Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat eine positive Bilanz seiner fünftägigen Reise nach Serbien, Kroatien und Bosnien und Herzegowina gezogen. Kooperationen seien weiter ausgebaut, Partnerschaften vertieft und der wirtschaftliche Austausch gestärkt worden. Der Westbalkan gehöre zu Europa, seine Länder in die Europäische Union.
Mehr
Nach einer ersten Abschätzung ist der Anteil der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg im Jahr 2017 erneut gestiegen. Mit dem starken Zubau an Windenergieanlagen hat die Stromerzeugung aus Erneuerbaren einen neuen Höchstwert erreicht.
Mehr
Das Standortkonzept des Bundes wurde den Ländern vorgelegt. Für Baden-Württemberg ist der Standort Stuttgart als Niederlassung vorgesehen. Das Verkehrsministerium prüft zusammen mit den Regierungspräsidien den Vorschlag.
Mehr
Der Landesbeirat für Tierschutz befasste sich in der 77. Sitzung unter anderem mit den Themen Katzenkastration sowie Verbesserungen bei der Anbindehaltung von Kühen. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch dankte zudem Herbert Lawo für seine ehrenamtlichen Leistungen anlässlich seiner Verabschiedung.
Mehr
Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat 59 Breitbandförderbescheide in Höhe von insgesamt 15,4 Millionen Euro übergeben. Auch 2018 stellt das Land wieder einen dreistelligen Millionenbetrag für den Ausbau des schnellen Internets im Land zur Verfügung.
Mehr
Verkehrsminister Winfried Hermann forderte bei der Verkehrsministerkonferenz in Nürnberg die Hardwarenachrüstung älterer Dieselfahrzeuge. Zu einer wirksamen Kontrolle brauche es die Blaue Plakette, so Hermann weiter.
Mehr
Das Land fördert den Bau von Straßen der Gemeinden und Kreise im Jahr 2018 mit insgesamt rund 100 Millionen Euro. Viele Projekte dienen der Verbesserung der Verkehrssicherheit, der Verkehrsverhältnisse und des Lärmschutzes.
Mehr
Impfungen zählen nach wie vor zu den wichtigsten und wirksamsten Präventionsmaßnahmen der Medizin. Deshalb soll die Akzeptanz von Impfungen durch die neue „Landesarbeitsgemeinschaft Impfen“ erhöht werden, sagte der Sozialminister Manne Lucha im Vorfeld der diesjährigen Europäischen Impfwoche.
Mehr
Das Badische Landesmuseum hat zusammen mit der Universität Zagreb eine neue Kooperation abgeschlossen. Die Kooperation ist eine von drei international wichtigen Abkommen für die 2019 startende Große Landesausstellung des Badischen Landesmuseums „Kaiser und Sultan – Nachbarn in Europas Mitte. 1600 – 1700“ in Karlsruhe.
Mehr
Bei den derzeitigen sommerlichen Außentemperaturen kann sich in abgestellten PKWs sehr schnell ein Hitzestau entwickeln. Hundebesitzer sollten ihre Tiere bei hohen Außentemperaturen nicht im Auto lassen.
Mehr
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Pressestelle der Landesregierung und die Pressestellen der einzelnen Ministerien stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Mehr