Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
23. Mai 2025
Die Woche in Baden-Württemberg
Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
© upixa – stock.adobe.com

Die Landesregierung investiert massiv in die Gesundheitsversorgung. Mit dem Jahreskrankenhausbauprogramm 2025 werden sieben große Bauprojekte und vier Planungsraten an Kliniken im Land unterstützt.

© Staatsministerium Baden-Württemberg / Ilkay Karakurt

Das Kabinett hat sich mit der Gesund­heitsversorgung befasst und eine Lenkungsgruppe „Verteidigung und Resilienz“ eingerichtet. Weitere The­men waren die Mai-Steuerschätzung, das Landesgraduiertenzentrum in Heilbronn und nachhaltiges Bauen.

Link Mehr
© Jade Maas/peopleimages.com – stock.adobe.com

Die Entlastungsallianz für Baden-Württemberg wird neu ausgerichtet. Der Lenkungskreis setzt seine Arbeit bis zum Ende der Legislaturperiode fort.

Link Mehr
© Innenministerium Baden-Württemberg

Mit einem zweiten Gesetzentwurf zum Abbau verzichtbarer Schriftformerfordernisse sollen wichtige Verwaltungsverfahren künftig unbürokratisch und digital durchgeführt werden.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Christoph Schmidt

Das baden-württembergische Verfassungsschutzgesetz wird grundlegend überarbeitet. Der Verfassungsschutz erhält mehr rechtliche Möglichkeiten vor allem im Kampf gegen den Islamismus.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Uwe Anspach

Großer Erfolg für Baden-Württemberg bei der Exzellenzstrategie: Die Landesuniversitäten haben 13 Exzellenzcluster eingeworben – ein starkes Ergebnis auch im Bundesvergleich.

Link Mehr
© as-artmedia - stock.adobe.com

Mehr Frauen für die Wissenschaft: Das Land führt das erfolgreiche Programm für mehr Juniorprofessorinnen weiter. Benannt ist es nach Deutschlands erster Professorin.

Link Mehr
© picture alliance / Daniel Reinhardt/dpa | Daniel Reinhardt

Die Mai-Steuerschätzung sieht für das Land in diesem Jahr ein leicht positives Ergebnis vor. Im Jahr 2026 muss das Land dagegen mit weniger Einnahmen rechnen.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Monika Skolimowska

Die Landesregierung und die Kommunalen Landesverbände haben sich auf eine schnelle Stabilisierung der Kommunalfinanzen durch das Land verständigt.

Link Mehr
© Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Dialog für ein friedliches Zusammenleben

In den Religionen sind die Grundwerte wie Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit, aber auch gegenseitiger Respekt, Gewaltlosigkeit und der Schutz von Lebensräumen bereits verankert. Wichtig ist, dass der Austausch gelingt.

Link Mehr
© Wolfgang Kuhnle

Justizministerin Marion Gentges hat den Ergebnisbericht des Beteiligungsprojekts ZUKUNFTSGERICHTET der baden-württembergischen Justiz vorgestellt und eine neue Personalkampagne präsentiert.

Link Mehr
© Katja Bartolec

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut reist mit Handwerk BW-Präsident Rainer Reichhold und einer rund 60-köpfigen Delegation nach Kopenhagen und Malmö.

Link Mehr
© YAEZ

Beim siebten Kongress der Initiative Ausbildungsbotschafter trafen sich rund 400 Ausbildungsbotschafter, Projektkoordinatoren, Ausbilderin sowie Lehrkräfte für Berufliche Orientierung.

Link Mehr
© KEA-BW / Ellen Wurster

Das ÖPNV-Ranking des Landes für das zweite Halbjahr 2024 zeigt eine leichte Verbesserung der Qualität im regionalen Zugverkehr. Dennoch bleibt weiterhin Handlungsbedarf bestehen.

Link Mehr
© picture alliance/dpa | Felix Kästle

Die Veranstaltungsreihe „Green Waves – Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee“ stellt innovative Antriebstechnologien und nachhaltige Mobilität in den Mittelpunkt.

Link Mehr
© Land Baden-Württemberg

Das Kind im Mittelpunkt: Ein neues Leitbild für den Ganztag in Baden-Württemberg ist künftig Kompass für die Qualität und Ausdruck eines gemeinsamen Selbstverständnisses für den Ganztag.

Link Mehr
© Kultusministerium

Der erste Landesjugendbeirat hat sich zur konstituierenden Sitzung getroffen. Auf der Agenda standen Vorstandswahlen und jugendpolitische Themen.

Link Mehr
© Florian Valentin Röver

Zehn Projekte werden für vorbildliche Lösungen zur energetischen Sanierung von Kulturdenkmalen mit dem Innovationspreis „Denkmal – Energie – Zukunft“  ausgezeichnet.

Link Mehr
© Gartenschau 2025 Freudenstadt und Baiersbronn

Unter dem Titel „Vielfalt im Tal“ verwandelt die interkommunale Gartenschau das Forbachtal vom 23. Mai bis 12. Oktober 2025 in eine Bühne für Natur, Kultur und Gemeinschaft.

Link Mehr