Zum Inhalt springen
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Baden-Württemberg.de
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ce site web en français FR
  • Unser Land
    • Land und Leute
      • Geografie
      • Bevölkerung
      • Interaktive Karten
      • Memo-Spiel
    • Geschichte
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landesverfassung
    • Landtag
    • Verfassungsgerichtshof
    • Rechnungshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
      • Feste und Bräuche
      • Dialekte in Baden-Württemberg
      • Sagen und Legenden
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
    Die Fahnen der 16 deutschen Länder und der Bundesrepublik Deutschland.
    • Ländervergleich

    Zahlen und Fakten zu Baden-Württemberg

    Mehr
  • Regierung
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Videos und Fotos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Mitglieder der Landesregierung
    • Ministerien
    • Koalitionsvertrag
    • Beschlüsse und Projekte
    • Baden-Württemberg im Bund
    • Baden-Württemberg in Europa und der Welt
    Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
    • Landesregierung

    Das ist unser Team für Sie

    Mehr
  • BW gestalten
    • Schlaues Baden-Württemberg
      • Frühkindliche Bildung
      • Schule
      • Hochschule
      • Aus- und Weiterbildung
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Klimaschutz
      • Energie
      • Verkehr
      • Umweltschutz
      • Naturschutz
      • Verbraucherschutz
      • Ländlicher Raum
      • Landwirtschaft
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Wirtschaft
      • Digitalisierung
      • Arbeit
      • Haushalt
      • Forschung
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Demokratie & Bürgerbeteiligung
      • Innenpolitik
      • Integration
      • Justiz
    • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Familie & Kinder
      • Wohnen
      • Gesundheit & Pflege
      • Gleichstellung
      • Menschen mit Behinderung
      • Ältere Menschen
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Tourismus
      • Kultur
      • Sport
      • Medien
    • Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise
    • Themen A-Z
    Ein Mann sitzt mit einem Tablet im Wohnzimmer (Bild: © StockRocket - stock.adobe.com)
    • Themenseiten

    Was machen wir eigentlich für ...?

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakte der Ministerien
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Social Media Newsroom
    • Unsere Social Media-Kanäle
    • Newsletter
    • RSS
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Publikationen
    • Online-Verwaltung
    • Gesetze und Verordnungen
    • CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen
    • Infos zur Energieversorgung
    • Infos zum Ukraine-Krieg
    • Aktuelle Infos zu Corona
    • Stellenangebote
    Key Visual: „CLEVERLÄND - Zusammen Energie sparen“
    • CLEVER AUS DER KRISE

    CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

6.165 Ergebnisse gefunden

  • 30.03.2021
    Eine Monteurin arbeitet im Werk zwei des Automobilzulieferers ZF Friedrichshafen an einem Getriebe für Lastwagen, das ZF Traxon heißt. (Bild: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
    • Wirtschaft

    Wirtschaftsleistung im Land 2020 zurückgegangen

    Die Wirtschaftsleistung ist in Baden-Württemberg im Corona-Pandemiejahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Aus Sicht von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut braucht es für die Zeit nach den tiefgreifenden Einschnitten Impulse und wachstumsfreundliche Rahmenbedingungen.
    Mehr
  • 30.03.2021
    • Podcast zum Bundesrat

    #12 DRUCK SACHE – „Es brummt und summt“

    „Es brummt und summt“ lautet der Titel der zwölften Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat. Hauptthema ist der Entwurf eines Insektenschutzgesetzes, weitere Themenschwerpunkte sind autonomes Fahren sowie die Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises.
    Mehr
  • 30.03.2021
    • Ressourceneffizienz

    Land fördert ressourceneffiziente Technologien

    Mit mehr als einer Million Euro unterstützt das Land im Rahmen des Förderprogramms „Ressourceneffiziente Technologien“ auch in den Jahren 2021 und 2022 Unternehmens-Investitionen in Produktionstechnologien, die Ressourcen schonen und das Klima schützen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
    Mehr
  • 30.03.2021
    Ein Student lernt in der Bibliothek der Universität Hohenheim in Stuttgart.
    • Hochschulen

    90 Stellen an Hochschulen für mehr Studienerfolg und weniger Studienabbrüche

    Das Land hat an 36 Hochschulen in Baden-Württemberg dauerhaft rund 90 Stellen geschaffen zur optimalen Unterstützung der Studierenden von der Einschreibung bis zum Examen. Damit sollen der Studienerfolg verbessert und die Zahl der Studienabbrüche weiter gesenkt werden.
    Mehr
  • 30.03.2021
    Stadt Korntal-Münchingen
    • Städtebauförderung

    Städtebauliche Erneuerung in Korntal-Münchingen erfolgreich abgeschlossen

    Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Korntal-Stadtmitte II“ in Korntal-Münchingen wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Wohn- und Lebensqualität in der Stadtmitte von Korntal konnte durch die Förderung erheblich verbessert werden.
    Mehr
  • 30.03.2021
    Kälberstall LAZBW Aulendorf
    • Vermögen und Hochbau

    Knapp neun Millionen Euro für zwei neue Ställe im Landwirtschaftlichen Zentrum

    Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für einen neuen Kälberstall und einen Stall mit automatischem Melksystem am Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg in Aulendorf erteilt. Insgesamt investiert das Land knapp neun Millionen Euro in die erste Modernisierungsphase des Landwirtschaftlichen Zentrums.
    Mehr
  • 29.03.2021
    Blick in den Stadtteil Bahnstadt, Heidelberg
    • Städtebauförderung

    2,6 Millionen Euro für städtebauliche Erneuerung „Durlach-Aue“ in Karlsruhe

    Mit 2,6 Millionen Euro fördern Land und Bund im Jahr 2021 die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Durlach-Aue“ in Karlsruhe. Der Stärkung der von der Pandemie besonders getroffenen Stadt- und Ortskerne kommt in der Städtebauförderung aktuell eine besondere Bedeutung zu.
    Mehr
  • 29.03.2021
    Von links nach rechts: Landrätin Stefanie Bürkle, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Bürgermeister Magnus Hoppe bei der Unterzeichnung.
    • Vermögen und Hochbau

    Verwaltungsvereinbarung zur Heuneburg unterzeichnet

    Das Land, der Landkreis Sigmaringen und die Gemeinde Herbertingen haben eine Verwaltungsvereinbarung unterzeichnet, die die Einrichtung und den Betrieb der Erlebniswelt Heuneburg regelt. Damit besteht Planungssicherheit für die Weiterentwicklung der Kelten-Erlebniswelt.
    Mehr
  • 29.03.2021
    Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
    • Polizei

    Corona-Bilanz der Polizei vom Wochenende

    Die Polizei kontrolliert unvermindert die Einhaltung der Corona-Verordnung. Am Wochenende verzeichnete sie mehr als 4.000 Verstöße, eine Vielzahl auch im Zusammenhang mit Demonstrationen gegen die derzeitigen Corona-Bestimmungen.
    Mehr
  • 29.03.2021
    Rauch steigt aus einem Schornstein in einen wolkenlosen sonnigen Himmel auf. (Foto: © dpa)
    • Klimaschutz

    Empfehlungen für die effektive Kompensation von CO2-Emissionen

    Ein neuer Leitfaden des Umweltministeriums gibt Unternehmen Empfehlungen, wie sie ihre CO2-Emissionen effektiv kompensieren können. Der Leitfaden adressiert eine Regelungslücke, da die Regelungen des Kyoto-Protokolls Ende letzten Jahres ausgelaufen sind.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 410
  • 411
  • 412
  • 413
  • 414
  • …
  • Zur letzte Seite 617
Weiter
Sigmaringen, Hohenzollernschloss, © picture alliance / dpa | Felix Kästle

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Unser Land
    • Land und Leute
    • Geschichte
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landesverfassung
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubsland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Publikationen
    • Service-Portal
    • Landesrecht online
    • Stellenangebote
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
  • Messenger
  • Social Wall
THE LÄND
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum