Verbraucherschutz in Baden-Württemberg

Aktuelle Beiträge

Ernteprodukte liegen vor einem Altar.
  • Landwirtschaft

Landesweite Erntedank-Wochen

Die landesweiten Erntedank-Wochen sollen Wertschätzung der heimischen Nahrungsmittel in den Mittelpunkt rücken.

Logo der Kampagne Lebensmittelretter. (Bild: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)
  • Ernährung

Aktionswoche „Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land“

Die landesweite Aktionswoche „Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land“ vom 29. September bis 6. Oktober 2023 ist mit dem Retter-Koch-Event gestartet.

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

„Baden-Württemberg is(s)t Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“

Minister Peter Hauk hat den Startschuss für die Themenwoche „Baden-Württemberg is(s)t Bio in der Gemeinschaftsverpflegung“ gegeben.

  • Nachhaltigkeit

Regionale Produkte auf dem Cannstatter Wasen genießen

Regionalität zum Erleben und Genießen finden die Bürgerinnen und Bürger dieses Jahr auf dem „Natürlich. VON DAHEIM“-Marktplatz im Albdorf auf dem Cannstatter Wasen.

Menschen auf Wochenmarkt
  • Verbraucherschutz

Starke Verbraucherinnen und Verbraucher

Verbraucherinnen und Verbraucher können nur dann die richtigen Entscheidungen treffen und nachhaltige Lösungen finden, wenn sie gut informiert sind und sich auf die Kontrollen verlassen können. Die Landesregierung setzt deshalb auf mehr Transparenz und verbesserte Informationsangebote.

Medien

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 10: Jeder Topf findet seinen Deckel

Die Küche ist ein perfekter Ort, um Geld zu sparen. Schon wenige kleine Tricks beim Kochen oder Backen machen den Unterschied.

  • Clever aus der Krise

CLEVERLÄND Tipp Nr. 8: Auf die Einstellung kommt es an

Heizen verbraucht viel Energie und ist teuer. Deshalb lautet das Motto: Weniger ist mehr! Jedes Grad weniger spart etwa 6 Prozent Heizkosten.

  • Corona

Keine Sorge um die Lebensmittelversorgung

Die Verordnung der Landesregierung erlaubt auch weiterhin den Verkauf in Hofläden und Raiffeisen-Märkten. Es gibt keinen Grund für Hamsterkäufe.

Publikationen

Titelblatt des Faltblatts besonders sparsame Haushaltsgeräte 2023
  • Faltblatt

Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2023

In diesem Faltblatt sind besonders sparsame Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner üblicher Bauarten und Größenklassen zusammengestellt. Es soll als Orientierung dienen, wenn man auf niedrigen Strom- und Wasserverbrauch achten und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten will.

Ein älteres Ehepaar schaut auf ein Tablet
  • Broschüre

Verbraucher 60+ Unberechenbar online unterwegs

Die Begleitbroschüre zu den Regionalen Konferenzen "Unberechenbar online unterwegs" behandelt folgende Themen: Online informieren, Gesundheitsdaten, Corona-App, Sicher online einkaufen, Mobilität und Reisebuchung, Digitale Helfer, Online persönlich vernetzt...

  • Broschüre

Jahresbericht 2021 – Überwachung Lebensmittel – Bedarfgegenstände – Kosmetika – Trinkwasser – Futtermittel

Der Bericht fasst jährlich die Ergebnisse der amtlichen Überwachung in Baden-Württemberg zu Lebensmitteln, Kosmetika, Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen, Trinkwasser und Futtermitteln zusammen. Neben Zahlen und Daten wird Wissenswertes zu Schwerpunktthemen und Kuriositäten aus den Kontrollen vor Ort und den Laboruntersuchungen vorgestellt.

  • Broschüre

Ökomonitoring 2021

Regional und ökologisch erzeugte Lebensmittel, die ressourcenschonend hergestellt werden, leisten einen äußerst wichtigen Beitrag zu einer hochwertigen, nachhaltigen Ernährung. Damit wir darauf vertrauen können, dass dort, wo „Bio“ draufsteht, auch „Bio“ drin ist, wird das Ökomonitoring bereits seit 2002 als europaweit einzigartiges Untersuchungsprogramm durchgeführt. Es freut mich, dass die analytischen Untersuchungen im 20. Jubiläumsjahr hervorragende Ergebnisse geliefert haben, die der vorliegende Bericht zusammenfasst.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
  • Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
  • Forschung

Baden-Württemberg ist spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Finanzen

Die nächsten Generationen im Blick: Nachhaltige Finanzen und eine moderne Verwaltung