Landwirtschaft

Erfolgsgeschichte Ökolandbau

Die ökologische Landwirtschaft in Baden-Württemberg wächst stetig, und das seit Jahren. Gleichzeitig wächst auch die Nachfrage. Deshalb ist es sowohl ökonomisch wie auch ökologisch richtig, Biolandwirtschaft zu fördern. Das Ziel ist, 30 Prozent Biolandwirtschaft in Baden-Württemberg zu schaffen.

„Der ökologische Landbau in Baden-Württemberg ist Spitze“, macht Minister Hauk gleich zu Beginn seine Rede im Landtag deutlich. Dabei sei das nicht erst seit gestern so, sondern der Ökolandbau habe bereits seit Jahren stetig zugelegt.

Reaktion auf gestiegene Nachfrage

Wichtigster Grund dafür sei die gestiegene Nachfrage nach Bio-Produkten in den vergangenen Jahren. „Das Wachstum auf Erzeugerseite wächst parallel zur Nachfrageseite“, sagte Hauk. Das sei gut, denn die hohe Nachfrage führe zu stabilen Preisen, was den Biolandbau auch für die Erzeuger attraktiv mache. Deshalb sei die Zuwachsrate des Biolandbaus in den vergangenen Jahren stetig angewachsen. Die höchste Umstellungsrate auf ökologische Landwirtschaft habe es 2015 mit 9,6 Prozent gegeben und die Zuwachsrate verstetige sich auf hohem Niveau. Der Biolandbau profitiere dabei überproportional vom Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT), so Hauk. Ebenfalls wichtig sei die 2011 eingeführte Umstellungsförderung der Landwirte, denn Betriebe werden speziell während der Zeit der Umstellung auf Bio-Landbau unterstützt. „Mindererträge und Mehraufwände werden ausgeglichen“, sagte Hauk, „und das ist gut so, weil Ökolandbau im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft weniger Erträge erzeugt und die Umstellung mit finanziellem Mehraufwand verbunden ist.“

Förderung ausgebaut

In dieser Legislaturperiode habe die Landesregierung viel für den Biolandbau gemacht, erläuterte der Minister. So habe die Landesregierung den Bio-Aktionsplan verdoppelt. Das Kompetenzzentrum für den ökologischen Landbau in Emmendingen wurde ausgebaut, 1,7 Millionen Euro investiert, zusätzliche Mitarbeiter eingestellt und bereits zwei Ökofachschulklassen geschaffen. Ein Netzwerk an Bio-Musterregionen forciert den Vertrieb von biologischen Produkten aus der Region und nach einer ersten Ausschreibung läuft jetzt eine zweite Runde. Das Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) wurde aufgewertet.

Zielvorgabe 30 Prozent Biolandbau

Zukünftig soll 30 Prozent der landwirtschaftlichen Produktion aus ökologischer Landwirtschaft kommen, nannte Hauk als Ziel. Das sei realistisch, auf Bundesebene seien es nur 20 Prozent. Hauk machte aber deutlich: „Wir wollen keine Quote von 30 Prozent, sondern eine Zielsetzung 30 Prozent Biolandbau.“ Die Landesregierung wolle den Bauern ihre unternehmerische Freiheit lassen und die Verbraucher nicht erziehen, sondern sie aufklären. Auch könne der Biolandbau aus Sicht von Minister Hauk die konventionelle Landwirtschaft nicht komplett ersetzen. Schon alleine die geringere Produktivität bei immer geringer werdenden Produktionsflächen und wachsender Bevölkerung mache dies unmöglich, sagte Hauk.

Gleichzeitig wies Hauk auf die Bedeutung der landwirtschaftlichen Förderung durch die EU hin. „Wenn es die Förderung der EU nicht gäbe, gäbe es in Baden-Württemberg nicht einmal die Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebe.“ Zusammenfassend sagte er: „Der Ökolandbau ist eine Erfolgsgeschichte und wir werden alles dafür tun, dass er es auch bleibt.“

Pressemitteilung: Land schreibt weitere Bio-Musterregionen aus

Pressemitteilung: Neue Ausschreibung Bio-Musterregion Baden-Württemberg

Bio aus BW

Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Baden-Württemberg

Quelle:

/red

Weitere Meldungen

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Aufnahmen zeigen Wolf im Landkreis Böblingen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Ein Winzer schüttet Trollinger-Trauben in einen großen Behälter. (Foto: dpa)
  • Weine

Sechs Sommerweine ausgezeichnet

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Zwei bestätigte Wolfssichtungen

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Eine Frau sammelt in einem Wald Bärlauchblätter ein, die den Waldboden fast komplett bedecken. (Bild: dpa)
  • Verbraucherschutz

Bärlauch-Saison startet

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf im Hohenlohekreis gesichtet

Hermann Hohl
  • Weinbau

Weinbaupräsident Hermann Hohl gestorben

Link dieser Seite:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/erfolgsgeschichte-oekolandbau