Die Corona-Verordnungen des Landes passen wir immer wieder an die aktuelle Infektionslage an. Hier finden Sie einen Überblick der aktuellen Änderungen.
Staatstheater verlängern Aussetzung des Spielbetriebs
Aufgrund der Corona-Pandemie setzen die Staatstheater in Karlsruhe und Stuttgart den Spielbetrieb zwei Monate länger als bislang geplant bis voraussichtlich Ende März aus.
Bildung
Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg bleiben geschlossen
Die Landesregierung hat sich darauf verständigt, dass Kitas und Grundschulen zunächst bis zum 31. Januar geschlossen bleiben.
Christoph Schmidt/dpa
Coronavirus
Freiwillige Tests für Personal in Schulen und Kitas
Das Personal an Schulen, Kitas sowie in Einrichtungen der Kindertagespflege kann sich bis zum Ende der Osterferien auf freiwilliger Basis bis zu dreimal testen lassen.
Ab sofort ist die gezielte Diagnostik der neuen Virusmutanten von SARS-CoV-2 im Landesgesundheitsamt möglich. Damit kann bei Verdachtsfällen sehr schnell reagiert werden.
Die Gerichte und Staatsanwaltschaften setzen den reduzierten Präsenzbetriebs fort. Dienstbetrieb und Verhandlungen werden grundsätzlich aufrechterhalten.
Sebastian Gollnow/dpa
Reiseverkehr
Umsetzung der Zwei-Test-Strategie in Baden-Württemberg
Ab dem 11. Januar 2021 gilt in Baden-Württemberg eine zusätzliche Testpflicht bei Einreise.
Thomas Heckmann
Corona-Impfung
Impfsituation wird sich in den kommenden Wochen zunehmend entspannen
Je mehr Impfstoff zur Verfügung steht, desto mehr Impf-Termine können vergeben werden.
Regierungsinformation
„Unser Land meistert die Herausforderung“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Landtag die Maßnahmen zur Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns vorgestellt.
Philipp von Ditfurth/dpa
Coronavirus
Kreisimpfzentren starten am 22. Januar
Der Start der Kreisimpfzentren wird um eine Woche auf den 22. Januar verschoben. Grund sind die Impfstofflieferungen durch den Bund.
Informationen zum Schul- und Kita-Betrieb nach den Weihnachtsferien
Nach dem Beschluss von Bund und Ländern zur Verlängerung des Lockdowns hat das Kultusministerium den weiteren Fahrplan für die Schulen und Kitas vorgelegt.
Corona
Lockdown bis Ende Januar verlängert
Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, den Lockdown bis Ende Januar zu verlängern.
Innenministerium Baden-Württemberg
Corona-Pandemie
1,7 Millionen Fragen an Chatbot COREY
Die Bilanz des Corona-Chatbots COREY kann sich sehen lassen: Seit April 2020 haben mehr als eine Million Nutzer dem Chatbot rund 1,7 Millionen Fragen gestellt.
Steffen Schmid
Bevölkerungsschutz
Aufwendungsersatz für ehrenamtliche Helfer im Bevölkerungsschutz
Am 31. Dezember 2020 ist das Gesetz zur Stärkung der Rechte der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz in Kraft getreten.
Aus Sicht der Polizei war es ein friedlicher Start ins neue Jahr. Die Ausgangsbeschränkungen wurden in der Silvesternacht überwiegend eingehalten.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Neujahrsansprache
„Ein wunderbares Signal und Vorzeichen für das neue Jahr“
In seiner Neujahrsansprache dankt Ministerpräsident Kretschmann den Menschen für ihren besonderen Einsatz in der Corona-Pandemie. Zugleich ruft er dazu auf, sich impfen zu lassen.
Bundesweite Testpflicht für Einreisende aus Risikogebieten
Minister Lucha fordert, dass der Bund zu Beginn des neuen Jahres eine rechtliche Vorgabe für die Testplicht für Einreisende aus Risikogebieten macht.
Sebastian Gollnow/dpa
Coronavirus
Die vom Land verteilten Masken entsprechen EU-Vorgaben
Das Sozialministerium hat Stellung genommen zu den aktuellen Sorgen in Teilen der Lehrerschaft, das Land habe womöglich minderwertige Masken in Umlauf gebracht.
Das Corona-Förderprogramm „Stabilisierungshilfe Bustouristik“ soll 2021 fortgesetzt werden. Für weitere Bewilligungen stehen rund 12 Millionen Euro zur Verfügung.
„Ein wunderbares Signal und Vorzeichen für das neue Jahr“
In seiner Neujahrsansprache dankt Ministerpräsident Kretschmann den Menschen für ihren besonderen Einsatz in der Corona-Pandemie. Zugleich ruft er dazu auf, sich impfen zu lassen.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Coronavirus
Bund und Länder einigen sich auf Lockdown ab 16. Dezember
Bund und Länder haben sich auf weitgehende Maßnahmen verständigt, um eine weitere Eskalation der Infektionen zu verhindern.
Impfzentren
Baden-Württemberg bereitet sich vor
Wenn ein Corona-Impfstoff zur Verfügung steht, sind wir in Baden-Württemberg vorbereitet.
Corona-Strategie
Erste Zwischenbilanz des „Lockdown Light“
Zwei Wochen nach Beginn des sogenannten „Lockdown Light“ haben Bund und Länder eine erste Bilanz gezogen.
