Seit dem Schuljahr 2015/16 können Eltern von Kindern mit sonderpädagogischen Förderbedarf selbst entscheiden, ob sie ihr Kind auf eine Sonderschule oder Regelschule schicken. Unser Erklärfilm zeigt, wie die Inklusion an unseren Schulen funktioniert.
Zu unserer Gesellschaft gehören Menschen mit und ohne Behinderung. Warum soll das in der Schule anders sein? Deshalb bringen wir die Inklusion an unseren Schulen voran: Eltern können nun wählen, ob ihr Kind eine Sonderschule oder eine Regelschule besucht. Doch dieser Prozess muss allen Kindern gerecht werden – egal, ob mit oder ohne Behinderung. Dafür tragen wir Sorge. Beispielsweise mit Tandem-Unterricht, bei dem der Fachlehrer durch einen Sonderpädagogen unterstützt wird.
Damit der gemeinsame Unterricht gelingt, stellt die Landesregierung zusätzliche Lehrerstellen zur Verfügung; im Endausbau sind es dann über 1.350 Stellen. Und auch für die Zusatzkosten, die bei den Gemeinden als Schulträger anfallen, hat das Land in Abstimmung mit den Kommunalen Landesverbänden eine gute Lösung gefunden.
- Weitere Meldungen