Schweigeminute für getöteten Polizeibeamten aus Sachsen
Die Polizei Baden-Württemberg hat sich an der Schweigeminute für den am 7. Januar getöteten Polizeibeamten aus Sachsen beteiligt.
Justiz
Neuer Präsident des Landgerichts Tübingen
Dr. Andreas Holzwarth ist neuer Präsident des Landgerichts Tübingen. Er folgt auf Reiner Frey.
Aktion Dreikönigssingen
Kretschmann empfängt Sternsingergruppen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat acht Sternsingergruppen aus dem Land empfangen und ihnen für ihr Engagement gedankt.
Verkehrssicherheit
Startschuss zur Bewerbung für den Verkehrspräventionspreis
Der Startschuss für den diesjährigen Verkehrspräventionspreis des Landes ist gefallen. Bewerben können sich kreative Initiativen und Projekte, die der Verkehrsunfallprävention dienen.
Heimattage
Auftakt der Heimattage 2025 in Weinheim
„Heimat ist ein Gefühl“ – unter diesem Motto stehen die Heimattage Baden-Württemberg 2025 in Weinheim. Insgesamt werden rund 200 Veranstaltungen stattfinden.
Integration
Land fördert interkulturelle Elternmentoren-Programme
Um die Bildungschancen von Kindern mit Flucht- und Migrationserfahrung zu verbessern, investiert die Landesregierung rund 600.000 Euro in interkulturelle Elternmentoren-Programme.
Themenbericht
Familien als starke Mitte
Die neue Ausgabe des GesellschaftsReports BW zeigt auf, welchen Herausforderungen Familien in Baden-Württemberg begegnen und was zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Ländlicher Raum
Land fördert zehn innovative Unternehmen
In der 23. Auswahlrunde des Programms „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ fördert das Land zehn kleine und mittlere Unternehmen im Ländlichen Raum mit 3,8 Millionen Euro.
Existenzgründung
Zahl der Start-up-Gründungen kräftig gestiegen
Ein aktueller Report bestätigt die Stärke des Gründungsstandortes Baden-Württemberg. Danach ist die Zahl der Existenzgründungen im Jahr 2024 kräftig gestiegen.
Forschung
34,9 Millionen Euro für Fraunhofer-Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat im Jahr 2024 insgesamt 34,9 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg erhalten. Die Fördermittel sind ein wesentlicher Beitrag für die Leistungsfähigkeit der wirtschaftsnahen Forschung.
Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.