Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen
    Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

16.607 Ergebnisse gefunden

  • Ein Logo des Energieversorgers Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) am Gebäude des Konzernsitzes in Karlsruhe.
    Copyright picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 07.06.2016
    • Beteiligungen

    Landesregierung akzeptiert Entscheidung des Schiedsgerichts zu EnBW-Deal

    Baden-Württemberg akzeptiert den Schiedsspruch zum EnBW-Deal und verzichtet auf weitere Schritte gegen die Entscheidung. Das Land hatte vor einem Schiedsgericht geltend gemacht, dass der an die EDF für die EnBW-Anteile bezahlte Kaufpreis deutlich zu hoch war.
    Mehr
  • Bagger stehen in Braunsbach auf der Straße. Eine Woche nach dem Unwetter laufen die Aufräumarbeiten in dem schwer getroffenen Ort (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 07.06.2016
    • Unwetter

    Hilfen des Landes für vom Unwetter betroffene Regionen

    Die Unwetter der vergangenen Woche haben in verschiedenen Landesteilen verheerende Schäden angerichtet. Das Land wird daher alle Möglichkeiten ausschöpfen, um nach der Soforthilfe weitere Hilfen bereitzustellen. Dazu werden Landesprogramme gezielt auf die betroffenen Gebiete konzentriert. Für die besonders betroffene Gemeinde Braunsbach wird es ein Wiederaufbauprogramm geben.
    Mehr
  • Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 07.06.2016
    • Verkehr

    Land sieht Nachbesserungsbedarf beim neuen Bundesverkehrswegeplan

    Das Bundesverkehrsministerium hat Mitte März den Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 vorgestellt. Er legt die Investitionen des Bundes in die Verkehrsinfrastruktur in Baden-Württemberg für die kommenden 15 Jahre fest. Der Bundesverkehrswegeplan berücksichtigt das Land überdurchschnittlich gut. Trotzdem sieht die Landesregierung einigen Nachbesserungsbedarf.
    Mehr
  • Ein Landwirt an einer automatischen Melkmaschine im Stall (Bild: © dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 06.06.2016
    • Landwirtschaft

    Austausch mit Milchwirtschaft und Erzeugern

    Anlässlich der aktuellen Lage am Milchmarkt hat Landwirtschaftsminister Peter Hauk Landwirte, Verbände, Genossenschaften und Molkereien zu einem Austausch eingeladen. Das Gespräch habe gezeigt, dass das Ziel aller Beteiligten sei, die Situation der Milchviehhalter langfristig zu verbessern und zu sichern, so Hauk.
    Mehr
  • Feuerwehrleute stehen in der Ortsmitte von Braunsbach (Baden-Württemberg). Durch heftigen Regen sind zwei kleine Bäche über die Ufer getreten, Häuser und Autos wurden beschädigt (Quelle: dpa).
    Copyright picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 06.06.2016
    • Unwetter

    Dank an Hochwasser-Helfer

    „Beim Hochwasser der vergangenen Tage waren tausende Helferinnen und Helfer unermüdlich im Einsatz. Ohne ihr außerordentlich großes Engagement hätte das Hochwasser weitaus schlimmere Folgen gezeigt. Deshalb gilt allen Helferinnen und Helfern mein herzlicher Dank“, sagte Innenminister Thomas Strobl.
    Mehr
  • Menschen steigen in die U-Bahn (Bilderquelle: Land Baden-Württemberg)
    • 06.06.2016
    • SPNV

    Matthias Lieb als Vorsitzender des Fahrgastbeirats bestätigt

    Der dritte Fahrgastbeirat für den vom Land Baden-Württemberg bestellten Schienenpersonennahverkehr hat sich am Freitag, 03. Juni 2016 zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorsitzenden und dessen Stellvertretung. Matthias Lieb wurde als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Neu haben die Mitglieder Elisabeth Brandt als Stellvertreterin gewählt.
    Mehr
  • Jemand hält ein Smartphone mit der neuen Wasserstands-App „Meine Pegel“.
    • 06.06.2016
    • Hochwasser

    App liefert schnellen Überblick über Hochwasser

    Die App „MEINE PEGEL“ warnt vor steigenden Wasserständen an deutschen Flüssen und Seen. Außerdem bietet die App 1.600 aktuelle Wasserstandspegel in Deutschland. Die Warnungen lassen sich indviduell für die Nutzerinnen und Nutzer anpassen. Die App haben der Bund und die Länder gemeinsam entwickelt.
    Mehr
  • Porträt Manne Lucha (Foto: © dpa)
    Copyright dpa
    • 06.06.2016
    • Integration

    Mehr Menschen mit Migrationshintergrund für den Öffentlichen Dienst

    Die Landesregierung will ihre Anstrengungen fortführen, um mehr Menschen mit Migrationshintergrund für die Arbeit im Öffentlichen Dienst und in der Verwaltung zu gewinnen. „Die gesellschaftliche Vielfalt Baden-Württembergs muss sich im Landesdienst widerspiegeln“, sagte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha.
    Mehr
  • Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
    Copyright picture alliance/dpa | Uli Deck
    • 05.06.2016
    • WALD

    Neues Waldmobil zum Entdecken des Waldes für Kinder

    Der Wald ist ein beliebter Erholungsort – täglich besuchen ihn rund zwei Millionen Menschen. Das Ökosystem Wald ist zugleich ein einzigartiger Lernort, um ökologische Zusammenhänge begreifen zu können. Außerdem eignet sich der Wald hervorragend als Lernort für Kinder.
    Mehr
  • Eine Rangerin führt eine Gruppe Kinder durch den Nationalpark Schwarzwald. (Bild: © qu-int.gmbh / Nationalpark Schwarzwald)
    • 05.06.2016
    • WALD

    Heimische Wälder sind Lern- und Erlebnisorte für Kinder

    Durch die Initiative „Lernort Natur“ haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben oder wiederzuentdecken. Bei ihrem Besuch der Kreisjägervereinigung Heilbronn informierte sich Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch über die erfolgreiche Initiative.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1651
  • 1652
  • 1653
  • 1654
  • 1655
  • …
  • Zur letzte Seite 1661
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang