Positive Bilanz zum nachträglichen Ausbildungsstart
Die Bilanz zum nachträglichen Start in die Ausbildung fällt positiv aus. Zwischen Oktober und Dezember 2020 konnten rund 1.000 Jugendliche und mehr als 500 weitere Jugendliche im Januar und Februar 2021 in eine Ausbildung vermittelt werden.
Auszeichnung
Innovative Ausbildungsprojekte der Industrie 4.0 ausgezeichnet
Staatssekretärin Katrin Schütz hat in einer virtuellen Preisverleihung insgesamt sieben Ausbildungsprojekte des neuen Wettbewerbs „Industrie 4.0-Talente“ ausgezeichnet. Im Rahmen des Wettbewerbs werden herausragende Industrie 4.0-Umsetzungsbeispiele in der Ausbildung gesucht.
Digitalisierung
Preisverleihung des Schulwettbewerbs „Bildungspartnerschaften digital“
30 Schulen wurden in einer digitalen Preisverleihung zum Wettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ ausgezeichnet.
Jugendliche mit Förderbedarf trotz Corona in Ausbildung gebracht
Die Bilanz des Bildungsgangs Ausbildungsvorbereitung dual für das Schuljahr 2019/20 fällt positiv aus. Dank Praktika und individueller Begleitung konnten viele Jugendliche mit Förderbedarf trotz Corona in Ausbildung gebracht werden.
Du willst beides: eine Berufsausbildung und eine fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife? Das ist möglich. An mehreren Standorten im Land kannst du ergänzend zu einer betrieblichen Ausbildung die Hochschulreife erwerben. Und das alles in vier Jahren.