Homeoffice-Gipfel mit Wirtschaft, Gewerkschaften und Verwaltungen
Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut wirbt dafür, die Homeoffice-Pflicht gemeinsam, pragmatisch und mit Augenmaß umzusetzen.
Arbeitsschutz
„NOBIS“-Arbeitsschutzpreis 2020 verliehen
Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg mit dem NOBIS-Arbeitsschutzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Aus 44 eingegangenen Bewerbungen wurden zwölf Unternehmen für einen Preis oder eine Anerkennung ausgewählt.
Brückenprogramm für junge Ingenieure und Informatiker
Mit dem Brückenprogramm Ingenieurwissenschaften und Informatik unterstützt das Land Hochschulabsolventen beim Übergang in den Arbeitsmarkt.
Aus- und Weiterbildung
445.000 Euro für innovatives IT-Weiterbildungsprojekt
Mit rund 445.000 Euro fördert das Wirtschaftsministerium das Weiterbildungsprojekt „Entwicklung eines Certificates of Advanced Studies Digitale Technologien“.
Erleichterter Berufszugang für ausländische Fachkräfte
Der Zugang ausländischer Fachkräfte zum baden-württembergischen Arbeitsmarkt wird weiter erleichtert: Der Landtag hat zwei Gesetze beschlossen, die Verwaltungsverfahren vereinfachen sowie Kriterien bei Zugangsbeschränkungen vorgeben.
Digitales familienbewusstes Unternehmen - Leitfaden „familyNET 4.0“
Mit dem Modellprojekt „familyNET 4.0 – digitales familienbewusstes Unternehmen“ wurden Unternehmen Wege aufgezeigt, wie sie digitale Lösungen für eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik nutzen können. Die Ergebnisse wurden in diesem Leitfaden zusammengefasst.
Faltblatt
Ausbildung und Abitur
Du willst beides: eine Berufsausbildung und eine fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife? Das ist möglich. An mehreren Standorten im Land kannst du ergänzend zu einer betrieblichen Ausbildung die Hochschulreife erwerben. Und das alles in vier Jahren.
Faltblatt
11 Gründe für Fachkräfte, nach Baden-Württemberg zu kommen
Unser Flyer zur Bewerbung des Fachkräftestandorts Baden-Württemberg. Er präsentiert auf informativ-unterhaltsame Weise die Highlights unseres Bundeslandes und eignet sich für den Einsatz bei der deutschlandweiten Rekrutierung von Fach- und Führungskräften nach Baden-Württemberg.