Wettbewerb

Südwesten stark bei Zukunftspreis-Nominierungen

Bundespräsident Christian Wulff (2.v.l.) mit den Nominierten Karl Leo (l.; Dresden), Uwe Franke (2.v.r.; Daimler AG) und Hansjörg Lerchenmüller (r.;Soitec Solar) am Samstag (27.08.2011) bei der Bekanntgabe der Nominierungen für den Deutschen Zukunftsp

Hannover/Stuttgart - Drei innovative Projekte im Bereich Mobilität, Energiegewinnung und Ressourcenschonung konkurrieren um den Deutschen Zukunftspreis 2011 - und Baden-Württemberg ist dabei gleich zweimal vertreten. Bundespräsident Christian Wulff nominierte die Kandidaten für die Endrunde am Samstag in Hannover. Es handelt sich um die Daimler AG (Sindelfingen) sowie um die drei Partner Soitec Solar GmbH (Freiburg) und Azur Space Solar Power GmbH (Heilbronn) gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut Freiburg. Als drittes sind die Dresdner Novaled AG und Heliatek GmbH gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut und der TU Dresden im Rennen. Der mit 250.000 Euro dotierte deutsche «Innovations-Oscar» wird am 14. Dezember vom Bundespräsidenten verliehen werden. 

Das Daimler-Team um Uwe Franke geht mit einer Technologie ins Rennen, die neuartige Fahrerassistenzsysteme ermöglichen soll. Ziel ist es, die Zahl der Toten und Verletzten im Straßenverkehr drastisch zu senken. In Sekundenbruchteilen soll die neue Technik unerwartete Gefahren - wie etwa ein auf die Straße laufendes Kind - erkennen können, den Fahrer warnen oder das Auto notfalls automatisch sofort abbremsen. Der Bundespräsident fand dies bei der Präsentation in Hannover eine prima Idee. Die vielen schweren Lkw-Unfälle auf der Autobahn zwischen Hannover und Berlin etwa ließen sich so vielleicht vermeiden

Eine wirksamere und preiswertere Gewinnung von Energie aus Sonnenlicht ist Ziel des baden-württembergischen Teams um Hansjörg Lerchenmüller, den Geschäftsführer von Soitec Solar. Die Forscher kombinierten dazu drei winzige, übereinander gestapelte Solarzellen aus unterschiedlichen Materialien und schufen darauf aufbauende marktfähige Photovoltaik-Module.

Die Schaffung von Licht und Energie aus hauchdünnen Molekülschichten ist Kern des Dresdner Projekts von Prof. Karl Leo und seinem Team. Den Wissenschaftlern ist es gelungen, organische Halbleiter für den Einsatz in verschiedensten Produkten fit zu machen. Eine Milchtüte könne so etwa vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums rot leuchten oder ein Spezialpflaster ein zu verabreichendes Medikament selbst dosieren. Fachkollegen hätten die Idee für nicht realisierbar gehalten, meinte Leo. «Man muss an etwas festhalten und sich gegen Widerstände durchsetzen», lautete sein Rezept.

Der Deutsche Zukunftspreis wird vom Bundespräsidenten seit 1997 an Forscher überreicht, die innovative Ideen erfolgreich auf den Markt bringen. «Mit diesem Zukunftspreis sollen die Allerbesten herausgestellt werden, die etwas erfunden haben, das auch angewendet werden kann», sagte Wulff. Dabei gehe es nicht immer um ein «höher, schneller, weiter». Angesichts der weiter wachsenden Weltbevölkerung seien Techniken zum sparsamen Umgang mit Ressourcen wichtig.

Quelle:

dpa/lsw

Weitere Meldungen

Arbeiter bauen Präzisions-Klimasysteme zusammen, die für die Lithographie-Abteilung in der Chip Produktion eingesetzt werden (Bild: © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit im März nur leicht gesunken

von links nach rechts: Jutizministerin Marion Gentges, Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher
  • Justiz

Stuttgarter Generalstaats­anwalt geht in Ruhestand

Ein Bus der Linie X1 fährt in Stuttgart auf einer Busspur am Neckartor. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Eine Frau mit einer VR-Brille sitzt in einem großen Gemeinschaftsbüro.
  • Hochschulen

Start-up-Szene weiter stärken

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
  • Digitalisierung

Weitere Förderung von E-Government-Koordinatoren

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

NIS-Maßnahme Stadtstrand in Leinfelden-Echterdingen
  • Städtebau

Nichtinvestive Städtebau­förderung 2024 startet

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Eine Frau hält eine Michelin-Plakette während der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 hoch.
  • Gastronomie

Fünf neue Gourmet-Sterne für Baden-Württemberg

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Verbraucherschutz

Lebensmittelüberwachung kontrolliert österliche Produkte

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Bundesrat

Geplante Legalisierung von Cannabis

// //