Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Zur Umfrage

Alle Meldungen

5.857 Ergebnisse gefunden

    • 13.12.2016
    • Ländlicher Raum

    Klausurtagung der Landfrauen

    In Stuttgart hat die Klausurtagung der Landfrauen unter dem Titel „Landfrauen als Partnerinnen bei der regionalen Entwicklung – Ehrenamt und Integration“ stattgefunden. Schwerpunkte der Tagung waren die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der aktuellen Flüchtlingslage für den Ländlichen Raum Baden-Württembergs ergeben und wie erfolgreiche Integrationsprojekte aussehen können.
    Mehr
  • Eine Person hält ein Tablet (Foto: © Thalia Engel/dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Thalia Engel
    • 13.12.2016
    • Digitalisierung

    Landesregierung bringt Digitalisierungsstrategie „digital@bw“ auf den Weg

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl haben die Eckpunkte einer ressortübergreifenden Digitalisierungsstrategie „digital@bw“ vorgestellt. Die Landesregierung sieht in der Digitalisierung ein zentrales Aktionsfeld.
    Mehr
  • Tabletten liegen auf einem Tisch.
    Copyright picture alliance/dpa | Patrick Pleul
    • 08.12.2016
    • Gewässerschutz

    Belastung der Flüsse und Seen wirksam reduzieren

    Arzneimittelrückstände und Spurenstoffe stellen ein zunehmendes Umweltproblem dar: Umweltminister Franz Untersteller forderte deshalb die EU-Kommission auf, ihren angekündigten Vorschlag für eine Gewässerschutz-Strategie vorzulegen. Es müsse endlich über konkrete Maßnahmen diskutiert werden, damit die Belastung der Flüsse und Seen wirksam reduziert werde.
    Mehr
  • RegioWIN
    • 08.12.2016
    • Gesundheitswirtschaft

    RegioWIN-Leuchtturmprojekt stärkt Medizintechnik-Standort Mannheim

    Das Wirtschaftsministerium fördert das RegioWIN-Leuchtturmprojekt Business Development Center Medizintechnologie in Mannheim mit 7 Millionen Euro. Die Förderung stärkt den aufstrebenden Medizintechnik-Standort Mannheim und damit die Zukunftsfähigkeit der ganzen Region.
    Mehr
  • Gruppenfoto von Preisträgern auf einer Bühne
    Copyright Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
    • 07.12.2016
    • EU-Auszeichnung

    Baden-Württemberg ist Vorbild für gesundes und aktives Altern

    Beim Gipfel der europäischen Innovationspartnerschaft für aktives und gesundes Altern hat Baden-Württemberg in Brüssel eine Auszeichnung als europäische Referenzregion erhalten. Der Südwesten sei in Sachen aktives und gesundes Altern nun eines von europaweit 74 Best-Practice-Beispielen, sagte Staatssekretärin Bärbl Mielich.
    Mehr
  • Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg).
    • 07.12.2016
    • Integration

    Land fördert Integration von Flüchtlingen in die Arbeitswelt bei der Fraunhofer-Gesellschaft

    Das Wirtschaftsministerium fördert Vorhaben zur Integration von Flüchtlingen in die Arbeitswelt bei der Fraunhofer-Gesellschaft mit 473.600 Euro. Das Projekt erleichtere Flüchtlingen den Weg in eine wissenschaftliche Tätigkeit, so Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut.
    Mehr
  • Schüler der Oberstufe (Quelle: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 07.12.2016
    • Schule

    50 Jahre berufliches Gymnasium

    Mit einem Fachkongress begeht das Land Baden-Württemberg das 50-jährige Bestehen der beruflichen Gymnasien. Kultusministerin Susanne Eisenmann sprach anlässlich des Jubiläums von einem bundesweit einmaligen Erfolgsmodell. Das berufliche Gymnasium sei das Paradebeispiel für die Durchlässigkeit in unserem Bildungswesen.
    Mehr
  • Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf (Quelle: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 07.12.2016
    • Europa

    Rechtspolitisches Symposium in Triberg zum Thema „Ist weniger Europa mehr?“

    „Ist weniger Europa mehr?“. Über diese Frage diskutieren am morgigen Donnerstag und am Freitag in Triberg hochrangige Vertreter der Justiz, aber auch Vertreter aus Landespolitik und Wirtschaft. Das Ministerium der Justiz und für Europa lädt bereits zum 37. Mal zu seinem rechtspolitischen Triberger Symposium ein.
    Mehr
  • Ministerin Bauer stellt die beiden Preisträger Dr. Ferdinand Ludwig und Prof. Erik Schäffer der Presse vor, Foto: MWK
    • 05.12.2016
    • Forschung

    Baden-Württemberg vergibt „Preis für mutige Wissenschaft“

    Der bundesweit einmalige und mit insgesamt 30.000 Euro dotierte „Preis für mutige Wissenschaft“ wird dieses Jahr erstmals vergeben. Preisträger sind die beiden Forscher Professor Dr. Erik Schäffer (Universität Tübingen) und Dr.-Ing. Ferdinand Ludwig (Universität Stuttgart). Sie hätten auf ihrem Weg viel Mut bewiesen, so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
    Mehr
  • Eine Person steht an einer Systemstatusanzeige eines Solarstrom-Speicher-Parks.
    Copyright picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 05.12.2016
    • Intelligente Stomnetze

    5. Smart Grids-Kongress in Fellbach

    In Fellbach findet der fünfte Smart Grids-Kongress des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft statt. Die rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in einem bunten Mix aus Fachvorträgen und Gesprächsrunden über die aktuellen Entwicklungen im Bereich intelligenter Netze informieren.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 548
  • 549
  • 550
  • 551
  • 552
  • …
  • Zur letzte Seite 586
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang