Das deutschlandweite Zukunftslabor „UpdateDeutschland“ bringt Bürger und Verwaltung bei der Arbeit an großen gesellschaftlichen Herausforderungen zusammen.
Hauke-Christian Dittrich/dpa
Coronavirus
Land stellt kostenlose Schnelltests zur Verfügung
Die Landesregierung stellt den Kommunen drei Millionen Schnelltests aus der Landesreserve zur Verfügung und wird sieben Millionen Schnelltests zur Selbsttestung beschaffen.
Die Corona-Verordnungen des Landes passen wir immer wieder an die aktuelle Infektionslage an. Hier finden Sie einen Überblick der aktuellen Änderungen.
Zum 25. Februar 2021 jährt sich der erste Nachweis des Corona-Virus in Baden-Württemberg. Die Menschen nehmen im Kampf gegen die Pandemie seither tiefgreifende, schmerzhafte Einschränkungen auf sich.
Mehr Menschen in Baden-Württemberg bekommen ein Impfangebot
Baden-Württemberg beginnt ab sofort, alle Personen bis einschließlich 64 Jahren aus der zweiten Priorität der Empfehlung der Ständigen Impfkommission zu impfen.
Influenza-Zahlen drastisch unter Niveau der Vorjahre
Die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln, Kontaktbeschränkungen sowie Hinweise zur Grippeschutzimpfung haben bislang zum Ausbleiben der Grippewelle geführt.
Das Land legt ein Hilfsprogramm für existenzbedrohte Vereine auf. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unterstützt Vereine aus seinem Zuständigkeitsbereich.
Durch die Corona-Pandemie steht die diesjährige Fastnacht im Zeichen der Vernunft. Zum Auftakt der "tollen Tage" gab es kaum Verstöße gegen die Corona-Verordnung. Für Innenminister Thomas Strobl ist die Altweiberfastnacht 2021 der Beweis, wie solidarisch Närrinnen und Narren sind.
Sebastian Gollnow/dpa
Coronavirus
Land sichert Versorgung mit Masken auch an Kitas
Die Landesregierung wird die geplante Öffnung von Schulen und Kindertageseinrichtungen mit ausreichend vielen Schutzmasken für die Beschäftigten flankieren.
Öffnung der Grundschulen und Kitas zum 22. Februar
Ab 22. Februar sollen die Grundschulen wieder schrittweise für den Präsenzunterricht öffnen. Auch Kitas und Kindertagespflege sollen zu einem Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen zurückkehren.
Bund und Länder einigen sich auf Verlängerung des Lockdowns
Bund und Länder haben sich darauf verständigt, den Lockdown weitestgehend bis 7. März zu verlängern.
Einfach erklärt
Was ist die Ministerpräsidentenkonferenz?
Ministerpräsident Kretschmann erklärt das Format, wie die Abläufe sind und warum die Beschlüsse der MPK nicht umgehend in den Ländern gelten.
Einfach erklärt
Kontaktvermeidung oder Hygienekonzept – Wege aus der Pandemie
Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärt, in welcher Lage wir uns aktuell befinden und wann ein Strategiewechsel sinnvoll ist.
Coronavirus
Grundschulen und Kitas müssen geschlossen bleiben
Das Auftreten einer Virusmutante in einer Kita in Freiburg hat die Situation für eine mögliche stufenweise Öffnung von Grundschulen und Kitas grundlegend geändert.
Einfach erklärt
Was bedeutet „Vor die Lage kommen“?
Wenn es um Corona geht, sprechen Politiker*innen davon, man müsse „Vor die Lage kommen“. Was heißt das aber? Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärt, was man darunter versteht und warum es aktuell gerade so wichtig ist, dass wir mit unseren Maßnahmen vor die Lage kommen.
Corona
Vorsorgendes Handeln ist erforderlich
Aufgrund der besorgniserregenden Nachrichten über ansteckendere Virusmutationen haben sich Bund und Länder auf weitere Maßnahmen geeinigt.
Coronavirus
Lockdown bis Ende Januar verlängert
Weiter hohe Infektionszahlen und eine Beschleunigung der Ansteckungen durch Mutationen des Corona-Virus machen es unerlässlich, die Corona-Maßnahmen der vergangenen Wochen zunächst bis Ende Januar zu verlängern und teilweise nachzuschärfen.
