Wir wagen mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung

Aktuelle Beiträge

Saal mit Teilehmern der Demokratiekonferenz 2023
  • Bürgerbeteiligung

Demokratiekonferenz 2023 in Reutlingen

Der Kanton Aargau und das Land haben gemeinsam mit den Partnerstädten Aarau und Reutlingen die siebte Demokratiekonferenz veranstaltet.

Minister Manne Lucha und die Landes-Beauftragte Simone Fischer sitzen nebeneinander vor den Mitgliedern des Landes-Beirats in einem Konferenzraum.
  • Menschen mit Behinderungen

Dritte Sitzung des Landes-Behindertenbeirats

Der Landes-Behindertenbeirat hat sich mit den Ergebnissen des Beteiligungsprozesses zum Landes-Aktionsplan UN-BRK beschäftigt.

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
  • Landesentwicklung

Bürgerdialoge zum Landesentwicklungsplan starten

Zur Entwicklung des neuen Landesentwicklungsplans starten im Herbst landesweit Bürgerdialoge.

Bürger diskutieren beim Bürgerforum „G8/G9“.
  • Bürgerforum

Einladungen zur Teilnahme am Bürgerforum G8/G9 versendet

Das Land hat über 6.000 Einladungen zur Teilnahme am Bürgerforum zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums versendet.

  • Quartiersimpulse

Land unterstützt zehn weitere Quartiersprojekte

Das Land fördert die Quartiersentwicklung erneut mit mehr als 800.000 Euro im Rahmen des Förderprogramms „Quartiersimpulse“.

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
  • Mitwirkung

Mehr Demokratie und Bürgerbeteiligung wagen

Die Landesregierung setzt sich konsequent dafür ein, dass mehr Menschen an unserer Demokratie teilhaben können. Bürgerbeteiligung ist daher die Regel und nicht die Ausnahme.

Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (rechts)
  • Zusammenarbeit

Kretschmann besucht Vorarlberg

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich im Rahmen eines Arbeitsgesprächs mit dem Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner zu verschiedenen Themen ausgetauscht.

Barbara Bosch
  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Beteiligungsportal Baden-Württemberg

Am 14. März 2013 hat Baden-Württemberg das Beteiligungsportal des Landes als bundesweit einzigartiges Pilotprojekt gestartet.

Vereidigung im Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidentin Muhterem Aras (l.) und Barbara Bosch (r.)
  • Landesregierung

Barbara Bosch ist neue Staatsrätin

Barbara Bosch ist neue Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

 

Produktion von Laserwerkzeugen im Reinraum - Werksreportage bei dem mittelständischen Maschinenbauer Trumpf GmbH und Co.Kg in Ditzingen (© Trumpf GmbH und Co.Kg)
  • Wirtschaft

Erfolg durch ökologische und soziale Modernisierung

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Musterland für gute Arbeit

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Digitalisierung

Den digitalen Wandel gestalten

Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
  • Forschung

Baden-Württemberg ist spitze in der Forschung

Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
  • Finanzen

Die nächsten Generationen im Blick: Nachhaltige Finanzen und eine moderne Verwaltung