Zum Inhalt springen
Alle Ministerien

Alle Ministerien des Landes Baden-Württemberg

  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Baden-Württemberg.de
Menü
Gebärdensprache
Leichte Sprache
  • Diese Website auf Deutsch DE
  • This website in English EN
  • Ce site web en français FR
  • Unser Land
    • Land und Leute
      • Geografie
      • Bevölkerung
      • Interaktive Karten
      • Memo-Spiel
    • Geschichte
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landesverfassung
    • Landtag
    • Verfassungsgerichtshof
    • Rechnungshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
      • Feste und Bräuche
      • Dialekte in Baden-Württemberg
      • Sagen und Legenden
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
    Die Fahnen der 16 deutschen Länder und der Bundesrepublik Deutschland.
    • Ländervergleich

    Zahlen und Fakten zu Baden-Württemberg

    Mehr
  • Regierung
    • Ministerpräsident
      • Biografie
      • Stellung und Aufgaben
      • Interviews, Reden und Regierungserklärungen
      • Termine
      • Videos und Fotos
      • Ministerpräsidenten seit 1952
    • Mitglieder der Landesregierung
    • Ministerien
    • Koalitionsvertrag
    • Beschlüsse und Projekte
    • Baden-Württemberg im Bund
    • Baden-Württemberg in Europa und der Welt
    Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
    • Landesregierung

    Das ist unser Team für Sie

    Mehr
  • BW gestalten
    • Schlaues Baden-Württemberg
      • Frühkindliche Bildung
      • Schule
      • Hochschule
      • Aus- und Weiterbildung
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Klimaschutz
      • Energie
      • Verkehr
      • Umweltschutz
      • Naturschutz
      • Verbraucherschutz
      • Ländlicher Raum
      • Landwirtschaft
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Wirtschaft
      • Digitalisierung
      • Arbeit
      • Haushalt
      • Forschung
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Demokratie & Bürgerbeteiligung
      • Innenpolitik
      • Integration
      • Justiz
    • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Familie & Kinder
      • Wohnen
      • Gesundheit & Pflege
      • Gleichstellung
      • Menschen mit Behinderung
      • Ältere Menschen
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Tourismus
      • Kultur
      • Sport
      • Medien
    • Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise
    • Themen A-Z
    Ein Mann sitzt mit einem Tablet im Wohnzimmer (Bild: © StockRocket - stock.adobe.com)
    • Themenseiten

    Was machen wir eigentlich für ...?

    Mehr
  • Service
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakte der Ministerien
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Social Media Newsroom
    • Unsere Social Media-Kanäle
    • Newsletter
    • RSS
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Publikationen
    • Online-Verwaltung
    • Gesetze und Verordnungen
    • CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen
    • Infos zur Energieversorgung
    • Infos zum Ukraine-Krieg
    • Aktuelle Infos zu Corona
    • Stellenangebote
    Key Visual: „CLEVERLÄND - Zusammen Energie sparen“
    • CLEVER AUS DER KRISE

    CLEVERLÄND – Zusammen Energie sparen

    Mehr
Beteiligungsportal
Sie sind hier:
  1. Startseite
  2. Regierung
  3. Ministerpräsident
  4. Interviews, Reden und Regierungserklärungen

Interviews, Reden und Regierungserklärungen

171 Ergebnisse gefunden

  • 05.05.2017
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann während eines Interviews in der Bibliothek der Villa Reitzenstein (Bild: © dpa).
    • Interview

    „Die Autoindustrie hat ihre Lektion gelernt“

    Im Interview mit der Südwest Presse spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann über ein Jahr Grün-Schwarz, warum Beliebtheit eine Herausforderung ist und wie sich der Autostandort Baden-Württemberg für die Zukunft rüsten kann.
    Mehr
  • 13.04.2017
    Ministerpräsiedent Winfried Kretschmann gibt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein ein Interview.
    • Interview

    „Wir packen auch konträre Themen an“

    Im Interview mit der Heilbronner Stimme zieht Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine erste Zwischenbilanz der Regeriungskoalition und erklärt, warum er bei einem Autogipfel Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an einen Tisch bringen will.
    Mehr
  • 21.02.2017
    Finanzministerin Edith Sitzmann (r.) beim Interview mit Gabi Renz vom Südkurier
    • Interview