Lockdown bis Ende Januar verlängert
Neujahrsansprache
„Ein wunderbares Signal und Vorzeichen für das neue Jahr“
In seiner Neujahrsansprache dankt Ministerpräsident Kretschmann den Menschen für ihren besonderen Einsatz in der Corona-Pandemie. Zugleich ruft er dazu auf, sich impfen zu lassen.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Coronavirus
Bund und Länder einigen sich auf Lockdown ab 16. Dezember
Bund und Länder haben sich auf weitgehende Maßnahmen verständigt, um eine weitere Eskalation der Infektionen zu verhindern.
Impfzentren
Baden-Württemberg bereitet sich vor
Wenn ein Corona-Impfstoff zur Verfügung steht, sind wir in Baden-Württemberg vorbereitet.
Corona-Strategie
Erste Zwischenbilanz des „Lockdown Light“
Zwei Wochen nach Beginn des sogenannten „Lockdown Light“ haben Bund und Länder eine erste Bilanz gezogen.
Wissenschaft
„Information auf dem Stand der Wissenschaft“
Ein wissenschaftlicher Beraterkreis gibt der Landesregierung Input zum aktuellen Stand der Forschung und zur Lage in den Krankenhäusern.
Coronavirus
Weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
Bund und Länder haben sich angesichts steigender Infektionszahlen auf weitere harte Einschnitte, aber auch Hilfen für die betroffenen Gewerbe geeinigt.
Coronavirus
Land ruft die dritte Pandemiestufe aus
Angesichts der hochdynamischen Entwicklung der Infektionszahlen ruft die Landesregierung die dritte Pandemiestufe aus.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Landtag den Beschluss der Konferenz von Bund und Ländern zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 vorgestellt.
Medizinforschung
SARS-CoV-2 Impfstoff aus Baden-Württemberg
In Tübingen forscht das Biotech-Unternehmen CureVac intensiv an einem Impfstoff gegen das Coronavirus SARS-CoV-2.
Coronavirus
Kretschmann besucht CureVac
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat das Biopharmaunternehmen CureVac in Tübingen besucht. CureVac forscht intensiv an einem Coronavirus-Impfstoff und zeigt sich zuversichtlich.
Coronavirus
Kretschmann ruft zu Wachsamkeit und Vorsicht auf
Zum Beginn der Sommerferien ruft Ministerpräsident Winfried Kretschmann in einer Videobotschaft zu Wachsamkeit und Vorsicht auf.
Corona-Lage
Corona ist noch nicht vorbei
Wir sind bisher besser durch die Corona-Krise gekommen als die meisten anderen Länder der Welt. Aber: Die Pandemie ist nicht vorbei. Das Virus ist nicht verschwunden.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Coronavirus
Kretschmann besucht Landesgesundheitsamt
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg in Stuttgart besucht.
Corona-App
Die Corona-Warn-App ist da!
Ministerpräsident Winfried Kretschmann stellt die neue Corona-Warn-App vor.
Corona
Wie funktioniert die Corona-Warn-App?
Das Video zeigt, wie die Corona Warn-App funktioniert und warum Ihre Daten damit jederzeit sicher sind.
Fakten statt Mythen
„Bill Gates hat noch nicht angerufen“
In seinem aktuellen Podcast räumt Ministerpräsident Kretschmann mit Verschwörungsmythen rund um Corona auf.
Kultur
„Kultur ist systemrelevant“
Die langen Wochen ohne Theater, Kino, Oper, Kabarett, Ballett, Kleinkunst und Konzerte hat uns deutlich vor Augen geführt: Kultur ist systemrelevant.
Pressekonferenz
Regierungspressekonferenz zur Kabinettssitzung
Regierungspressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage in Baden-Württemberg und zum Thema „Kritische Infrastruktur: Energieversorgung in und nach der Corona-Krise“
Staatsministerium Baden-Württemberg
Interview
„Wir können jetzt nicht alle Läden öffnen“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Telefoninterview mit der Badischen Zeitung.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Interview
„Ich kann nur um Geduld bitten“
Im SPIEGEL-Gespräch warnt Ministerpräsident Winfried Kretschmann vor einer zu frühen Lockerung der Maßnahmen.
„Das Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit steht jetzt im Vordergrund“
Im Interview mit dem Badischen Tagblatt spricht Ministerpräsident Kretschmann über den Druck in der Krise, darüber, was gut gelaufen ist und was ihn am meisten beschäftigt.
Marijan Murat
Interview
In einer Demokratie setzt man Regeln nicht einfach außer Kraft
Interview mit der SZ über Politik im Eiltempo, das weltweite Gerangel um Schutzmasken und die Gefahr, dass sich in der Krise autoritäre Strukturen verfestigen.