Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Zur Umfrage

Alle Meldungen

1.938 Ergebnisse gefunden

  • Verkehrsminister Winfried Hermann und der Stuttgarter Bürgermeister Peter Pätzold bei der Eröffnung der STADTRADELN-Saison 2020. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Verkehrsministerium Baden-Württemberg
    • 21.09.2020
    • Radverkehr

    Rekordbeteiligung von Kommunen beim STADTRADELN

    Mehr als 81.000 Menschen haben sich in den 349 teilnehmenden baden-württembergischen Kommunen bislang für das STADTRADELN angemeldet. Das sind über 50 Prozent mehr Kommunen als im Vorjahr. Verkehrsminister Winfried Hermann ruft zu einer weiteren Beteiligung an der Aktion auf.
    Mehr
    • 21.09.2020
    • Veranstaltung

    Lange Nacht der Konsulate am 25. September 2020

    Die Konsulate bauen von der baden-württembergischen Landeshauptstadt aus Brücken in die Welt. Die Lange Nacht der Konsulate ist eine neue Möglichkeit, um diese Vielfalt der Nationen erlebbar und sichtbar zu machen.
    Mehr
    • 21.09.2020
    • Gleichstellung

    Online-Auftakt zu den 16. Frauenwirtschaftstagen

    Unter dem Schwerpunktthema „Female Leadership – Chefinnen gesucht!“ finden vom 14. bis 17. Oktober die 16. Frauenwirtschaftstage statt. Bei einer Online-Auftaktveranstaltung betonte Staatssekretärin Katrin Schütz die Bedeutung von Frauen in Führungspositionen.
    Mehr
  • Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 20.09.2020
    • Jahrestag

    Tag der Heimat 2020

    Der Bund der Vertriebenen erinnert am „Tag der Heimat 2020“ an den 70. Jahrestag der Verkündung der Charta der deutschen Heimatvertriebenen. Die Jubiläumsfeier fand unter Beachtung der geltenden Corona-Auflagen im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart statt.
    Mehr
  • Polizeibeamte stehen an einer Haltestelle der Stuttgarter Straßenbahnen hinter einer Frau mit Mundschutz. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 18.09.2020
    • Coronavirus

    Polizei kontrolliert Maskenpflicht im Nahverkehr

    Seit dem Auftakt der Schwerpunktkontrollen zur Überwachung der Einhaltung der Maskentragepflicht im öffentlichen Nahverkehr hat die Polizei im Land bislang acht weitere gezielte Kontrollen durchgeführt. Innenminister Thomas Strobl und Verkehrsminister Winfried Hermann haben nun eine Zwischenbilanz gezogen.
    Mehr
  • In einem Fußballstadium sitzen Fans unter Corona-Bedingungen mit Abstand zueinander.
    Copyright picture alliance/dpa | Arne Dedert
    • 18.09.2020
    • Sport

    Wieder Fans in Stadien und Hallen erlaubt

    In einer sechswöchigen Testphase können wieder Fans bei Profisportveranstaltungen unter strengen Auflagen in Hallen und Stadien in Baden-Württemberg kommen. Dafür hat die Landesregierung die Corona-Verordnung Sport angepasst.
    Mehr
  • Ein Student lernt in der Bibliothek der Universität Hohenheim in Stuttgart.
    Copyright picture alliance/dpa | Sina Schuldt
    • 18.09.2020
    • Coronavirus

    Neue Corona-Verordnung zum Studienbetrieb

    Ab dem Wintersemester sollen an den Hochschulen im Land wieder verstärkt Präsenzveranstaltungen möglich sein. Besonders im Fokus stehen Erstsemester, internationale Studierende und Praxisveranstaltungen. Einzelheiten regelt die neue Corona-Verordnung Studienbetrieb und Kunst, die am 25. September in Kraft tritt.
    Mehr
  • Eine Frau sitzt an einem Computer.
    Copyright Land Baden-Württemberg
    • 18.09.2020
    • Weiterbildung

    Online-Kurse ergänzen Weiterbildungsportal des Landes

    Das Weiterbildungsportal des Landes verfügt nun auch über einen speziellen Katalog für Online-Weiterbildungsangebote. Diese können ohne Präsenz vor Ort im Internet absolviert werden.
    Mehr
  • Wanderer gehen bei Reichelsheim durch den herbstlichen Odenwald (Hessen).
    Copyright picture alliance / dpa | Roland Holschneider
    • 18.09.2020
    • Forst

    Deutsche Waldtage beleuchten den Wald im Klimastress

    Unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ finden vom 18. bis 20. September 2020 die Deutschen Waldtage statt. Inhaltlich geht es vor allem um den „Wald im Klimastress“ und um die notwendigen die Anstrengungen von sowohl Waldbesitzern als auch Land und Experten zum Waldumbau.
    Mehr
  • Zwei Monteure einer Firma für Solartechnik installieren auf einem Dach Solarpanele. (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Marc Müller
    • 17.09.2020
    • Klima und Energie

    Nachhaltigkeits- und Energiewendetage 2020

    Unter dem Motto „Klima und Energie“ finden vom 18. bis 20. September die Nachhaltigkeitstage und die Energiewendetage Baden-Württemberg statt. Trotz Corona gibt es auch dieses Jahr ein attraktives Programm.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • …
  • Zur letzte Seite 194
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang