Am Montag gab es in Baden-Württemberg weitere 18.226 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 11 weitere COVID-19-Todesfälle. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 598,8.
Schule
Landespreis der Werkrealschule 2022 verliehen
Die besten Werkrealschülerinnen und Werkrealschüler wurden mit dem Landespreis der Werkrealschule ausgezeichnet. Das besondere Engagement der Schülerinnen und Schüler wurde erstmalig anhand verschiedener Leitperspektiven gewürdigt. Zudem spielten bei der Auswahl der Preisträger die Bemühungen um die berufliche Zukunft eine Rolle.
Ukraine-Krieg
Bericht aus der Lenkungsgruppe „Ukraine“ vom 1. Juli 2022
Die Lenkungsgruppe „Ukraine“ hat sich mit der aktuellen Lage der Gasversorgung und den geplanten Maßnahmen in Baden-Württemberg befasst. Weiteres Thema war die Situation der Flüchtlingsunterbringung und -versorgung. Aktuell halten sich rund 116.000 Flüchtende aus der Ukraine im Land auf.
Medizinbranche
Europäische Medizinprodukteverordnung bremst Unternehmen aus
Die europäische Medizinprodukteverordnung sorgt für Versorgungsengpässe wegen Geschäftsschließungen und Produkteinstellungen. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut fordert erneut Erleichterungen für Bestands- und Nischenprodukte und eine rasche Umsetzung der Vorschläge aus Baden-Württemberg.
Wolf
Tote und verletzte Schafe in der Gemeinde Seewald aufgefunden
In der Gemeinde Seewald im Landkreis Freudenstadt sind tote und verletzte Schafe aufgefunden worden. Aktuell wird untersucht, ob ein Wolf möglicherweise der Verursacher war.
Wirtschaft
Bürgschaftsprogramme der L-Bank werden modernisiert
Im Rahmen der Modernisierung des Bürgschaftsprogramms wird die Obergrenze für Bürgschaftsübernahmen der L-Bank von fünf auf 15 Millionen Euro erhöht. Dies trägt zusammen mit weiteren Reformen der Bürgschaftsregelungen dazu bei, die Leistungskraft und Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft zu stärken.
Ernährung
Aktionstage zur Ernährungsbildung an Grundschule Dettingen
An der Grundschule Dettingen (Konstanz) finden Aktiontage im Rahmen des Schulprogramms der Europäischen Union (EU) statt. Das EU-Schulprogramm in Baden-Württemberg steht für erlebbare Ernährungsbildung mit Angeboten wie dem Ernährungsführerschein oder Unterricht in der Schulküche.
Kunst und Kultur
20 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt
Beim Landes-Musik-Festival „Klingende Vielfalt“ wurden 20 Amateurmusik-Vereine mit der Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt. Der Preis wird seit 1998 jährlich an Vereine verliehen, die seit mindestens 150 Jahren bestehen und sich durch ihr Wirken künstlerische und kulturelle Verdienste um die Pflege der Amateurmusik erworben haben.
Wissenschaft
Nobelpreisträger-Schifffahrt mit internationalen Spitzenforschern
An der Nobelpreisträger-Schifffahrt auf dem Bodensee nahmen rund 15 Nobelpreisträgerinnen und -träger und rund 500 internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler teil. Die Gäste hatten dabei vielfältige Möglichkeiten, sich über den Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg zu informieren.
Nahverkehr
Neun-Euro-Ticket bis Lottstetten in der Schweiz anerkannt
Das Neun-Euro-Ticket gilt ab dem 9. Juli auch im schweizerischen Korridorverkehr zwischen Schaffhausen und Lottstetten. Das Verkehrsministerium, der Schweizer Verbund Ostwind und die Schweizer Bundesbahn haben sich auf eine Anerkennung des Tickets geeinigt.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.