Integration

Symboldebatten beenden

Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha

Im Interview mit den Stuttgarter Nachrichten spricht Integrationsminister Manne Lucha über die breit angelegten Integrationsprogramme in Baden-Württemberg. In der Diskussion über Integration fordert er mehr Sachlichkeit und ein Ende der Symboldebatten, die in der Sache nicht weiterhelfen.

Stuttgarter Nachrichten: Herr Lucha, Präsident Erdogan hat unter den türkischstämmigen Bürgern in Deutschland viele Anhänger. Wie erklären Sie sich das?

Manne Lucha: Wie viele Anhänger es wirklich sind, wissen weder Sie noch ich genau. Meine Aufgabe als Minister für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist es jedenfalls, für unsere Demokratie und unsere offene Gesellschaft zu werben. Das mache ich im Gespräch mit allen Bürgerinnen und Bürgern, die davon noch nicht überzeugt sind, selbstverständlich auch mit den türkischstämmigen.

Seit 2015 stehen beim Thema Integration vor allem die Flüchtlinge im Zentrum – haben Sie die seit Langem hier lebenden Einwanderer aus dem Blick verloren?

Lucha: Nein. Viele unserer Integrationsprogramme haben einen breiten Fokus und sind offen für alle Menschen mit Migrationshintergrund. Auch für die, die schon lange unter uns leben. Wir wollen in Zukunft übrigens noch weniger unterscheiden, welche Geschichte und Herkunft die Menschen mitbringen, sondern stattdessen schauen, welche Unterstützung sie ganz konkret brauchen – immer unter dem Aspekt Hilfe zur Selbsthilfe.

Wo sehen Sie die größten Mängel bei der Integrationspolitik?

Lucha: Einen großen Mangel sehe ich in der oft unsachlichen Debatte über das Thema. Wir sollten aufhören, andauernd nur symbolisch aufgeladene Diskussionen über Burkas und Kopftücher zu führen, die uns in der Sache kaum voranbringen. Schauen Sie sich stattdessen mal die Tagesordnung der Integrationsministerkonferenz an. Die ist randvoll mit guten, sinnvollen Vorschlägen.

Was müssen und können Bund, Länder und Kommunen besser machen?

Lucha: In den Kommunen findet jeden Tag ganz konkret Integration statt, dort setzen wir an. Dafür handeln wir mit den kommunalen Landesverbänden gerade den Pakt für Integration aus. Der Bund kann beispielsweise die arbeitsrechtlichen Regelungen verbessern oder den Zugang zum Spracherwerb.

Unionspolitiker fordern, den Doppelpass wieder abzuschaffen. Was halten Sie davon?

Lucha: Ich betrachte den Doppelpass als ein Instrument, das die Integration befördert.

Was erwarten Sie von Menschen, die in Deutschland leben wollen?

Lucha: Ich erwarte von allen Menschen, die hier leben, dass sie die Grundwerte unserer demokratischen, offenen Gesellschaft aktiv leben, achten und mitgestalten.

Die Fragen stellte Maria Wetzel.

Quelle:

Das Interview erschien am 15. März 2017 in den Stuttgarter Nachrichten.

Weitere Meldungen

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm für Migrantinnen startet wieder

Aushubarbeiten für den Umbau der Klosterkirche Pfullingen
  • Städtebau

Land erhöht Fördermittel für Sanierungsprojekte

Businessfrau sitzt an einem PC
  • Frau und Beruf

30 Jahre Kontaktstellen Frau und Beruf

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

Podiumsdiskussion mit Staatssekretärin Dr. Ute Leidig in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel mit Leinwand im Hintergrund.
  • Integration

Integrationsmanagement in Brüssel vorgestellt

Eine Frau schaut aus einem Fenster.
  • Aktionstag

Internationaler Tag gegen weib­liche Genitalverstümmelung

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Gesetz zum Staatsangehörig­keitsrecht im Bundesrat

Ein Zaun steht vor der Synagoge der Israelitischen Religionsgemeinschaft in Stuttgart. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Schule

Schulwettbewerb „Jüdisches Leben in Deutschland“ gestartet

Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea Bewerbungsschreiben. (Foto: © dpa)
  • Arbeitsmarkt

Runder Tisch zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Eine Pflegerin schiebt eine Bewohnerin eines Pflegeheims in einem Rollstuhl über den Flur.
  • Gesundheit/Migration

Zweiter Runder Tisch „Zuwanderung Gesundheits- und Pflegeberufe“

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frauen

Land stärkt Frauen mit Zuwanderungsgeschichte

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
  • Kulturerbe im Osten

Jahresbilanz des Landes­beauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Frau und Beruf

Mentorinnen-Programm erfolgreich durchgeführt

Migrationsministerin Marion Gentges spricht auf dem zweiten Heidelberger Migrationssymposium.
  • Migration

Zweites Heidelberger Migrationssymposium

Ausbilderin mit Lehrling
  • Ausbildung

Ausbildungsmarkt erholt sich – dennoch viele unbesetzte Stellen

Das Bild zeigt ein Banner des Ministeriums für Gesundheit, Soziales und Integration in einem Veranstaltungsraum. Im Hintergrund laufen Gäste der Veranstaltung.
  • Integration

Land würdigt Arbeit der Integrationsbeauftragten

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Finanzen

Land begrüßt Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz

Eine Hand hält eine Aufenthaltsgestattung. (Foto: © dpa)
  • Migration

Zahl der Härtefalleingaben geht leicht zurück

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Fachkräfte

Workshop zur Rekrutierung internationaler Fachkräfte

Eine Asylbewerberin trägt ihr kleines Kind auf dem Arm. (Bild: dpa)
  • Integration

Rund 3,7 Millionen Euro für Trauma-Projekt

  • Integration

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

Gruppenbild von der Delegationsreise nach Kanada im Oktober 2023
  • Wirtschaft

Positive Bilanz der Delegationsreise nach Kanada

Ausbildungsreise 2023
  • Ausbildung

Wirtschaftsstaatssekretär Rapp auf Ausbildungsreise

Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea ein Bewerbungsschreiben.
  • Integration

Lucha kritisiert Kürzungspläne bei Migrationsberatung

Flüchtlinge aus der Ukraine warten an der Hauptpforte der Landeserstaufnahmeeinrichtung, um hereingelassen zu werden.
  • Integration

Hilferuf der Kommunen wegen steigender Flüchtlingszahlen

// //