Weinbau

Württembergische Weinbautagung in Weinsberg

Die Weinberg-Steillagen mit mittelalterlichen Trockenmauern am Neckar bei Lauffen (Baden-Württemberg). (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)

Mit gezielten Förderungen, zum Beispiel im Steillagenweinbau, will die Landesregierung den Weinbau in Baden-Württemberg für die Zukunft stärken und die Qualität der Weine sichern.

„Unser Leitbild im Weinbau ist der wirtschaftlich erfolgreiche Familienbetrieb, der seine individuellen Entwicklungsmöglichkeiten sieht und nutzt. Unsere Weinbaupolitik will jeder Winzerin und jedem Winzer einen verlässlichen Rahmen geben, der Freiräume für unternehmerisches Handeln und einen ökonomischen Erfolg schafft, heute und in Zukunft“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch in Weinsberg (Landkreis Heilbronn). Baden-Württembergische Agrarpolitik setze dort an, wo die Branche gesellschaftliche Aufgaben erfülle, die von den Märkten nicht honoriert würden.

„Während der technische Fortschritt in den letzten Jahrzehnten vor allem die Bewirtschaftung der flachen Lagen begünstigt hat, nahm der ökonomische Druck in den Steilst- und Terrassenlagen stetig zu. Die aktuellen Fördermaßnahmen reichen nicht aus, den Erhalt dieses vielfach ökologisch wertvollen Markenzeichens unseres Weinbaus auf Dauer zu sichern“, sagte die Staatssekretärin.

Die Erhaltung des Steillagenweinbaus mit all seinen Facetten sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur gemeinsam zu stemmen sei. „Hier sehen wir uns in der Verantwortung und hier müssen wir mehr tun, als bisher. In Sachen Notifizierung eines Landesförderprogramms sind wir bereits im Gespräch mit der EU. Stimmt der Landtag dem Haushaltsentwurf der Landesregierung zu, werden wir die steilen Handarbeitslagen ab 2018 mit jährlich bis zu 3.000 Euro pro Hektar fördern können“, betonte Gurr-Hirsch.

Struktur- und Qualitätsprogramm Weinbau

„Der Schlüssel zum Erfolg im Weinbau liegt bei der Qualität der erzeugten Weine. Im Rahmen des ‚Struktur- und Qualitätsprogramm Weinbau‘ konnten seit 2008 rund 75 Millionen Euro aus Brüssel für den heimischen Weinbau für die Umstrukturierung von Rebflächen und Investitionen in die Verarbeitung und Vermarktung bereitgestellt werden“, erklärte die Staatssekretärin. Das Programm habe damit wesentlich dazu beigetragen, die Leistungsfähigkeit der Branche im Land zu stärken. Derzeit werde das nationale Programm des Bundes grundlegend überarbeitet. Geplant sei, eine „Absatzförderung Binnenmarkt” als neue Förderoption in den Regionalteil Baden-Württemberg aufzunehmen. Dadurch würde sich die Möglichkeit ergeben, eine entsprechende Förderung ab 2018 anzubieten.

Klimawandel mit Herausforderungen

„Die Klimaexperten sagen eine Zunahme von Wetterextremen voraus, und die Starkniederschläge von Ende Mai, Anfang Juni 2016 führen uns beispielhaft vor Augen, welche Rolle das Thema künftig spielen könnte“, sagte Gurr-Hirsch. Über ein Hilfsprogramm für unwettergeschädigte Landwirte hat das Land bis zu 4,5 Millionen Euro bereitgestellt.

Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Weinbau 

Weitere Meldungen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax)
  • Artenschutz

Asiatische Hornisse breitet sich weiter aus

Erdbeeren auf einem Wochenmarkt (Foto: © dpa)
  • Landwirtschaft

Erdbeersaison eröffnet

Eine Kuh und ein Kalb laufen über einen Feldweg
  • Tierschutz

Fördermittel für Rinder-Schutz

Hunde im Tierheim. (Bild: Norbert Försterling / dpa)
  • Tierschutz

Land fördert Neubau eines Tierheims in Bad Mergentheim

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Aufnahmen zeigen Wolf im Landkreis Böblingen

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Ein Winzer schüttet Trollinger-Trauben in einen großen Behälter. (Foto: dpa)
  • Weine

Sechs Sommerweine ausgezeichnet

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum

Spargel, Kartoffeln und Sauce Hollandaise auf einem Teller
  • Ernährung

Ostern feiern mit regionalen Produkten

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (rechts) unterhält sich während eines Besuchs der Universität Stuttgart mit Stella Asmanidou (links), Doktorandin im 3R-US-Netzwerk.
  • Tierschutz und Forschung

Weniger Tierversuche in der Biomedizin

Gefärbte Eier stehen in einer Palette (Foto: © dpa)
  • Tierschutz

Tierschutz an Ostern

Weiblicher Luchs Finja auf dem Weg in ihre neue Heimat, den Nordschwarzwald
  • Tierschutz

Erste Luchskatze hat sich ihren neuen Lebensraum erschlossen

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Zwei bestätigte Wolfssichtungen

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft