Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen
    Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

5.853 Ergebnisse gefunden

  • Schüler einer 10. Klasse sitzen in einem Klassenraum einer Gemeinschaftsschule und warten darauf, dass ihre Abschlussprüfung im Fach Deutsch startet. (Bild: © picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
    • 16.06.2020
    • Schule

    Start der Abschlussprüfungen an Hauptschulen

    Heute sind die Hauptschulabschlussprüfungen mit dem Fach Deutsch gestartet. Rund 22.000 Schülerinnen und Schüler legen die Abschlussprüfung ab.
    Mehr
  • Mann sitzt am Schreibtisch und arbeitet.
    • 15.06.2020
    • Schulbetrieb

    Attestpflicht für Lehrkräfte ab dem 29. Juni

    Bisher konnten sich Lehrerinnen und Lehrer, die zu Covid-19-Risikogruppen gehören, mit einem Formblatt von der Präsenzpflicht befreien lassen und von zu Hause aus arbeiten. Ab dem 29. Juni ist hierfür wieder ein ärztliches Attest erforderlich.
    Mehr
  • Ein Mann pipettiert in einem Labor des biopharmazeutischen Unternehmens CureVac eine blaue Flüssigkeit. (Bild: © picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 15.06.2020
    • Coronavirus

    Bundesregierung beteiligt sich an CureVac

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut begrüßen die Beteiligung des Bundes an der Tübinger Firma CureVac.
    Mehr
  • Ein Künstlerin betrachtet in der „Container-City“ des Kunstvereins Wagenhalle e.V. in Stuttgart einen Plan.
    Copyright picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 15.06.2020
    • Kunst und Kultur

    Erste Fördertranche für den „Kultur Sommer 2020“ freigegeben

    Die ersten 44 Anträge des Unterstützungsprogramms „Kultur Sommer 2020“ wurden bewilligt, mehr als 900.000 Euro gehen an Kultureinrichtungen und Vereine der Breitenkultur im Land.
    Mehr
  • Der Leiter der Großprojekte DB Netz AG Dr. Markus Demmler, der Landrat des Landkreises Waldshut Dr. Martin Kistler, der Verkehrsminister Winfried Hermann,  der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt Dr. Hans-Peter Wessels und die Landrätin des Landkreises Lörrach Marion Dammann halten gemeinsam ein langes Kabel. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Verkehrsministerium Baden-Württemberg
    • 15.06.2020
    • SCHIENENVERKEHR

    Projektpartner treiben Ausbau und Elektrifizierung der Hochrheinbahn voran

    Startschuss für die umfassende Öffentlichkeitsbeteiligung zum Ausbau und der Elektrifizierung der Hochrheinbahn. Im Rahmen von zwei digitalen Veranstaltungen wird über die regionalen Schwerpunkte informiert.
    Mehr
  • Rettungswagen stehen vor der Notaufnahme der Universitätsklinik Freiburg. (Bild: picture alliance/Patrick Seeger/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 15.06.2020
    • Gesundheit

    Deutsch-Französische Solidarität im Kampf gegen Corona

    Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und die Präsidentin des Conseil départemental du Haut-Rhin, Brigitte Klinkert, haben die Universitätsklinik Freiburg besucht. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich soll weiter gestärkt werden.
    Mehr
  • Grenzübergang zwischen der Schweiz und Deutschland (Bild: © dpa) .
    Copyright picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 15.06.2020
    • Coronavirus

    Europaminister Wolf zum Ende der Grenzkontrollen

    Europaminister Guido Wolf begrüßt das Ende der coronabedingten Grenzkontrollen zwischen Baden-Württemberg und seinen Nachbarländern.
    Mehr
  • Verfassungsschutzbericht Baden-Württemberg 2019
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 15.06.2020
    • Verfassungsschutz

    Verfassungsschutzbericht 2019 vorgestellt

    Innenminister Thomas Strobl hat den Verfassungsschutzbericht 2019 vorgestellt. Als größte Gefahr hat sich im Jahr 2019 der Rechtsextremismus erwiesen. Die Bedrohung durch den Islamistischen Extremismus bleibt weiter bestehen und der Linksextremismus ist am Erstarken.
    Mehr
  • „Black Lives Matter“ und „Color Is Not A Crime“ steht auf Schildern von jungen Frauen, die unter dem Motto „Solidarität mit George Floyd“ an einer Demonstration gegen Rassismus teilnehmen.
    Copyright picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
    • 14.06.2020
    • Rassismus

    Kein Platz für Rassismus und Ausgrenzung

    Politik und Zivilgesellschaft dürfen nicht nachlassen, weiterhin entschieden und engagiert gegen jegliche Form der Ausgrenzung und Hetze vorzugehen.
    Mehr
  • Ein Zug fährt über eine Teststrecke. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance / Maurizio Gambarini/Maurizio Gambarini/dpa | Maurizio Gambarini
    • 12.06.2020
    • Nahverkehr

    Nahverkehrszüge fahren wieder das volle Angebot

    Mit dem kleinen Fahrplanwechsel am 14. Juni 2020 wird der regionale Bahnverkehr in Baden-Württemberg wieder auf nahezu hundert Prozent hochgefahren. Damit steht pünktlich nach den Pfingstferien wieder die volle Kapazität zur Verfügung.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 341
  • 342
  • 343
  • 344
  • 345
  • …
  • Zur letzte Seite 586
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang