Kultur

Starkes Kulturland

Theater Applaus (© Andrea Kremper)

Baden-Württemberg verfügt über eine herausragende Kulturlandschaft mit international wie national renommierten Einrichtungen, einem vielfältigen Kulturangebot im ganzen Land sowie einem breiten ehrenamtlichen Engagement. Wir erhalten diese Kulturlandschaft und entwickeln sie weiter. Wir erweitern die künstlerischen Freiräume und fördern neue experimentelle Vorhaben in allen Sparten.

Die lebendige Kunst- und Kulturszene in Baden-Württemberg fußt auf einem reichen kulturellen Erbe, bietet gute Entfaltungsmöglichkeiten für alle Formen von Kunst und Kultur und trägt entscheidend zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.

Der Südwesten zeichnet sich durch eine überaus differenziert aufgestellte Kulturszene aus, in der Kunst und Kreativität entstehen und gefördert werden. In kaum einem anderen Bundesland gibt es eine vergleichbare Anzahl von Theatern, Orchestern, Museen, freien Ensembles, soziokulturellen Zentren, Literatureinrichtungen, Festivals, Bibliotheken, Archiven, Akademien und Kunsthochschulen – teilweise mit herausragendem Renommee. Nicht nur in den Ballungszentren und städtischen Gegenden, sondern auch in ländlichen Regionen sind kulturelle Zentren und Kulturangebote fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens.

Der Stuttgarter Fernsehturm
  • UNESCO-Welterbe

Stuttgarter Fernsehturm und Heuneburg sollen Welterbe werden

Jugend musiziert, Preisträgerkonzert 2023 BW
  • Kunst und Kultur

Talente aus dem Land überzeugen bei „Jugend musiziert“

  • Kunst und Kultur

Dialogprozess zur Popkultur geht in die zweite Runde

Grabmale auf dem Alten Friedhof in Freiburg, deren Erhalt im Rahmen der dritten Tranche des Denkmalförderprogramm 2023 gefördert wird
  • Denkmalförderung

6,2 Millionen Euro für 55 Kulturdenkmale

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst

Auslandsstipendien für Künstler ausgeschrieben

Kloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl)
  • Schlösser und Gärten

30 Jahre UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn

Erster Preis: Uli Merkle
  • Kunst und Kultur

Landespreis für Heimatfor­schung in Biberach verliehen

Foto von Karl Ludwig Wetzig
  • Kultur

Wieland-Übersetzerpreis geht an Karl-Ludwig Wetzig

Baden-Württemberg, Stuttgart: Bücher liegen anlässlich der Stuttgarter Buchwochen im Haus der Wirtschaft, eine Frau nimmt bei einem Presserundgang ein Buch aus dem Regal. (Bild: Tom Weller / dpa)
  • Literatur

Eröffnung der 73. Stuttgarter Buchwochen

Schauspieler proben ein Theaterstück.
  • Kunst und Kultur

Landes­amateurtheaterpreis 2023 verliehen

Dr. Patrick Rapp (vorne rechts) zu Besuch am Landesstand von THE LÄND auf der Buchmesse in Frankfurt
  • Buchmesse

Rapp besucht Frankfurter Buchmesse

Heimattage
  • Heimattage

Neukonzeption der Heimattage beschlossen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Oktober 2023

Truchsess Georg III. von Waldburg-Zeil (sog. „Bauernjörg“), kolorierter Holzschnitt von Hans Burgkmair, um 1530
  • Geschichte

Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“

Fürstenbau Klosteranlage Ochsenhausen Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Ehemalige Klosteranlage Ochsenhausen saniert

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Literatur

Frederick Tag vermittelt Freude am Lesen

Tanz-Aufführung im Nationaltheater Mannheim
  • Kunst und Kultur

Einheitlicher Klimabilanzstandard für Kultureinrichtungen

v.l.n.r.: Sophia Fritz, Claudia Schumacher und Stefan Hornbach
  • Kunst und Kultur

Literaturstipendiaten gehen auf Lesereise

Artistenpaar beim Contemporary Dance
  • Kunst und Kultur

Kulturinitiativen und Sozio­kulturelle Zentren gefördert

Das Foto zeigt Clara Vetter, die Trägerin des baden-württembergischen Jazz-Preises 2023
  • Kunst und Kultur

Verleihung des Jazz-Preises 2023 an Clara Vetter

Foto von Staatssekretär Arne Braun und Anne Fleckstein, der neuen Direktorin der Akademie Schloss Solitude
  • Kunst & Kutlur

Neue Direktorin der Akademie Schloss Solitude

  • Nachhaltigkeit

Regionale Produkte auf dem Cannstatter Wasen genießen

Blumenwiese aus dem Film Baden-Württemberg geht neue Wege: gemeinsam für mehr Artenschutz
  • Biodiversität

Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft verliehen

Ministerin Petra Olschowski (ganz links)  mit den Trägerinnen und Trägern der Heimatmedaille Baden-Württemberg.
  • Kultur

Heimat­medaille 2023 vergeben

V.l.: Reiner Ullrich, Ortsvorsteher von Waldmössingen, Dorothee Eisenlohr, Oberbürgermeisterin der Stadt Schramberg, Ministerin Nicole Razavi MdL
  • Kulturdenkmale

Denkmalreise durch Baden-Württemberg