Wertstoffe

Bioabfall – Ein Wertstoff voller Energie

Speisereste, Küchenabfälle und Gartenschnitt sind kein Abfall, sondern ein wertvoller Rohstoff. Aus ihm lässt sich Kompost und Biogas herstellen. Wer keinen eigenen Komposthaufen hat, sollte also die Bio-Tonne nutzen, damit dieser Rohstoff nicht verloren geht. Unser Erklärfilm zeigt, wie aus unserem Biomüll wieder Energie und Kompost wird.

Bio- und Grüngutabfälle lassen sich in mehrfacher Hinsicht verwerten, bisher werden sie allerdings überwiegend kompostiert. Über die Biogaserzeugung lässt sich aus ihnen wertvolle Energie gewinnen. Die dabei anfallenden Gärrückstände können zusätzlich zu Komposten veredelt werden. Die holzigen Anteile der Grünabfälle eignen sich als Biobrennstoffe für Biomassekraftwerke. Sie sind aber auch Ausgangsstoffe für hochwertige Komposte oder Pflanzen- und Blumenerden. 

Damit ist die hochwertige Verwertung der Bioabfälle aus ökologischer und ökonomischer Sicht einer Entsorgung über die Restmülltonne vorzuziehen. Die effiziente stoffliche und energetische Verwertung von Bio- und Grünabfällen kann einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zum Ressourcenschutz und damit zum Erreichen umweltpolitischer Ziele leisten.

Wie können Bio- und Grünabfälle optimal gesammelt werden?

Für die Sammlung der Bioabfälle aus Haushalten ist die Biotonne der zentrale Baustein. Über die Biotonne können sämtliche organische Abfälle erfasst werden, die in privaten Haushalten und Gärten anfallen. Davon ausgenommen sind nur der Baum- und Strauchschnitt.

Die Abfallsammlung ist umso effizienter und erfolgreicher, je flächendeckender sie erfolgt. Sind viele Haushalte an das System angeschlossen, wird die Sammellogistik nicht nur kosteneffizient, sondern lassen sich Bio- und Grünabfälle auch in hohen Raten mobilisieren.

Gemeinsam für eine bessere Verwertung

Um Bio- und Grünabfälle in Baden-Württemberg künftig effizienter zu nutzen, haben das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, der Landkreistag und der Städtetag eine „Gemeinsame Erklärung zur Zukunft der Bioabfallverwertung“ auf den Weg gebracht. Denn derzeit werden im Land lediglich aus einem Drittel der gesammelten Bioabfälle Strom und Wärme gewonnen und von über 900.000 Tonnen Grünabfällen im Jahr würden bisher nur 100.000 Tonnen zur Energieerzeugung verwertet. 

Ziel der gemeinsamen Erklärung ist es, Baden-Württemberg zur führenden Kompetenzregion für hochwertige Bio- und Grüngutverwertung auszubauen. Dabei spielen die getrennte Sammlung und hochwertige Verwertung von Bio- und Grünabfällen in einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft eine entscheidende Rolle.

Weitere Informationen

Gutachten: Interkommunale Zusammenarbeit bei der Verwertung von Bioabfall

Gemeinsame Erklärung Bioabfall (PDF)
Bioabfallverordnung (PDF)
LUBW-Studie „Bio- und Grünabfälle” (PDF)
Hochwertige Verwertung von Bioabfällen – Ein Leitfaden (PDF)

Weitere Meldungen

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
  • Klimaschutz

Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Kleine grüne Pflanze auf rissigem, trockenem Boden.
  • Klimawandel

Land verstärkt Einsatz für Klimaschutz

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
  • Nahverkehr

Land fördert Kauf von über 200 umweltfreundlichen Bussen

Platinen liegen in einer Elektrorecycling-Abteilung.
  • Ressourceneffizienz

Landesstrategie Ressourceneffizienz

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Naturschutz

Erwerb natur- und klimaschutzwichtiger Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

Eine Frau greift nach einem Apfel aus dem Obst- und Gemüseregal eines Reformhauses. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Landesweite Ernährungstage 2024

Umweltministerin Thekla Walker (Mitte) heißt neue Klimabündnis-Unternehmen willkommen. Mit dabei Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen (von links): Alexander Eckstein (Eugen Hackenschuh e. K.), Philipp Tiefenbach (Dorfbäckerei Tiefenbach), Stefan Lohnert (Landesmesse Stuttgart GmbH), Hans Jürgen Kalmbach (Hansgrohe SE), Dr. Hannes Spieth (Umwelttechnik BW GmbH), Jürgen Junker (Mott Mobile System GmbH & Co. KG), Diana Alam (HUGO BOSS AG) und Ina Borkenfeld (Heidelberg Materials AG)
  • Klimaschutz

Neun neue Unternehmen im Klimabündnis

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Land fördert regionale Wasserstoffkonzepte

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoffwirtschaft

Land fördert Wasserstoff­tankstellen in drei Gemeinden

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Positionspapier zur Weiterent­wicklung des EFRE überreicht

Baden-Württemberg und die Vereinigten Arabischen Emirate vereinbaren Zusammenarbeit in Energie- und Wirtschaftsfragen (von links): Energieministerin Thekla Walker, Minister für Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Dr. Sultan Ahmed al Jaber, und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Klimaschutz

Zusammenarbeit mit den Ver­einigten Arabischen Emiraten

  • Kultur

CO2-Rechner für Kultur­einrichtungen aktualisiert

Link dieser Seite:

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/bioabfall-ein-wertstoff-voller-energie
// //