Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus

Mit Papst Franziskus ist ein bedeutender Papst von uns gegangen, der wichtige bleibende Botschaften in die Welt gesandt hat. Dies erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Archivbild vom 2. September 2016: Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Papst Franziskus (rechts)

Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärte am Ostermontag, 21. April 2025, zum Tod von Papst Franziskus:
 
„Papst Franziskus war die letzten Wochen und Monate schon von seiner schweren Krankheit gezeichnet. Gleichwohl hat mich die Nachricht über seinen Tod heute überrascht und persönlich sehr berührt. Mit Papst Franziskus ist ein bedeutender Papst von uns gegangen, der wichtige bleibende Botschaften in die Welt gesandt hat: So hat er einerseits die Notwendigkeit der Bewahrung der Schöpfung ins Zentrum der Kirche und Theologie gerückt, insbesondere mit seiner Enzyklika ‚Laudato Sì‛; und andererseits den Respekt gegenüber allen Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit sowie die Sendung der Kirche zu den Menschen, gerade zu den armen und schwachen, betont. Mancher dürfte sich vielleicht mehr Reformen in seinem Pontifikat gewünscht haben. Aber ich bin überzeugt, dass seine Impulse zur Ökologie, zur Humanität, zur synodalen Verfassung der Kirche auch über seinen Tod hinaus Wirkung zeigen werden.

Mit Dankbarkeit erinnere ich mich an meine persönliche Begegnung mit Papst Franziskus im Rahmen einer Privataudienz 2016. In einem ausführlichen Gespräch haben mich seine wache und zugewandte Art, sein herzliches und bescheidenes Erscheinen sehr beeindruckt. Sein Name als Papst war bei ihm Programm, und den Geist des Heiligen Franziskus hat er in seinem päpstlichen Wirken verkörpert. Zwar hätte ich mir als deutscher Katholik an der einen oder anderen Stelle noch einen stärkeren Einsatz für die ökumenische Gemeinschaft der christlichen Kirchen oder zur Gleichberechtigung der Frauen in der Kirche erhofft. Aber trotzdem habe ich den Papst als großen Segen für unsere Welt erlebt."

Trauerbeflaggung für Dienstgebäude des Landes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat aus Anlass des Todes von Papst Franziskus Trauerbeflaggung für alle Dienstgebäude des Landes am Dienstag, 22. April 2025, sowie anlässlich der Trauerfeierlichkeiten am Samstag, 26. April 2025, angeordnet.

Weitere Meldungen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
Sicherheit

70. Jahrestag des Beitritts zur NATO

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
Migration

Standortprüfung einer Erstaufnahmeeinrichtung in Lahr

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Ein Startläufer einer 4x100m-Staffel hält einen Staffelstab in der Hand.
Sport

Land unterstützt Sanierung des Ulmer Donaustadions

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Präsidentin der Bildungsministerkonferenz (BMK), Mecklenburg-Vorpommerns Ministerin Simone Oldenburg gemeinsam mit Kultusministerin Theresa Schopper
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte