Mit rund 355.000 Euro unterstützt das Sozialministerium 23 Modellprojekte von Selbsthilfeorganisationen, Behinderteneinrichtungen, Kommunen und Vereinen, die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen voranbringen.
Verbraucherschutz
Ältere Verbraucher für bewusstes Online-Verhalten sensibilisieren
Ziel der Regionalen Konferenzen Verbraucher 60+ „Unberechenbar online unterwegs“ ist es, ältere Verbraucher für einen bewussten Umgang mit Algorithmen und persönlichen Daten im Internet zu sensibilisieren. Nach der Auftaktveranstaltung in St. Leon-Rot werden sämtliche Expertenvorträge des Livestreams als kurze Informationsfilme aufgearbeitet.
Land fördert öffentliche Einrichtungen in Quartieren
Das Wirtschaftsministerium fördert städtebauliche Vorhaben im Rahmen des Investitionspakts „Soziale Integration im Quartier“ mit weiteren rund 2,7 Millionen Euro.
Online-Fachgespräch zu nachhaltiger Mobilität und sozialer Gerechtigkeit
Im Rahmen eines Online-Fachgesprächs diskutierten Verkehrsminister Winfried Hermann und Sozialminister Manne Lucha mit Vertretungen unterschiedlicher sozialer Gruppen über eine klimaorientierte Verkehrswende und die Einbeziehung mobilitätseingeschränkter oder anderweitig benachteiligter Bevölkerungsgruppen.
Sozialministerium Baden-Württemberg
Quartiersentwicklung
Land fördert Quartiersentwicklung mit 570.000 Euro
Mit rund 570.000 Euro unterstützt das Sozialministerium sechs Kommunen bei ihrer alters- und generationengerechten Quartiersentwicklung. Das Förderprogramm ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten“.
Wie geht das? Die Strategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“
Wir zeigen, worum es bei „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ geht.
Einfach erklärt
Wie geht das? Das Quartier
Was ist ein Quartier? Was bedeutet Quartiersentwicklung? Hier erklären wir die wichtigsten Fakten.
Einfach erklärt
Wie geht das? Ambulant betreute Wohngemeinschaften im Quartier
Ambulant betreute Wohngemeinschaften tragen dazu bei, dass Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedarf selbstbestimmt in vertrauter Umgebung leben.
Generationen
Ambulate betreute Wohngemeinschaften
Ambulant betreute Wohngemeinschaften tragen dazu bei, dass Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedarf selbstbestimmt leben können.
Publikationen
Broschüre
Steuertipps für Seniorinnen und Senioren
Steuerratgeber
Broschüre
Verbraucher 60+ Sicher im Internet
Die Begleitbroschüre zu den regionalen Konferenzen „Verbraucher 60+ Sicher im Internet“ behandelt folgende Themen: Grundlagen der Internetnutzung, Einkaufen im Internet und Datensicherheit im Netz.