Reportage

Unterwegs im Nationalpark Schwarzwald

Baden-Württemberg hat jetzt im Nordschwarzwald seinen ersten Nationalpark. Dort hat die Natur nun auf gut 10.000 Hektar den Raum, sich frei und ungestört zu entwickeln. Wir waren mit der Kamera der Wildnis im Nationalpark auf der Spur.

Kurzfassung der Reportage

Fragen und Antworten zum NationalparkNationalpark Schwarzwald

Steinkrebssee Löwenstein
  • Naturschutz

Splett und Baumann besuchen Naturschutzgebiet Albeck und Steinkrebszucht

Landschaft von oben im Neckar-Odenwald-Kreis
  • Landwirtschaft

Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 in Kiel

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (rechts) im Gespräch mit Sandra Parthie (links) vom Institut der deutschen Wirtschaft.
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Cem Özdemir im Dialog zur Zukunft der europäischen Landwirtschaft

Blühstreifen am Wegesrand
  • Naturschutz

Bewerbung bei „Natur nah dran“

Blumenwiese aus dem Film Baden-Württemberg geht neue Wege: gemeinsam für mehr Artenschutz
  • Biodiversität

Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft verliehen

Waldtage
  • Forst

Zweite Baden-Württembergische Waldtage

Winzer ernten die ersten Schwarzrieslingtrauben am Kappelberg in Fellbach.
  • Weinbau

Gute Ernteaussichten für den Weinbau

Kranke und abgestorbene Buchen auf dem Schönberg bei Freiburg
  • Forst

Kurtz tauscht sich über den Wald im Klimawandel aus

Schafe stehen in Unterkessbach (Baden-Württemberg) auf einer Wiese. (Foto: © dpa)
  • Wolf

Zwei tote Schafe in Forbach

Verkehrsminister Winfried Hermann bei seiner Eröffnungsrede der Ausstellungsperiode des Verkehrsministeriums auf der Bundesgartenschau in Mannheim.
  • Mobilität

Mobilitätsausstellung auf der Bundesgartenschau eröffnet

  • Artenschutz

Goldene Wildbiene für den Ostalbkreis

Straßenbegleitgrün
  • Artenschutz

Goldene Wildbiene für Hems­bach und Rhein-Neckar-Kreis

Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).
  • Biodiversität

Hauk besucht besucht Projekt „Urbane Biodiversität“

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Wolf

Todesursache des Kalbs in Schluchsee unklar

Fotofallenbild in der Gemeinde Schluchsee zeigt Wolfswelpen
  • Wolf

Wolfswelpennachweis in der Gemeinde Schluchsee

Bilder einer Fotofalle im Landkreis Göppingen, Gemeinde Wiesensteig, zeigen einen Wolf.
  • Wolf

Sicherer Wolfsnachweis im Landkreis Göppingen

Goldschakal
  • Naturschutz

Erneut Nachwuchs beim Goldschakal-Pärchen

Eine Person zeigt klein geschredderte Metallbestandteile alter Elektrogeräte, welche sich auf ihrer Hand befinden..
  • Recycling

Verwertung von mineralischen Abfällen neu geregelt

Mit einer Lupe in der Hand werden Pflanzen näher betrachtet
  • Naturschutz

1,4 Millionen für Naturschutzprojekte

Ein Angestellter einer Forellenzucht sortiert Forellen. (Foto: © dpa)
  • Naturschutz

Programm für Aquakultur und Fischerei gestartet

Bauarbeiten in der Kläranlage Eriskirch. (Bild: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
  • Abwasser

Land fördert Erweiterung der Kläranlage in Vörbach

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Bahnfahrt zeigt ländliche Vielfalt in der Region

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Landwirtschaft/Energie

Biogasstrategie des Landes vorgestellt

Eine Mitarbeiterin des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg in Aulendorf hockt im Stall von neben mehreren Kühen.
  • Landwirtschaft

Zukunftswerkstatt Jungland­wirte geht in nächste Runde

Ein Karton mit Blutproben.
  • Gesundheit

Dritte Runde der PFC-Blut­kontrolluntersuchungen startet