Artenschutz

Grenzüberschreitende Paradiese für Vögel, Kröten, Libellen und Co.

Renaturierungsarbeiten an einem Kleingewässer (Bild: © Dominic Tinner)

Der Artenschutz kennt keine Ländergrenzen. Daher fördert das Programm „Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein“ mit rund 500.000 Euro ein grenzüberschreitendes Projekt zur Sanierung, Erhalt und Pflege von Kleingewässern in der Bodenseeregion. Die kleinen, meist stehenden Gewässer sind bedeutende Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz.

Kleingewässer sind selten oder wenig durchströmte, flächige Wasseransammlungen
natürlichen oder künstlichen Ursprungs mit einer Fläche von maximal einem Hektar. Sie bilden einen einzigartigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere.

An und in Kleingewässern können sich je nach Größe, Tiefe und Wasserschwankungen spezielle Pflanzengesellschaften entwickeln. Aber nicht nur untereinander, sondern auch mit der Tierwelt bilden sich an Kleingewässern wertvolle Lebensgemeinschaften. Viele Libellenarten und Amphibien benötigen für ihre Eiablage unterschiedliche Pflanzenstrukturen und Wuchsformen wie Schilfrohr, Schwimmblätter oder Unterwasserrasen. Die Röhricht genannte Pflanzengesellschaft im Flachwasser- und Uferrandbereich ist außerdem ein unverzichtbarer Lebensraum für viele Vögel. Kleingewässer sind deshalb für viele Arten von besonderer Bedeutung. Aber nicht nur Einzelgewässer, auch deren Vernetzung ist sehr wichtig. Tiere und Pflanzen können sich oftmals nur in einem bestimmten Radius bewegen. Die Entfernung zwischen Gewässern und das Vorhandensein von „Trittsteinbiotopen“, etwa in der Form von Kleingewässern sind daher entscheidende Faktoren, um Populationen vieler Arten zu fördern und zu schützen.

Netzwerk für Pflanzen, Tiere und Menschen

Kleingewässer sind in den letzten Jahren jedoch immer seltener geworden. Ihr Vorkommen wird durch zunehmende landwirtschaftliche Intensivierung und Siedlungsentwicklung sowie durch Entwässerung und übermäßige Entnahme von Wasser stark dezimiert. Auch fehlen die natürlichen dynamischen Prozesse, so dass verlandete Kleingewässer durch regelmäßige Pflege erhalten oder durch Neuanlage immer wieder neu geschaffen werden müssen.

Das Projekt „Kleingewässer für die Bodenseeregion – Netzwerk für Artenvielfalt und Umweltbildung“ setzt genau an dieser Problematik an. Es hat sich zum Ziel gesetzt durch Pflege und Sanierung von Kleingewässern in der Bodenseeregion mindestens 60 Kleingewässer neu anzulegen oder zu sanieren. Das Projekt will zudem das grenzüberschreitende Netzwerk von Expertinnen und Experten sowie Aktiven stärken. Dabei soll auch die Bevölkerung eingebunden werden. Dazu soll es mindestens 80 Veranstaltungen und Exkursionen für Kinder und Erwachsene, Presse und örtlichen Entscheidungsträgern geben.

Interreg fördert das Projekt mit rund 500.000 Euro.

Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein

Bodensee-Stiftung: Kleingewässer für die Bodenseeregion. Führungen und Exkursionen.

Weitere Meldungen

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Open Innovation Kongress 2024
  • Innovation

Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2024

Podiumsdiskussion Brüssel
  • Katastrophenschutz

Startschuss für EU-Großübung „Magnitude“

Bildercollage: Minister Manne Lucha an Redepult, vor Publikum und bei Podiumsdiskussion.
  • Kinder und Jugendliche

Kinderschutz-Konzepte im Land bespielhaft für Europa

Porträtbild von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Austausch zum Tourismus mit Österreich und Italien

Fähnchen der Europäischen Union und der Schweiz stehen im Nationalratssaal in Bern
  • Europa

Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Nationalfahnen der EU-Mitgliedsstaaten sind vor dem Europäischen Parlament in Straßburg aufgezogen. (Bild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa)
  • Schule

Schüler für gemeinsame europäische Werte begeistern

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Verbraucherschutz

Künstliche Intelligenz beim Weltverbrauchertag

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kulturerbe im Osten

Russlanddeutscher Kulturpreis 2024 ausgeschrieben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

// //