Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Zur Umfrage

Alle Meldungen

17.621 Ergebnisse gefunden

  • Eine Person steht an einer Systemstatusanzeige eines Solarstrom-Speicher-Parks.
    Copyright picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 06.07.2016
    • Trafo BW

    6 Millionen Euro für neues Forschungsprogramm zur Energiewende

    Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat ein neues Forschungsprogramm namens „Transformation des Energiesystems in Baden-Württemberg – Trafo BW“ gestartet. Mit insgesamt sechs Millionen Euro bis zum Jahr 2021 fördert die Landesregierung hiermit inter- und transdisziplinäre Forschungsvorhaben in Kooperation mit der Praxis, sogenannte Reallabore.
    Mehr
  • Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
    • 06.07.2016
    • Wohnungsbau

    Wolf für schnellen Bau von ausreichendem und sozialem Wohnraum

    Justizminister Guido Wolf hat sich beim Rechtstag des Verbands baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (vbw) in Karlsruhe für den schnellen Bau von ausreichendem und sozialem Wohnraum ausgesprochen.
    Mehr
  • Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
    Copyright picture alliance / dpa | Andreas Gebert
    • 06.07.2016
    • Justiz

    Elektronisches Grundbuch wird weiterentwickelt

    Das elektronische Grundbuch in Baden-Württemberg wird weiterentwickelt. Das Justizministerium hat den Dienstleister T-Systems mit der Betreuung und Weiterentwicklung der entsprechenden EDV-Fachanwendung beauftragt.
    Mehr
  • Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 06.07.2016
    • Schule

    Landespreis für Werkrealschule verliehen

    Kultusministerin Susanne Eisenmann hat 30 Absolventinnen und Absolventen der Werkrealschulen in Baden-Württemberg für ihre herausragenden Leistungen in den Wahlpflichtfächern „Natur und Technik“, „Wirtschaft und Informationstechnik“ und „Gesundheit und Soziales“ ausgezeichnet.
    Mehr
  • Schülerinnen und Schüler verfolgen den Unterricht bei ihrer Lehrerin. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Franziska Kraufmann
    • 06.07.2016
    • Schule

    Weiterqualifizierung für Haupt- und Werkrealschullehrer startet im neuen Schuljahr

    Die Weiterqualifizierungsangebote für Haupt- und Werkrealschullehrer starten wie geplant im neuen Schuljahr. Trotz fehlender Mittel im dritten Nachtragshaushalt werde der Start im Herbst möglich gemacht, betont Kultusministerin Susanne Eisenmann.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl
    Copyright picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 05.07.2016
    • Digitalisierung

    Strobl besucht Vollversammlung der IHK Stuttgart

    „Investitionen in die digitale Infrastruktur sind richtige Investitionen in die Zukunft“, sagte Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration bei der Sitzung der Vollversammlung der IHK Region Stuttgart.
    Mehr
  • Rede von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau (Quelle:  Caritas BW)
    • 05.07.2016
    • Gesellschaft

    Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2016 verliehen

    Für ihr freiwilliges soziales und gesellschaftliches Engagement wurden drei mittelständische Unternehmen mit dem „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2016“ ausgezeichnet: die eyeti systems + solutions GmbH & Co.KG aus Nürtingen, die Schreinerei Holitsch GmbH aus Tettnang und die Werner Maurer GmbH aus Winnenden.
    Mehr
  • Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 05.07.2016
    • Lärmschutz

    Land weitet Versuch zur Eindämmung von Motorradlärm aus

    Während der Motorradsaison 2016 werden Lärm-Displays zwischen Löwenstein und Mainhardt an der B 39 betrieben. In Todtmoos an der L 151 steht bereits seit September 2015 der Prototyp einer solchen Gerätekombination. Mit den beiden Tests in den Löwensteiner Bergen und in Todtmoos sollen die Geräte zur Serienreife gebracht werden.
    Mehr
  • Ein Chirurg  behandelt ehrenamtlich für die Malteser Flüchtlinge.
    Copyright picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 05.07.2016
    • Ehrenamt

    Baden-Württemberg ist Land des Ehrenamts

    Baden-Württemberg ist das Land des Ehrenamts. Zu diesem Ergebnis kommt der jüngste Deutsche Freiwilligensurvey. Der Untersuchung zufolge engagiert sich fast jeder zweite Baden-Württemberger in seiner Freizeit ehrenamtlich für andere. Baden-Württemberg liegt damit in der Spitzengruppe der Bundesländer.
    Mehr
  • Breisgau-S-Bahn (Bild: Dieter Ruf/ Breisgau-S-Bahn GmbH)
    • 05.07.2016
    • Bahn

    Offizieller Spatenanstich für Ausbau der Breisgau-S-Bahn

    Die Deutsche Bahn beginnt ab 19. Juli mit den Hauptbauarbeiten zum Ausbau der Infrastruktur auf dem Streckenabschnitt zwischen Müllheim und Neuenburg Grenze. Damit kann nach dem Ausbau auf der Strecke Titisee–Seebrugg (Drei-Seen-Bahn) im Rahmen des Gesamtvorhabens Breisgau-S-Bahn 2020 eine weitere Teilbaumaßnahme im Netz der Deutschen Bahn realisiert werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1736
  • 1737
  • 1738
  • 1739
  • 1740
  • …
  • Zur letzte Seite 1763
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang