Tourismus

Wolf besucht Landkreis Lörrach

Tourismusminister Guido Wolf hat den Landkreis Lörrach besucht. Wolf hat in Bad Bellingen Bürgermeister Christoph Hoffmann einen Förderbescheid über 410.000 Euro zur Neugestaltung des Rheinufers überreicht.

Der auch für den Tourismus zuständige Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, hat den Landkreis Lörrach besucht. Im Biosphärengebiet Schwarzwald sagte Wolf: „Mich beeindruckt das breite touristische Angebot hier im äußersten Südwesten. Heute Morgen haben wir noch die spektakulären Todtnauer Wasserfälle besichtigt, nun stehen wir im Biosphärengebiet Schwarzwald und später geht es weiter zum bekannten Heil- und Ferienort Bad Bellingen.“

Besonders erfreut zeigte sich Wolf, dass das Biosphärengebiet Schwarzwald am 17. Juni 2017 von der UNESCO anerkannt wurde. „Diese wunderschöne Landschaft mit ihrer biologischen und kulturellen Vielfalt ist das reinste Schwarzwaldidyll und Heimat pur. Ich gratuliere allen beteiligten Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinden und sonstigen Stellen zu ihrer Initiative und diesem großartigen Erfolg.“ Weiter hob Wolf die wirtschaftliche Bedeutung des Biosphärengebiets Schwarzwald hervor: „Es wäre sicherlich falsch, den Naturschutz auf wirtschaftliche Erwägungen zu reduzieren. Wenn es aber wie vorliegend gelingt, den Naturschutz in einen nachhaltigen Tourismus einzubinden, profitieren alle davon.“

In Bad Bellingen überreichte Minister Wolf Bürgermeister Christoph Hoffmann einen Förderbescheid über 410.000 Euro. Mit diesen Mitteln aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) 2017 soll Bad Bellingen bei der Neugestaltung des Rheinufers unterstützt werden. Guido Wolf: „Gerade an diesen heißen Tagen streben Jung und Alt zum Wasser. Das zeigt: Es ist eine hervorragende Idee, Zugänge zum Rhein zu schaffen und damit die Verbindung zwischen Stadt und Fluss herzustellen. Das neugestaltete Rheinufer wird Bad Bellingen ungemein aufwerten und für Einheimische wie Touristen ein attraktives Freizeitangebot schaffen.“

Weitere Informationen

Das Biosphärengebiet Schwarzwald wurde 2016 eingerichtet. Bei einer Größe von etwa 630 Quadratkilometern erstreckt sich das Gebiet über 28 Gemeinden im Südschwarzwald. Der Internationale Rat des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB) hat am 14. Juni 2017 das Biosphärengebiet Schwarzwald anerkannt. Es ist nach dem 2008 eingerichteten Biosphärengebiet Schwäbische Alb das zweite Biosphärengebiet in Baden-Württemberg.

Ziel der Neugestaltung des Rheinufers in Bad Bellingen ist die Aufwertung des vorhandenen Rheinuferweges durch die Schaffung beleuchteter Wege direkt am Rheinufer, Aussichtsterrassen, Spielplätze, Liegewiesen, Zugänge zum Gewässer, Kanuanlegestellen sowie Naturerlebnisräume.

Mit dem TIP werden wirtschafts- und strukturverbessernde Investitionen angestoßen, die Arbeitsplätze – überwiegend im ländlichen Raum – schaffen.

Weitere Meldungen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Eine Frau hält eine Michelin-Plakette während der Verleihung der Michelin-Sterne 2024 hoch.
  • Gastronomie

Fünf neue Gourmet-Sterne für Baden-Württemberg

Touristen stehen an einem Geländer und auf einer Aussichtsplattform und blicken auf eine Stufe der Triberger Wasserfälle, über die Wasser fließt.
  • Tourismusinfrastruktur

Land fördert 37 lokale touristische Projekte

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Porträtbild von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Austausch zum Tourismus mit Österreich und Italien

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Keltenmuseums in Hochdorf/Enz
  • Kultur

Keltenmuseum in Hochdorf/Enz wiedereröffnet

Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
  • Klimaschutz

Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Kleine grüne Pflanze auf rissigem, trockenem Boden.
  • Klimawandel

Land verstärkt Einsatz für Klimaschutz