Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Beteiligungsportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprache auswählen Sprachen

    Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
    • Menü Menü
  • Unser Land
  • Regierung
  • BW gestalten
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung zur Webseite der Landesregierung von Baden-Württemberg mit! Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Zur Umfrage

Alle Meldungen

16.731 Ergebnisse gefunden

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) trägt sich in das Kondolenzbuch ein.
    • 15.07.2016
    • Anschlag

    Kretschmann entsetzt über Attentat in Nizza

    Die baden-württembergische Landesregierung hat sich entsetzt über das Attentat in Nizza gezeigt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl trugen sich am Freitag im französischen Generalkonsulat in Stuttgart in ein Kondolenzbuch ein.
    Mehr
  • Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum (Bild: © dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
    • 15.07.2016
    • Landwirtschaft

    Hauk wird Sprecher der Unions-Agrarminister

    Agrarminister Peter Hauk ist Vorsitzender der sogenannten B-Agrarministerrunde geworden. In dieser Runde sitzen die für die Landwirtschaft zuständigen Unions-Amtskollegen sowie Grünen-Politiker in einer CDU-geführten Koalition, letztere gibt es in Hessen und Sachsen-Anhalt. Weitere in dem Gremium vertretene Länder sind neben Baden-Württemberg Bayern, Berlin und Sachsen.
    Mehr
  • Innenminister Thoma Strobl (l.) beim Eintrag in das im französischen Generalkonsulat in Stuttgart ausliegende Kondolenzbuch anlässlich des schweren Attentats in Nizza vom Vorabend.
    • 15.07.2016
    • Trauer

    Strobl zum Attentat in Nizza

    „Die Nachrichten aus Nizza machen uns fassungslos. Ich bin tief erschüttert und unendlich getroffen. Wir trauern mit unseren französischen Nachbarn und Freunden. All unsere Gedanken sind bei den Opfern, bei ihren Familien und Freunden. Es ist schier nicht fassbar, dass Frankreich erneut einen so furchtbaren Anschlag erleiden muss“, erklärt Innenminister Thomas Strobl anlässlich des schweren Attentats in Nizza am vergangenen Abend.
    Mehr
  • Staatssekretärin Theresa Schopper (r.) und der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Handel und wirtschaftliche Rahmenbedingungen von Rumänien, Costin Borc (l.) bei der 8. Sitzung der Gemischten Regierungskommission zwischen Baden-Württemberg und Rumänien
    • 15.07.2016
    • Europa

    Neue Impulse für intensive Zusammenarbeit mit Rumänien

    In Karlsruhe hat die achte Sitzung der Gemischten Regierungskommission zwischen Baden-Württemberg und Rumänien stattgefunden. Es wurde vereinbart, die Zusammenarbeit in den unterschiedlichsten Bereichen weiter zu vertiefen.
    Mehr
  • Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau (Bild: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 15.07.2016
    • Planen und Bauen

    Förderung der Einrichtung von Gestaltungsbeiräten in Städten und Gemeinden

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau wird in den Jahren 2017 und 2018 den Aufbau von Gestaltungsbeiräten in den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg finanziell unterstützen. Die Gestaltungsbeiräte sollen als unabhängig beratendes Sachverständigengremium Antworten auf die planerischen und baulichen Anforderungen der Kommunen erarbeiten. Die Förderung wird über eine Anteilsfinanzierung mit maximal 20.000 Euro pro Kommune für eine Laufzeit von zwei Jahren gewährt.
    Mehr
  • Jurastudenten verfolgen in einem Hörsaal an der Universität in Freiburg die Vorlesung. (Foto: dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 15.07.2016
    • Studium

    Qualität des Studiums kontinuierlich verbessern

    Qualität von Studium und Lehre weiter zu erhöhen, wird einer der Schwerpunkte der Landesregierung in der kommenden Legislaturperiode sein. Dazu muss jedoch die Idee und Umsetzung der Bologna-Vereinbarung weitergesponnen und verfeinert werden. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer begrüßt daher ausdrücklich die von der HRK und KMK verabschiedete Erklärung, die verschiedene dezidierte Empfehlungen zur Verbesserung der Struktur von Bachelor- und Masterstudiengänge macht, ohne dabei jedoch von der richtigen und notwendigen Idee von Bologna abzuweichen.
    Mehr
  • Jubiläumswettbewerb
    • 15.07.2016
    • Rad

    Jubiläumswettbewerb zum Fahrrad-Jubiläum 2017

    Im Jahr 2017 feiert eine der brillantesten Erfindungen aus der Region des heutigen Baden-Württemberg 200-jähriges Jubiläum: 1817 entwickelte Karl Drais in Mannheim die Laufmaschine, die Urform des heutigen Fahrrads. Ein perfekter Anlass für ein besonderes Projekt: Das Landesverkehrsministerium startete gestern in Baden-Württemberg den „Jubiläumswettbewerb. Fahrrad. Ideen. Entwickeln.“.
    Mehr
  • Gruppenfoto von Landesrat Heinrich Schellhorn, Landesrätin Martina Berthold mit Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha
    • 14.07.2016
    • Besuch

    Lucha empfängt Amtskollegen aus dem Land Salzburg

    Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha hat eine hochrangige Delegation aus Österreich empfangen. Landesrätin Martina Berthold und Landesrat Heinrich Schellhorn, Mitglieder der Salzburger Landesregierung, tauschten sich mit Minister Lucha über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Sozial- und Integrationspolitik beider Bundesländer aus.
    Mehr
  • Eine Person hält ein Tablet (Foto: © Thalia Engel/dpa)
    Copyright picture alliance / dpa | Thalia Engel
    • 14.07.2016
    • Digitalisierung

    Neue Geschäftsmodelle für vernetztes Wohnen

    Das intelligente und vernetzte Haus der Zukunft wird auch in Baden-Württemberg mehr und mehr zur Realität. Neue Technologien verbessern nicht nur den Wohnkomfort, sondern sind auch Grundlage für eine moderne Versorgung einer immer älter werdenden Bevölkerung. Auch die Steigerung der Energie und Ressourceneffizienz von Gebäuden soll dadurch ermöglicht werden.
    Mehr
  • Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut empfing am 14. Juli in Stuttgart den Vizepremier und Wirtschaftsminister von Rumänien, Costin Borc.
    • 14.07.2016
    • Besuch

    Baden-Württemberg und Rumänien intensivieren wirtschaftsbezogene Zusammenarbeit

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut empfing den Vizepremier und Wirtschaftsminister von Rumänien, Herrn Costin Borc, anlässlich der 8. gemischten Regierungskommission beider Länder.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1644
  • 1645
  • 1646
  • 1647
  • 1648
  • …
  • Zur letzte Seite 1674
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang