Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz unterstützt Kommunen, die mit Blühflächen und Biodiversitätspfaden einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und zur Stärkung des Biodiversitätsbewusstseins im Land leisten. Bewerbungsschluss für die Förderung von Biodiversitätspfaden ist der 28. Februar 2021.
Straßenränder als Lebensraum für Pflanzen und Tiere
Sonderprogramm des Landes zeichnet engagierte Stadt- und Landkreise mit der „Goldenen Wildbiene“ für die Stärkung der Artenvielfalt im Straßenbegleitgrün aus. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Erschaffung von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere.
Jens B
Vogelgrippe
Geflügelpest bei Mäusebussard festgestellt
Die Geflügelpest durch das hochpathogene aviäre Influenzavirus (HPAIV) des Subtyps H5 ist bei einem Mäusebussard amtlich festgestellt worden. Die Behörden vor Ort haben Allgemeinverfügungen erlassen.
Podcast zum Bundesrat
#9 DRUCK SACHE – „Jagen & Behüten“
„Jagen & Behüten“ lautet der Titel der neunten Folge von DRUCK SACHE, dem Baden-Württemberg-Podcast zum Bundesrat.
Wie gelingt es Naturschutz und Landwirtschaft beim Artenschutz zusammenzubringen? Unser Film erklärt es.
Gewässerschutz
Vitale Gewässer
Vitale Gewässer sind die Lebensadern der Natur. Wir müssen sie gemeinsam schützen.
Gewässerschutz
Vitale Gewässer – Gewässerstruktur
Vitale, fließende Gewässer wie Bäche und Flüsse sind von Natur aus sehr abwechslungsreich. Sie stellen einen wichtigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar.
Gewässerschutz
Vitale Gewässer – Durchgängigkeit
Vitale, fließende Gewässer wie Bäche und Flüsse sind von Natur aus sehr abwechslungsreich. Sie stellen einen wichtigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar.