Altpeter informiert sich in Eislingen über Pflegeoase
"Alte und kranke Menschen brauchen ganz unterschiedliche Pflege- und Betreuungsangebote. Mit seinem vielfältigen Angebot kommt das Altenzentrum den verschiedenen Bedürfnissen nach", sagte Sozialministerin Katrin Altpeter.
Zehntausende Zuschauer haben am Wochenende die ersten großen Umzüge der Narren im Südwesten verfolgt. Zuvor waren die ältesten und traditionsreichsten Narrenzünfte in Elzach zum Treffen des "Viererbundes" zusammengekommen.
Gesundheit
Grippewelle hat Baden-Württemberg erreicht
Angesichts der steigenden Zahl von Grippe-Erkrankungen in Baden-Württemberg seit dem Jahreswechsel raten Sozialministerin Katrin Altpeter und der Leiter des Landesgesundheitsamtes, Prof. Günter Schmolz, älteren Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen zu einer Impfung.
Wetter
Südwesten wieder in weißem Gewand
Nach milden Temperaturen zum Jahresbeginn hat der Winter am Wochenende wieder die Oberhand im Südwesten übernommen. "Der weitere Trend sieht so aus, als würde es winterlich bleiben", sagte ein Meteorologe vom Deutschen Wetterdienst.
Spendenübergabe
Spende aus Erlös der Benefizveranstaltung der Reitzenstein-Kicker und der Stuttgarter Prominentenkicker übergeben
Staatssekretär Klaus-Peter Murawski hat gemeinsam mit Vertretern der Stuttgarter Prominentenkicker und der Reitzenstein-Kicker eine Spende in Höhe von 2.000 Euro an Mariaberg e.V. in Gammertingen übergeben.
Sicherheit
Europäisches Zentrum zur Bekämpfung der Cyberkriminalität eröffnet
"Eine nachhaltige Bekämpfung der Cyberkriminalität erfordert ein enges Zusammenwirken der Sicherheitsbehörden nicht nur auf nationaler Ebene“, sagte Innenminister Reinhold Gall in Stuttgart.
Gesundheit
Sieger des Schülerwettbewerbs Organspende ausgezeichnet
Gesundheitsministerin Katrin Altpeter hat die Sieger des Schülerwettbewerbs Organspende ausgezeichnet. „Eure kreativen und beindruckenden Projekte haben viele Menschen in Baden-Württemberg dazu gebracht, sich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen“, sagte Altpeter.
Wettbewerb
Literaturwettbewerb 2013 „Jugend auf dem Land“ gestartet
„Ich bin gespannt, wie die Autorinnen und Autoren das spannende Thema 'Jugend auf dem Land' literarisch verarbeiten werden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum, Alexander Bonde.
Auszeichnung
Staufermedaille für Prof. Dr. Elisabeth Walther-Bense
„Professorin Elisabeth Walther-Bense hat ihr ganzes Leben in den Dienst von Wissenschaft, Rationalität und Humanität gestellt“, sagte Staatssekretär Klaus-Peter Murawski anlässlich der Überreichung der Staufermedaille.
Umwelt und Natur
Jahresprogramm der Akademie für Natur- und Umweltschutz
"Angesichts der großen Herausforderungen wie Klimawandel, Energiewende oder das weltweite Artensterben ist die Umweltbildung als Grundlage für nachhaltiges, vorausschauendes Umwelthandeln und bürgerschaftliches Engagement unverzichtbar", erklärte Umweltminister Franz Untersteller.