Tehmen im Kabinett waren das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“, der Rettungsdienst, die EU-Pläne für 2024, die Ressourceneffizienz und die Bauministerkonferenz.
Energieeffizienz
25. Jubiläum des Herbstforums Altbau
Das 25. Jubiläum der Fachveranstaltung von Zukunft Altbau fand am 22. November 2023 in Stuttgart statt. Auf dem Branchentreff wurden Maßnahmen für einen klimaneutralen Gebäudebestand diskutiert.
Länder wollen das Schaffen von Wohnraum erleichtern
Die Bundesländer wollen das Schaffen von Wohnraum im Bestand erleichtern und Investitionen in den Neubau fördern. Das wurde auf der 142. Sitzung der Bauministerkonferenz beschlossen.
Ministerin Nicole Razavi hat sich anlässlich des Wohnbaugipfels der Bundesregierung weiter für bezahlbaren Wohnraum eingesetzt.
Wohnungspolitik
Wohnen – sozial und ökologisch
Wohnen ist ein Grundbedürfnis jedes Menschen. Jüngere wie Ältere, Menschen mit kleinem Geldbeutel, Familien mit Kindern oder Alleinstehende – sie alle sollen in unserem Land ein Zuhause finden, das sie sich leisten können.
Erste Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Wohnen und Bauen
Seit einem Jahr läuft der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“. Etwa 200 Expertinnen und Experten arbeiten an konkreten Lösungen, um Wege für bezahlbaren Wohnraum, ökologisches Bauen und Sanieren sowie Transformation und Digitalisierung der Bauwirtschaft aufzuzeigen.