Das Land unterstützt mit 400.000 Euro den Ausbau der Forschung an Hochleistungsfasern bei den Deutschen Instituten für Textil- und Faserforschung in Denkendorf. Die Mittel dienen der Beschaffung eines speziellen 3-D-Druckers.
SRH Heidelberg
Klimaschutz
Sechs Millionen Euro für fünf Klima-Reallabore
Das Land führt das Erfolgsmodell Reallabore fort und fördert mit insgesamt sechs Millionen Euro fünf Klima-Reallabore.
Land fördert zusätzliche Kooperative Promotionskollegs
Das Land fördert zehn zusätzliche Kooperative Promotionskollegs an Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Ziel des neu aufgelegten Programms ist die Förderung von qualifiziertem wissenschaftlichem Nachwuchs.
Ein wissenschaftlicher Beraterkreis gibt der Landesregierung Input zum aktuellen Stand der Forschung und zur Lage in den Krankenhäusern.
Medizinforschung
SARS-CoV-2 Impfstoff aus Baden-Württemberg
In Tübingen forscht das Biotech-Unternehmen CureVac intensiv an einem Impfstoff gegen das Coronavirus SARS-CoV-2.
Coronavirus
Kretschmann besucht CureVac
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat das Biopharmaunternehmen CureVac in Tübingen besucht. CureVac forscht intensiv an einem Coronavirus-Impfstoff und zeigt sich zuversichtlich.
Wissenschaft
#ScienceTalk: Cyber Valley, Künstliche Intelligenz & Gesundheit
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer im Gespräch mit dem Direktor des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme Prof. Dr. Bernhard Schölkopf.