    „Steuergerechtigkeit ist uns ein großes Anliegen“

    Im Interview mit dem Südkurier gibt Finanzministerin Edith Sitzmann Einblicke in die Themen, die Finanzministern unter den Nägeln brennen, erläutert, was es bei der Jahreskonferenz zu besprechen gibt, und schildert, worauf es im Kampf für Steuergerechtigkeit ankommt.
    Mehr
  • 13.02.2017
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Interview
    • Interview

    „Sprache darf nicht verletzen“

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist ein Mann, dem die Menschen zuhören. Im Interview mit dem Südkurier spricht er über die Macht von Worten und die völlige Humorlosigkeit der Rechtspopulisten.
    Mehr
  • 27.12.2016
    Schorsch Kamerun und Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Gespräch mit dem SZ-Magazin.
    • Interview

    Wir brauchen das Sperrige und Querdenkerische

    Schorsch Kamerun und Winfried Kretschmann – der eine war früher Punk und ist heute angesehener Autor, Sänger und Theaterregisseur. Der andere früher beim Kommunistischen Bund, ist heute Ministerpräsident von Baden-Württemberg und einer der beliebtesten Politiker im Land. Das Süddeutsche Magazin brachte beide zu einem interessanten Streitgespräch zusammen.
    Mehr
  • 23.12.2016
    Winfried Kretschmann, Ministerpräsident (Bild: © dpa)
    • Interveiw

    „Nicht von der Angst leiten lassen“

    Nach dem Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt mit zwölf Toten diskutiert die Politik über Konsequenzen für die innere Sicherheit. Ministerpräsident Winfried Kretschmann will da nicht mitmachen. Er mahnt im Interview der Deutschen Presse-Agentur, erst einmal die Ermittlungen abzuwarten – um dann auf der Grundlage von Fakten über konkrete Maßnahmen zu entscheiden.
    Mehr
  • 22.12.2016
    Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: dpa).
    • Interview

    „Oper und Ballett sind Aushängeschilder des Landes“

    Kunst und Kultur seien Bestandteil seines Lebens, sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Interview mit der Stuttgarter Zeitung. In der Bibliothek der Villa Reitzenstein, dem Sitz des Staatsministeriums, sprach Kretschmann über die Sanierung der Oper, einen Neubau für das Linden-Museum, die Unfreiheit eines Herrschers und der Gefahr postfaktischer Diskurse für unsere Demokratie.
    Mehr
  • 16.11.2016
    Der Ministerpräsident folgt aufmerksam den Ausführungen einer Mitarbeiterin.
    • Interview

    „Bei der Bildung verläuft die rote Linie für mich“

    Im Interview mit der Badischen Zeitung und der Südwest Presse begründet Ministerpräsident Winfried Kretschmann, warum er dagegen ist, dem Bund das Recht einzuräumen, Kommunen direkte Investitionshilfen im Schulbereich zu gewähren. Für ihn wäre ein solcher Zugriff des Bundes ein Einfallstor in den Kernbereich der föderalen Landeshoheit.
    Mehr
  • 26.10.2016
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Rednerpult im Landtag von Baden-Württemberg.
    • Bund-Länder-Finanzen

    Ein großer Erfolg für Baden-Württemberg und den Föderalismus

    Der ewige Zankapfel Länderfinanzausgleich ist in seiner jetzigen Form ab 2020 Geschichte. Unter dem Strich profitiert Baden-Württemberg – aber auch die anderen Länder – von der Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Ergebnisse der Verhandlungen im Landtag präsentiert.
    Mehr
  • 23.09.2016
    Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview (Foto: dpa)
    • Interview

    „Wir haben einen guten Kompromiss gefunden“

    Im Interview mit der Eßlinger Zeitung zeigt sich Ministerpräsident Kretschmann zufrieden mit dem gefundenen Kompromiss in Sachen Erbschaftsteuer. Mit der Informationspolitik der Deutschen Bahn zum Projekt Stuttgart 21 hingegen nicht. „Das muss sich verbessern“, fordert er. Bei den Mehrkosten sieht er die Bahn und den Bund in der Pflicht. Stadt und Land würden hierfür nicht einspringen, versichert Kretschmann.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • Zur letzte Seite 18
Weiter
Burg Hohenzollern bei Hechingen, © picture alliance / dpa | Roland Beck

: Immer auf dem neuesten Stand

  • Unser Land
    • Land und Leute
    • Geschichte
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landesverfassung
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubsland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Publikationen
    • Service-Portal
    • Landesrecht online
    • Stellenangebote
Beteiligungsportal
  • Twitter
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Flickr
  • Messenger
  • Social Wall
Zum Seitenanfang
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Inhaltsübersicht
  • Impressum