Kunst

Unternehmer Würth kauft Holbein-Madonna

Künzelsau/Frankfurt/Main - Der baden-württembergische Unternehmer und Sammler Reinhold Würth hat eines der bedeutendsten Renaissance-Kunstwerke in Deutschland erworben. Wie das Künzelsauer Unternehmen am Mittwochabend mitteilte, hat Würth die Schutzmantelmadonna von Hans Holbein dem Jüngeren (1497-1543) gekauft. Über den Preis wurden - auch auf Anfrage - keine Angaben gemacht.

Die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» (FAZ) berichtet in ihrer Donnerstagausgabe, beim Kaufpreis handele es sich «mit weitem Abstand um die höchste Summe, die jemals in Deutschland für ein Kunstwerk bezahlt wurde». Weltweit sei es der zweithöchste Preis, der je für einen Alten Meister bekanntgeworden sei - nach Rubens' «Bethlehemitischem Kindermord», den der kanadische Medienmogul David Thomson 2002 für 45 Millionen Pfund (damals gut 70 Millionen Euro) in London ersteigert habe. Laut «FAZ» steht die Schutzmantelmadonna auch auf der nationalen Liste der zu schützenden Kulturgüter und darf nicht ausgeführt werden.

An dem Gemälde interessiert war auch ein Konsortium um das Städelsche Kunstinstitut in Frankfurt, welches das Bild Ende 2009 für 40 Millionen Euro erwerben wollte. Den bisherigen Eigentümern - der Erbengemeinschaft Hessen - war das zu wenig.

Vermittelt wurde der Deal von Kunstberater Christoph Graf Douglas. Würth zufolge ist das «wohl bedeutendste deutsche Tafelbild der Frührenaissance» eines der herausragendsten Kunstwerke, die in Deutschland in den vergangenen 60 Jahren vermittelt wurden.

Das Gemälde war seit 2003 im Frankfurter Städel Museum zu sehen, zuvor in Darmstadt. Unternehmer Würth betonte, die Holbein-Madonna werde weiter für die Öffentlichkeit zugänglich sein - bevorzugt würden das Städel Museum in Frankfurt und das Landesmuseum in Darmstadt als Leihnehmer.

Hans Holbein der Jüngere hatte das Bild für den Basler Bürgermeister Jakob Meyer zum Hasen gemalt. Die auf Nadelholz gemalte Tafel entstand 1526/28 und wurde von Kunsthistorikern immer wieder mit der Sixtinischen Madonna von Raphael verglichen.

Zu den Hessen gelangte das Gemälde über Umwege 1822 durch Prinz Wilhelm von Preußen in Berlin. Er hatte es gekauft und seiner Ehefrau Prinzessin Marianne von Hessen-Homburg geschenkt. Über deren Erbschaft gelangte das wichtige Kunstwerk in der Mitte des 19. Jahrhunderts in das Eigentum der Großherzöge von Hessen und bei Rhein.

Reinhold Würth hatte 2003 bereits die bedeutende Sammlung mittelalterlicher Tafelbilder aus dem Hause Fürstenberg gekauft, die heute in der Johanniterhalle in Schwäbisch Hall zu sehen ist.

Quelle:

dpa

Weitere Meldungen

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Ein von Schatten bedeckter Mann vor blauem Himmel hält ein Telefon in der Hand
  • Gewalt an Männern

Vier Jahre Männerhilfetelefon

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
  • Jugendliche

Jugendliche diskutieren zum Thema „Was dich bewegt“

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Ministerin besucht Hannover Messe 2024
  • Industrie

Hoffmeister-Kraut besucht Hannover Messe

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet