Umwelt

Umweltzustandsbericht 2021 vorgelegt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Mohn- und Kornblumen blühen in einem Getreidefeld (Bild: dpa).

Alle drei Jahre veröffentlichen das Umweltministerium und die Landesanstalt für Umwelt einen Umweltzustandsbericht des Landes. Die Umweltdaten weisen gleichermaßen auf Erfolge und Defizite beim Schutz unserer Umwelt hin.

Umweltministerium und LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg haben den neuen Umweltzustandsbericht des Landes vorgelegt. Die umfangreichen Umweltdaten weisen auf Erfolge und Defizite beim Schutz unserer Umwelt hin. Der Bericht erscheint alle drei Jahre in einer aktualisierten Fassung.

„Die Daten zeigen eindrücklich, wo zügiges und konsequentes Handeln erforderlich ist. Der Bericht zeigt auch, wo getroffene Maßnahmen bereits greifen und die Entwicklung unserer Umwelt einen positiven Weg einschlägt“, sagte Umweltministerin Thekla Walker.

Auf insgesamt 180 Seiten bietet der Bericht zahlreiche Daten und Analysen umweltrelevanter Entwicklungen in den Bereichen Klima, Luft, Boden, Wasser, Natur und Landschaft, Lärm, Kreislaufwirtschaft und Radioaktivität.

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg: Umweltdaten für Baden-Württemberg erschienen

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg: Umweltdaten 2021 Baden-Württemberg (zum Herunterladen oder Bestellen)

Quelle:

Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg / Umweltministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Symbolbild: Ein Auto steht neben einem Baustellenschild am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
Straßenbau

Rekordsummen zur Sanierung des Straßennetzes in 2024

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Sanierung

Ersatzneubau der B-30-Brücke bei Hochdorf

Kampagne *UnserHolz -Titelbild
Forst

Kampagne „#UnserHolz“ startet

Spitzengespräch zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Fragen der Raumplanung mit Vertretern aus Baden-Württemberg, Frankreich und der Schweiz in Rheinfelden.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Raumplanung über Grenzen hinweg

Adenauerbrücke im Zuge der B 10 zwischen Ulm und Neu-Ulm über der Donau
Verkehr

Neue Adenauerbrücke als Investition in die Zukunft

Junge Menschen fahren auf Fahrrädern an einem Wassersprenger vorbei.
Gesundheit

Kommunen im Land erarbeiten Hitzeaktionspläne

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
Landwirtschaft

Ministerrat beschließt Erosionsschutzverordnung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. März 2025

Wanderer gehen bei Reichelsheim durch den herbstlichen Odenwald (Hessen).
Forst

Waldnaturschutzkonzeption 2030 vorgestellt

Eine Mitarbeiterin fertigt Lehmziegel an.
Bauen

Jetzt für Innovationspreis Lehmbau 2025 bewerben

Landwirtschaftliche Fläche im Bauland. (Bild: Elke Lehnert / Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung)
Flurneuordnung

Land ermöglicht vorzeitigen Start für Flurneuordnungen

Logo der Mobilitätspakte.
Verkehr

Mobilitätspakt wächst: Aus Rastatt wird Mittelbaden

Kühe stehen auf einer Wiese (Bild: © Franziska Kraufmann/dpa)
Landwirtschaft

Optimierung von landwirtschaftlichen Förderprogrammen

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Reform der Landesbauordnung beschlossen

Autos fahren über eine Kreuzung in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Verkehrsrecht

Schnellere Verfahren in den Straßenverkehrsbehörden