Kunst und Kultur

Abschlussveranstaltung „Digitale Wege ins Museum“

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).

Mit dem Programm „Digitale Wege ins Museum II“ unterstützt Baden-Württemberg seine Museen aktiv bei der Gestaltung der digitalen Zukunft. Am Donnerstag, 3. Dezember 2020, findet die Online-Abschlusstagung zum Förderprogramm des Kunstministeriums statt. Die Landesmuseen und das Zentrum für Kunst und Medien präsentieren ihre Projektergebnisse und teilen ihre Erfahrungen.

Mit dem Programm „Digitale Wege ins Museum“ macht das Kunstministerium seine Museen fit für die digitale Zukunft. Seit 2017 werden die Landesmuseen und das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) mit insgesamt rund vier Millionen Euro bei der Entwicklung und Realisierung digitaler Vermittlungsprojekte und Digitalstrategien gefördert und dabei seit 2018 von der MFG Medien- und Filmgesellschaft inhaltlich begleitet. Bei der Online-Abschlusstagung „Digitale Wege ins Museum: Einblicke und Ausblicke“ am Donnerstag, 3. Dezember, geben die teilnehmenden Häuser Einblicke in ihre Projekte und teilen zentrale Ergebnisse und Erfahrungswerte.

Museen in die digitale Zukunft begleiten

„Museen in Baden-Württemberg haben in den letzten Jahren in Sachen Digitalität einen erheblichen Schritt nach vorn gemacht. Mit der Förderung des digitalen Wandels in den Häusern tragen wir auch dazu bei, Kunst und Kultur im Land für alle erlebbar zu machen“, sagt Kunststaatssekretärin Petra Olschowski. „Es freut mich, dass die Museen im Rahmen unserer Online-Tagung die vorbildlichen digitalen Vermittlungsprojekte und Strategiekonzepte, die sie im Rahmen unseres Förderengagements entwickelt haben, vorstellen werden.“

„Auf dem Weg in die digitale Zukunft konnten wir die Museen im Programm ‚Digitale Wege ins Museum II‘ durch individuell konzipierte Workshops und Webinare begleiten, die von namhaften Expertinnen und Experten abgehalten wurden“, ergänzt Carl Bergengruen, Geschäftsführer der MFG Baden-Württemberg.

Online-Abschlusstagung mit Präsentationen und Diskussion

Die Online-Abschlusstagung zu „Digitale Wege ins Museum II“ reflektiert und analysiert die zurückliegenden Jahre, blickt aber auch in die Zukunft: Vor welchen Herausforderungen standen die teilnehmenden Museen während der Projektphase? Welche Chancen eröffnen sich ihnen heute?

Die Tagung startet um 9 Uhr mit einem Statement von Staatssekretärin Petra Olschowski. Den inhaltlichen Auftakt bilden anschließend zwei Impulsvorträge: „Jenseits des Digitalen Museums: Neuerfindung des Naturkundemuseums für das biologische Jahrhundert“ von Prof. Dr. Michael J. Gorman, Gründungsdirektor BIOTOPIA Naturkundemuseum Bayern, und „Remixen, Hacken, Öffnen – Kann die Kultur der Digitalität unsere Museumspraxis verändern?“ der Museologin Franziska Mucha. Es folgen ein Gesamtüberblick über das Förderprogramm des Kunstministeriums und die Begleitung der Museen durch die MFG Baden-Württemberg sowie die Präsentation der Projektergebnisse durch die teilnehmenden Häuser. Den Abschluss bildet ein Diskussionspanel mit Museumsvertretern und Expertinnen, das sich über Zukunftsperspektiven für die eingeschlagenen digitalen Wege austauscht. Eine Anmeldung für die Tagung ist nicht erforderlich. Der Stream wird auf der Website der MFG Baden-Württemberg übertragen.

Werkstattgespräche mit Projektverantwortlichen

Im Anschluss an den Tagungsteil finden Werkstattgespräche mit einigen Projektverantwortlichen der am Förderprogramm beteiligten Museen statt. Diese richten sich an Vertreterinnen und Vertreter von Museen und anderen Kultureinrichtungen. In kleiner Runde teilen die Projektverantwortlichen Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Projektverlauf, beantworten die Fragen der Teilnehmenden und ermöglichen einen direkten Austausch.

Jeweils von 14 bis 14:45 Uhr und von 15 bis 15:45 Uhr werden zweimal vier verschiedene Themen angeboten:

  • Agiles Arbeiten mit externen Partnern
  • Jenseits der Disziplinen: Bedingungen für erfolgreiche, bereichsübergreifende Zusammenarbeit
  • Game-Design-Entwicklung am Beispiel von „NatureWorld“
  • Wie werden wir kommunizieren? Ein Werkstattgespräch zur Zukunft der Museumskommunikation

Für die Werkstattgespräche ist eine Anmeldung erforderlich. Für beide Zeiträume können Interessierte jeweils ein Thema wählen und somit an zwei verschiedenen Werkstattgesprächen teilnehmen. Im Anschluss findet um 16 Uhr ein kurzes gemeinsames Wrap-up statt.

Digitaler Vermittlungsprojekte und Digitalstrategien

„Digitale Wege ins Museum“ ist das wichtigste Förderprogramm des Kunstministeriums für Museen im Rahmen von digital@bw. Seit 2017 werden in zwei Förderrunden die Landesmuseen und das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien mit insgesamt rund vier Millionen Euro bei der Entwicklung und Realisierung digitaler Vermittlungsprojekte und Digitalstrategien gefördert und dabei seit 2018 von der MFG Baden-Württemberg begleitet.

An der zweiten Runde des Programms sind alle Landesmuseen und das ZKM beteiligt: Archäologisches Landesmuseum, Badisches Landesmuseum, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Landesmuseum Württemberg, Linden-Museum Stuttgart, Staatsgalerie Stuttgart, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, TECHNOSEUM und das Zentrum für Kunst und Medien.

Medien- und Filmgesellschaft: Digitale Wege ins Museum II

Medien- und Filmgesellschaft:Übersicht der geförderten Projekte

Quelle:

MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Ein älteres Paar wandert bei Sonnenschein auf einem Feldweg bei Fellbach zwischen zwei Rapsfeldern hindurch. (Bild: Christoph Schmidt / dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Über einem Modell eines Konferenzraums steht der Text „Popup Labor Baden-Württemberg – Machen Sie mit!“
  • Innovation

„Popup Labor BW“ in Neresheim und Heidenheim

Ein Schüler nimmt am Unterricht mit Hilfe von einem Laptop teil.
  • Schule

Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte startet

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Dr. Renate Kaplan
  • VERWALTUNG

Neue Leitung beim Finanzamt Biberach

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Portraitaufnahme Herr Döhring
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ettlingen

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Nachbesserungen bei Büro­kratieentlastung gefordert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

  • Startup BW

Gewinner des JUNIOR Landeswettbewerbs

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Netzwerkkabel stecken in einem Serverraum in einem Switch. (Foto: © dpa)
  • Justiz

Gentges kritisiert Einigung zur Datenspeicherung

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Soziale Medien

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

// //