Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
16. Mai 2025
Die Woche in Baden-Württemberg
Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
© picture alliance / dpa | Daniel Bockwoldt

Mit einer Luft- und Raumfahrtstrategie treibt das Land seit 2023 die Stärkung der Branche in Baden-Württemberg kontinuierlich voran. Sie bündelt Maßnahmen im Umfang von 42 Millionen Euro. Die Zwischenbilanz fällt positiv aus.

© Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt

Das Kabinett hat sich mit der Luft- und Raumfahrtstrategie, dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk, dem CO₂-Schattenpreis und den Mietschutzregelungen befasst.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow

Die Mietpreisbremse in Baden-Württemberg soll bis zum Jahresende 2025 verlängert werden. Sie gilt in 89 Städten und Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt.

Link Mehr
© Staatsministerium Baden-Württemberg / Franziska Kraufmann

Für herausragende Verdienste um das Land und seine Bevölkerung hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 24 verdiente Persönlichkeiten überreicht.

Link Mehr
© Staatsministerium Baden-Württemberg / Uli Regenscheit

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat den Ehrentitel Professor an den Astronauten, Wissenschaftler und Raumfahrtbotschafter Dr. Alexander Gerst verliehen.

Link Mehr
© picture alliance/dpa/epa | Michael Stahl

Die Kantone Basel-Stadt und Aargau und das Land Baden-Württemberg setzen sich gemeinsam für eine stabile und langfristig tragfähige Beziehung zwischen der Schweiz und der EU ein.

Link Mehr
© Bildungsdirektion Kanton Zürich/Stephan Rappo

Bei einem Besuch im Kanton Zürich standen die frühkindliche Bildung beziehungsweise die frühen Jahre der Bildungslaufbahn sowie die Bildungsgerechtigkeit im Fokus.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Felix Kästle

Rund 87.000 Kinder wechseln im Schuljahr 2025/26 in Baden-Württemberg auf eine weiterführende Schule. Die meisten gehen auf ein Gymnasium. Insgesamt bleiben die Anmeldezahlen stabil.

Link Mehr
© picture alliance / Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa | Britta Pedersen

Mit 17,3 Millionen Euro fördert das Land insgesamt 112 Sportstätten-Projekte. Die Kommunen erhalten Zuschüsse für den Neubau und die Sanierung von Sporthallen und Freisportanlagen.

Link Mehr
 

Das Innovationsförderprogramm Invest BW wird auch 2025 und 2026 fortgeführt. Es unterstützt Antragsteller dabei, technologische Entwicklungen voranzutreiben und neue Marktfelder zu erschließen.

Link Mehr
 

Baden-Württemberg hat die landesweite Imagekampagne „mittel IST MEGA“ gestartet. Das Land rückt damit seine mittelständischen Unternehmen in den Fokus. Herzstück der Kampagne sind die Menschen, die den Mittelstand ausmachen.

Link Mehr
© Stadt Lahr/Claudia Dalm

Das Land stellt 2025 den Kommunen rund 247,52 Millionen Euro für 307 städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen bereit. Im Zuge der geförderten Maßnahmen sollen knapp 24.000 neue Wohnungen entstehen.

Link Mehr
© MLR

Mit zwei neuen Förderprogrammen in den Bereichen Biogas und Bioökonomie stärkt das Land die zukunftsweisende und nachhaltige Nutzung erneuerbarer Ressourcen in Baden-Württemberg.

Link Mehr
© picture alliance / dpa | Patrick Pleul

Baden-Württemberg ist auf Waldbrände gut vorbereitet. Die Vernetzung von Feuerwehr und Forstverwaltung ist ein entscheidender Baustein des Waldbrandmanagements im Land..

Link Mehr
© Innenministerium Baden-Württemberg

Im Rahmen des achten länderübergreifenden Fahndungs- und Sicherheitstags wurden allein in Baden-Württemberg rund 11.000 Personen kontrolliert. Die beteiligten Länder ziehen eine positive Bilanz.

Link Mehr
© picture alliance / dpa | Christoph Schmidt

Bürgerinnen und Bürger können bis einschließlich 1. Juni 2025 ihre Ansichten und Ideen für eine neue baden-württembergische Gesundheitsförderungsstrategie einbringen.

Link Mehr
© Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Nora Welsch soll neue Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen werden und die Nachfolge von Simone Fischer antreten.

Link Mehr