Reportage

Unterwegs im Nationalpark Schwarzwald

Baden-Württemberg hat jetzt im Nordschwarzwald seinen ersten Nationalpark. Dort hat die Natur nun auf gut 10.000 Hektar den Raum, sich frei und ungestört zu entwickeln. Wir waren mit der Kamera der Wildnis im Nationalpark auf der Spur.

Kurzfassung der Reportage

Fragen und Antworten zum NationalparkNationalpark Schwarzwald

Ein Aufkleber in Form eines Raubvogels ist an einer Fensterscheibe von einem Bürogebäude zu sehen.
  • Tierschutz

Landesbeirat für Tierschutz appelliert an vogelfreundliches Bauen

Dialogforum Wasser und Boden: Auftaktveranstaltung im Oktober 2022
  • Dialogforum Wasser und Boden

Bürger stellen Ergebnisse und Botschaften an die Politik vor

Ein Schwein läuft in Boxberg-Windischbuch (Baden-Württemberg) in der Landesschweinezuchtanstalt durch einen Stall. (Foto: dpa)
  • Landwirtschaft

Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2023

Kläranlage
  • Wasserwirtschaft

Land fördert kommunale Wasserwirtschaft

Schilder informieren die Bevölkerung über den Wert der Flächen für die biologische Vielfalt.
  • Naturschutz

16 neue Projekte für mehr Artenschutz in Kommunen

Ein Imker hat einen Bienenstock geöffnet und betrachtet die Bienen.
  • Landwirtschaft

Präsident des Badischen Imkerverbands verabschiedet

BW blüht
  • Biodiversität

„Baden-Württemberg blüht“ startet zum vierten Mal

Schüler stehen in einem Schulgarten und pflücken Kräuter. (Foto: © dpa)
  • Schule

Neun Schulen als Biosphärenschulen ausgezeichnet

Moore im Allgäu
  • Ländlicher Raum

Land und Bund fördern 2023 zwölf neue Flurneuordnungsverfahren

Jugendfeuerwehr
  • Forst

Kooperationsprojekt „Hier wächst Zukunft“ gestartet

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolfsnachweis im Landkreis Karlsruhe

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Eine Biene zieht Nektar aus einer gelben Wiesenblume.
  • Naturschutz

Ausschreibung für Naturschutzprojekte

Luchs (Foto: © dpa)
  • Artenschutz

Auswilderung von Luchsen in Baden-Württemberg beginnt

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Klimatischer Jahresrückblick

Klimawandel immer spürbarer

Limpurger Rinder stehen auf einer Weide. (Bild: dpa)
  • Artenschutz

Wolf tötete Rind in Schluchsee

Ministerin Thekla Walker, MdL
  • Umwelt

Baden-Württemberg steht hinter PFAS-Verbots-Initiative

Ein Wolf
  • Naturschutz

Sicherer Wolfsnachweis in Dettenheim

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
  • Artenschutz

Amphibienwanderung im Land beginnt

Ein Regenwurm liegt auf der Erde.
  • Biodiversität

Regenwurmprojekt gestartet

Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).
  • Biodiversität

Biodiversitätspfad in Neudenau eingeweiht

Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Weiterentwicklung der Fachschulen für Landwirtschaft

Ein Schwan fliegt in einem Feuchtgebiet
  • Naturschutz

Festakt zum Welttag der Feuchtgebiete

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs