Hauk weiht Multifunktionsweg in Limbach-Wagenschwend ein
Minister Peter Hauk hat einen modernisierten Multifunktionsweg in Limbach-Wagenschwend eingeweiht. Mit den Flurneuordnungen in Wagenschwend und Schefflenz schafft das Land ein multifunktionales Wegenetz und stärkt die Biodiversität.
Radverkehr
Großes Interesse an RadKULTUR-Angeboten
Die Angebote der Initiative RadKULTUR waren auch in diesem Jahr wieder stark gefragt. Bei 180 RadChecks wurden knapp 14.000 Fahrräder gewartet und repariert sowie 141 neue RadService-Punkte installiert.
Justiz
Gentges besucht an Heiligabend Gottesdienst der JVA Freiburg
Justizministerin Marion Gentges hat an Heiligabend die Justizvollzugsanstalt Freiburg besucht und dort am traditionellen Weihnachtsgottesdienst teilgenommen.
Verkehr
Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen freigegeben
Die Ortsumfahrung Güglingen-Pfaffenhofen wurde freigegeben. Ziel ist eine Verkehrsreduzierung in den beiden Ortschaften um die Hälfte der Fahrzeuge.
Artenschutz
Dritter Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert
Im Nordschwarzwald wird ein dritter Luchs ausgewildert. Damit erhält das Projekt der Bestandesstützung neuen Schub und es erhöht sich die Chance auf Nachwuchs.
Fußverkehr
Landesprogramm MOVERS kürt Schulwegprofis 2024
Das Landesprogramm MOVERS hat die Schulwegprofis 2024 gekürt. Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums legten rund 21.400 Schülerinnen und Schüler fast 230.000 Schulwege eigenständig zu Fuß zurück.
Haushalt
Rede zum Staatshaushaltsplan 2025/2026
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Landtag von Baden-Württemberg zum Staatshaushaltsplan für die Jahre 2025/2026 gesprochen.
Radverkehr
Rekordbeteiligung beim STADTRADELN
Noch nie sind so viele Kommunen aus Baden-Württemberg beim STADTRADELN mitgeradelt wie in diesem Jahr. 817 Kommunen sind fleißig in die Pedale getreten, darunter 54 Neulinge.
Menschen mit Behinderungen
Neue Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“ gestartet
Das Land hat die neue Kooperation „Einmischen? Mitmischen!“ gestartet. Ziel ist, mit Menschen mit Behinderungen eine Fortbildung zu erarbeiten, um sie zu ermutigen sich einzubringen und für sich einzustehen.
Artenschutz
Weiterer Luchs in Baden-Württemberg ausgewildert
Im Nordschwarzwald wurde ein weiteres Luchsweibchen ausgewildert. Mit dem aktiven Auswildern will das Land die Entwicklung einer Luchspopulation fördern und vorhandene Bestände in Deutschland und Mitteleuropa verbinden.
Immer auf dem neuesten Stand
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.