Infoveranstaltungen zur Standortsuche für ein atomares Endlager
Das Umweltministerium und die Bundesgesellschaft für Endlagerung geben im Rahmen von Informationsveranstaltungen Auskunft zu Auswahlkriterien und Verfahren bei der Standortsuche für ein atomares Endlager.
Umweltministerium Baden-Württemberg
Klimaschutz
Land unterstützt kommunale Wärmeplanung
Das Umweltministerium und die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg haben einen Leitfaden für die kommunale Wärmeplanung vorgelegt.
Die Energiewende im Land kommt weiter voran. Der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung stieg im vergangenen Jahr auf 31,5 Prozent. Das geht aus dem vom Umweltministerium veröffentlichten Monitoring-Bericht zur Energiewende in Baden-Württemberg 2020 hervor.
Gemeinsam für energetische Gebäudesanierung und Energieeffizienz
Das Umweltministerium, der Sparkassenverband und die Landesbausparkasse haben ihre Kooperation zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung und zur Steigerung der Energieeffizienz in Unternehmen für weitere zwei Jahre verlängert.
Universität Konstanz
Hochbau
Kühlwasserversorgung der Universität Konstanz wird erneuert
Das Land investiert knapp sechs Millionen Euro in die Erneuerung der Kühlwasserversorgung der Universität Konstanz.
Was sind die Handlungsfelder des Umweltministeriums in der Nachhaltigen Digitalisierung? Wir erklären es.
Publikationen
Faltblatt
Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2019/2020
In diesem Faltblatt sind besonders sparsame Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner üblicher Bauarten und Größenklassen zusammengestellt. Es soll als Orientierung dienen, wenn man auf niedrigen Strom- und Wasserverbrauch achten will.
Broschüre
Energiebericht kompakt 2019
Der Energiebericht kompakt 2019 des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und des Statistischen Landesamts gibt einen Überblick über die energiewirtschaftlichen Entwicklungen in Baden-Württemberg im Jahr 2017.
Faltblatt
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzept Baden-Württemberg (IEKK)
Das Faltblatt stellt die Möglichkeit zur Öffentlichkeitsbeteiligung am fortgeschriebenen Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) vor.
Broschüre
Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg
Die Bereitstellung von Energie ist eine wesentliche Grundlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Der Einsatz erneuerbarer Energien hat dabei einen hohen Stellenwert. Der Stand und die Entwicklung des Anteils der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg im Jahr 2019 wird in dieser Broschüre dokumentiert.