Wissenschaft
„Information auf dem Stand der Wissenschaft“
Ein wissenschaftlicher Beraterkreis gibt der Landesregierung Input zum aktuellen Stand der Forschung und zur Lage in den Krankenhäusern.
Coronavirus
Weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie
Bund und Länder haben sich angesichts steigender Infektionszahlen auf weitere harte Einschnitte, aber auch Hilfen für die betroffenen Gewerbe geeinigt.
Coronavirus
Land ruft die dritte Pandemiestufe aus
Angesichts der hochdynamischen Entwicklung der Infektionszahlen ruft die Landesregierung die dritte Pandemiestufe aus.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Landtag den Beschluss der Konferenz von Bund und Ländern zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 vorgestellt.
Medizinforschung
SARS-CoV-2 Impfstoff aus Baden-Württemberg
In Tübingen forscht das Biotech-Unternehmen CureVac intensiv an einem Impfstoff gegen das Coronavirus SARS-CoV-2.
Coronavirus
Kretschmann besucht CureVac
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat das Biopharmaunternehmen CureVac in Tübingen besucht. CureVac forscht intensiv an einem Coronavirus-Impfstoff und zeigt sich zuversichtlich.
Coronavirus
Kretschmann ruft zu Wachsamkeit und Vorsicht auf
Zum Beginn der Sommerferien ruft Ministerpräsident Winfried Kretschmann in einer Videobotschaft zu Wachsamkeit und Vorsicht auf.
Corona-Lage
Corona ist noch nicht vorbei
Wir sind bisher besser durch die Corona-Krise gekommen als die meisten anderen Länder der Welt. Aber: Die Pandemie ist nicht vorbei. Das Virus ist nicht verschwunden.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Coronavirus
Kretschmann besucht Landesgesundheitsamt
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg in Stuttgart besucht.
Corona-App
Die Corona-Warn-App ist da!
Ministerpräsident Winfried Kretschmann stellt die neue Corona-Warn-App vor.
Corona
Wie funktioniert die Corona-Warn-App?
Das Video zeigt, wie die Corona Warn-App funktioniert und warum Ihre Daten damit jederzeit sicher sind.
Fakten statt Mythen
„Bill Gates hat noch nicht angerufen“
In seinem aktuellen Podcast räumt Ministerpräsident Kretschmann mit Verschwörungsmythen rund um Corona auf.
Kultur
„Kultur ist systemrelevant“
Die langen Wochen ohne Theater, Kino, Oper, Kabarett, Ballett, Kleinkunst und Konzerte hat uns deutlich vor Augen geführt: Kultur ist systemrelevant.
Pressekonferenz
Regierungspressekonferenz zur Kabinettssitzung
Regierungspressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage in Baden-Württemberg und zum Thema „Kritische Infrastruktur: Energieversorgung in und nach der Corona-Krise“
Kinder
„Das Coronavirus hat uns ziemlich viel eingebrockt!“
Kinder leiden unter den derzeitigen Einschränkungen besonders. Daher richtet sich Ministerpräsident Kretschmann an die Kinder in Baden-Württemberg.
Pressestatement
Weitere Lockerungen der Corona-Verordnung
Baden-Württemberg hebt weitere Beschränkungen der Corona-Verordnung wieder auf. So dürfen etwa Spielplätze, Zoos, Museen und Ausstellungen wieder öffnen.
Pressekonferenz
Weitere 100 Millionen Euro zur Entlastung von Familien
Für das Hilfsnetz für Familien und kommunale Einrichtungen zahlt das Land eine weitere Soforthilfe von 100 Millionen Euro.
Einfach erklärt
Fragen und Antworten zur Maskenpflicht
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Maskenpflicht.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Corona-Krise
Treffen von Kretschmann und Söder in Ulm
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder in Ulm getroffen, um sich bezüglich des weiteren Vorgehens in der Corona-Krise auszutauschen.
Pressekonferenz
Landesregierung beschließt Maskenpflicht
Das Kabinett hat eine Pflicht zum Tragen von sogenannten „Alltagsmasken“ beim Einkaufen und im öffentlichen Personenverkehr ab 27. April beschlossen.
Corona
„Es ist ein sehr zerbrechlicher Erfolg“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann erklärt, warum es jetzt nur schrittweise Öffnungen geben kann und viele Einrichtungen geschlossen bleiben müssen.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Interview
„Wir können jetzt nicht alle Läden öffnen“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Telefoninterview mit der Badischen Zeitung.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Interview
„Ich kann nur um Geduld bitten“
Im SPIEGEL-Gespräch warnt Ministerpräsident Winfried Kretschmann vor einer zu frühen Lockerung der Maßnahmen.
„Das Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit steht jetzt im Vordergrund“
Im Interview mit dem Badischen Tagblatt spricht Ministerpräsident Kretschmann über den Druck in der Krise, darüber, was gut gelaufen ist und was ihn am meisten beschäftigt.
Marijan Murat
Interview
In einer Demokratie setzt man Regeln nicht einfach außer Kraft
Interview mit der SZ über Politik im Eiltempo, das weltweite Gerangel um Schutzmasken und die Gefahr, dass sich in der Krise autoritäre Strukturen verfestigen.