Mensa Wilhelmstraße an die Universität Tübingen übergeben
Das Land hat die für rund 56 Millionen Euro umfassend sanierte Mensa Wilhelmstraße an die Universität Tübingen übergeben. Die neue Mensa verfügt über 900 Sitzplätze und ermöglicht rund 4.000 Essen pro Tag.
picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
Tierschutz
Wildtiere im Herbst unterstützen
Das Land informiert über einfache Verhaltensmaßnahmen, mit denen man insbesondere Igeln helfen kann, gut durch den Winter zu kommen.
Dieter Jäger
Flurneuordnung
Land fördert Flurneuordnung in Mudau-Reisenbach
Das Land fördert die Flurneuordnung in Mudau-Reisenbach und verbessert so nachhaltig Strukturen für die dortige Land- und Forstwirtschaft. Die Flurneuordnung trägt zudem zum Erhalt der Kulturlandschaft bei.
MLR
Ernährung
Neue Dachmarke für Ernährung startet
Das Land hat die neue Ernährungsdachmarke „Baden-Württemberg zu Tisch“ vorgestellt. Die Marke steht für regionale Erzeugnisse, einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln und eine starke Gemeinschaft.
Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Polizei
Schwerpunktaktionen zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen
Die Polizei hat länderübergreifende Schwerpunktaktionen zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität durchgeführt. Neben zielgerichteten Ermittlungsaktionen spielen auch Präventionsmaßnahmen eine entscheidende Rolle.
Mit einem Änderungsstaatsvertrag sollen die Leistungen des Landes für den Schutz jüdischer Einrichtungen verstetigt und das deutsch-jüdische Kulturerbe als sichtbares Zeichen jüdischen Lebens gestärkt werden.
Wieckorst/Schütte
Artenschutz
Verzögerungen bei Nestentfernung von Asiatischen Hornissen
Die Zahl der gemeldeten Nester der Asiatischen Hornisse ist stark gestiegen. Derzeit kann es deshalb zu Verzögerungen bei der Beseitigung der Nester kommen.
Quartiersentwicklung
Förderprogramm „Quartiersimpulse“ startet in eine neue Runde
Mit dem Förderprogramm „Quartiersimpulse“ unterstützt das Land Kommunen bei der alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung. Jetzt geht das Programm in die nächste Runde.
Steffen Schmid
Gedenken
Gedenken an die Reichspogromnacht
Innenminister Thomas Strobl hat an die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 erinnert und gemahnt, im Kampf gegen Antisemitismus nicht nachzulassen.
picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Sebastian Kahnert
Kunst und Kultur
Landespreis für Bildende Kunst 2025 geht an Nevin Aladağ
Die Künstlerin Nevin Aladağ erhält den Landespreis für Bildende Kunst 2025 für ihr künstlerisches Wirken zu Themen wie Herkunft und Identität.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.