Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Zur Umfrage

Alle Meldungen

6.816 Ergebnisse gefunden

  • Kläranlage Wegstetten
    Copyright Gemeinde Abtsgmünd
    • 30.06.2022
    • Abwasser

    Zuschuss für Abwasserbeseitigung in Abtsgmünd

    Die Gemeinde Abtsgmünd im Ostalbkreis erhält vom Land für die Stilllegung und Anschluss ihrer Kläranlage Wegstetten an die Sammelkläranlage Untergröningen einen Zuschuss von über 1,1 Millionen Euro. Dadurch erhalten die Bürgerinnen und Bürger eine moderne und effiziente Abwasserbehandlung.
    Mehr
  • Menschen stehen auf dem Gelände des Universitätsklinikums vor speziell für den Test auf den neuartigen Coronavirus aufgestellten Containern, an deren Eingang ein Transparent mit der Aufschrift „Coronavirus Diagnose-Stützpunkt“ angebracht ist.
    Copyright picture alliance/dpa | Uwe Anspach
    • 30.06.2022
    • Coronavirus

    Neue Regelungen für Corona-Bürgertests

    Am 30. Juni 2022 ist die neue Coronavirus-Testverordnung des Bundes in Kraft getreten. Kostenlose Tests gibt es ab sofort nur noch für Risikogruppen und andere Ausnahmefälle. Für Tests etwa für Familienfeiern, Konzerte oder Treffen mit Menschen ab 60 werden drei Euro Zuzahlung fällig.
    Mehr
  • Startschuss für das „Bürgeramt Virtuell“ (von links): Manfred Leutz (Leiter Amt für Digitales, Stadt Heidelberg), Minister Thomas Strobl, Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner sowie Bernd Köster und Rudi Lerche (aktueller und ehemaliger Leiter des Bürgeramtes, Stadt Heidelberg). Auf dem Screen im Hintergrund und zugeschaltet ins „virtuelle Bürgeramt“: Ina Kindler (Bürger- und Ordnungsamt).
    Copyright Tobias Dittmer
    • 30.06.2022
    • Digitalisierung

    Heidelberger Verwaltung eröffnet digitale Außenstelle

    „Bürgeramt Virtuell“: Die Heidelberger Verwaltung hat ihre digitale Außenstelle eröffnet. Anträge können in Zukunft bequem per Videoanruf eingereicht werden. Dabei stehen Sachbearbeiter für Fragen zu Verfügung.
    Mehr
  • Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden.
    Copyright picture-alliance/dpa/dpaweb | Harry Melchert
    • 30.06.2022
    • Arbeitsmarkt

    Mehr Arbeitslose wegen Einbeziehung von Ukraine-Flüchtlingen

    Die Arbeitslosenquote im Land ist im Juni auf 3,5 Prozent gestiegen. Der Aufschwung am Arbeitsmarkt bricht dabei nur scheinbar ein. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit resultiert aus dem Übergang ukrainischer Geflüchteter in die Grundsicherung und nicht aus Arbeitsplatzverlusten.
    Mehr
  • Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
    Copyright picture alliance / dpa | Miguel Villagran
    • 30.06.2022
    • Sport

    Vor-Ort-Einblick in eine Eliteschule des Sports in Stuttgart

    Der Amtschef des Kultusministeriums, Daniel Hager-Mann, hat eine Eliteschule des Sports in Stuttgart besucht. Er zeigte sich beeindruckt vom Einsatz der Beteiligten und freute sich über die gelungene Vereinbarung von Schule und Sport.
    Mehr
  • Eine ältere Dame lernt die Bedienung eines Computers.
    Copyright picture alliance/dpa | Peter Steffen
    • 30.06.2022
    • Verbraucherschutz

    Vertragskündigung wird ab 1. Juli 2022 einfacher

    Die Kündigung von Verträgen und Abos wird für Verbraucherinnen und Verbraucher einfacher. Ab 1. Juli müssen die Anbieter online abschließbarer Verträge auf der Webseite einen Kündigungsbutton samt automatischer Eingangsbestätigung vorhalten.
    Mehr
  • Symbolbild: Ländlicher Raum. (Bild: Elke Lehnert / Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
    Copyright Elke Lehnert
    • 30.06.2022
    • Ländlicher Raum

    Infrastruktur im Ländlichen Raum stärken

    Beim vierten Forum des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung fand ein reger Austausch zwischen Politik, Verwaltung und Industrie statt. Das Landesamt sorgt mit Geodaten und Flurneuordnungsverfahren dafür, dass sich Baden-Württemberg entwickeln kann.
    Mehr
  • naturnahe Umgestaltung am Donauursprung
    Copyright Umweltministerium Baden-Württemberg
    • 29.06.2022
    • Gewässerschutz

    Naturnahe Umgestaltung am Donauursprung eingeweiht

    Umweltministerin Thekla Walker hat die naturnahe Umgestaltung am Donauursprung bei Donaueschingen eingeweiht. Von dieser Revitalisierung profitieren Tiere, Pflanzen und die Menschen, weil an Brigach und Breg Lebens- und Wohlfühlraum geschaffen wurde.
    Mehr
  • Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
    • 29.06.2022
    • Verbraucherschutz

    Warnung vor sesambasierten Produkten Halva und Tahini aus Syrien

    Das Land warnt vor den sesambasierten Produkten Halva und Tahini aus Syrien. Denn nach Ethylenoxid wurden nun Salmonellen in den Sesamprodukten festgestellt. Deshalb sollten die Käufer der Produkte die Warnmeldungen unbedingt beachten.
    Mehr
  • Generaldirektor der nigerianischen Museums- und Denkmalbehörde besucht Stuttgarter Museum
    Copyright Dominik Drasdow, Linden-Museum Stuttgart
    • 29.06.2022
    • Kunst und Kultur

    Rückgabe von Benin-Bronzen

    Zur Vorbereitung der geplanten Rückgabe von Benin-Bronzen aus deutschen Museen an Nigeria war der Generaldirektor der Nationalen Museums- und Denkmalbehörde Nigerias zu Gast im Stuttgarter Linden-Museum.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 497
  • 498
  • 499
  • 500
  • 501
  • …
  • Zur letzte Seite 682
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang