Der Lastwagenhersteller IVECO beteiligt sich mit einem reinen Wasserstoff-Lkw auf der Oberleitungs-Teststrecke eWayBW im Murgtal bei Rastatt. Auf der Teststrecke werden damit mehrere klimafreundlich Technologien nebeneinander im Realbetrieb getestet und miteinander verglichen.
Positive Halbzeitbilanz bei Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch
Der Mobilitätspakt Walldorf/Wiesloch soll die Mobilität in der Region nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten und gleichzeitig den Wirtschaftsraum stärken. Partner aus Verwaltung und Wirtschaft arbeiten seit Herbst 2018 gemeinsam an zukunftsorientierten Mobilitätskonzepten und zogen nun eine positive Zwischenbilanz.
Mobilität
Land will erneuerbare Kraftstoffe voranbringen
Die Landesregierung will zusammen mit Wirtschaft und Wissenschaft einen konkreten Fahrplan für die weitere Förderung von erneuerbaren Kraftstoffen entwickeln.
Synthetische Kraftstoffe können als klimaneutrale Alternative im Mobilitätssektor, in der energieintensiven und chemischen Industrie eine wichtige Rolle spielen. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat mit Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft und von Verbänden über Chancen und Herausforderungen diskutiert.
Verkehrsminister Winfried Hermann bittet die Menschen angesichts des starken Schneefalls in Teilen von Baden-Württemberg um umsichtiges und verantwortungsvolles Verhalten im Verkehr. Der Umstieg von der Bahn aufs Auto sei keine gute Alternative.
Zwischenbilanz des Strategiedialogs Automobilwirtschaft
Das Spitzengremium des Strategiedialogs Automobilwirtschaft des Landes hat eine positive Zwischenbilanz gezogen.
Wie geht das?
Der Strategiedialog Automobilwirtschaft BW
Baden-Württemberg soll Vorreiter einer klima- und umweltschonenden Mobilität werden.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Elektromobilität
Erster urbaner Schnellladepark eröffnet
Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Verkehrsminister Winfried Hermann und EnBW-Chef Frank Mastiaux haben in der Stuttgarter Innenstadt Deutschlands ersten öffentlichen urbanen Schnellladepark für Elektroautos eröffnet.
In Stuttgart hat der erste urbane Schnellladepark für Elektrofahrzeuge eröffnet.
Publikationen
Broschüre
Städtebauliche Lärmfibel
Die Lärmfibel erklärt u.a., wie Lärm berechnet und gemessen wird, beschreibt die Wirkung von Lärmschutzbauwerken und erläutert die gesetzlichen Regelungen und Richtwerte für die verschiedenen Lärmquellen.
Flyer
Radschnellwege in Baden-Württemberg
Im Folder erklären wir Ihnen was ein Radschnellweg ist und was ihn auszeichnet. Zudem gibt er einen Überblick über mögliche Radschnellwege in Baden-Württemberg.
Broschüre
Vision Zero im Blick
Sicher unterwegs in Baden-Württemberg. Jede/r Verkehrstote ist einer zu viel. Das Verkehrsministerium verfolgt gemeinsam mit seinen Partnern das ambitionierte Ziel der Vision Zero, eines Straßenverkehrs ohne Getötete und Schwerverletzte.
Broschüre
Verkehrsinfrastruktur 2030: Ein Klimaschutzszenario für Baden-Württemberg
Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, zum Wegbereiter einer modernen und nachhaltigen Mobilität der Zukunft zu werden. Dieser Anspruch verpflichtet insbesondere auch in Hinblick auf den gewaltigen Transformationsprozess, in dem sich die Mobilitätswirtschaft befindet.