Energie

Windpark Ochsenberg offiziell eingeweiht

Windrad im Sonnenuntergang

Mit einem „Tag der offenen Tür“ ist der Windpark Ochsenberg, mit 14 Anlagen einer der größten in Baden-Württemberg, eingeweiht worden. Er kann rund 19.000 Vier-Personen-Haushalte mit Strom versorgen und spart damit im Vergleich zur herkömmlichen Erzeugung 57.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein.

Zwar sind die Windräder schon seit Anfang Juli im Betrieb, die feierliche Einweihung mit einem „Tag der offenen Tür“ im Windpark Ochsenberg erfolgte aber erst am 24. September. Der Windpark, mit 14 Anlagen einer der größten in Baden-Württemberg, kann rund 19.000 Vier-Personen-Haushalte mit Strom versorgen und spart damit im Vergleich zur herkömmlichen Erzeugung 57.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Das für die Energiewende zuständige Umweltministerium Baden-Württemberg wird bei der morgigen Einweihung von Ministerialdirektor Helmfried Meinel vertreten.

14 Windräder erzeugen Strom für rund 19.000 Haushalte

„Der Windpark Ochsenberg beeindruckt schon wegen seiner Größe“, so Meinel. „Er beeindruckt aber auch, weil er landkreisübergreifend im Ostalbkreis und im Kreis Heidenheim geplant wurde und es trotz des dadurch komplizierteren Abstimmungs- und Genehmigungsprozesses gelungen ist, die Pläne schnell umzusetzen.“

Die immissionsschutzrechtlichen Prüfungen seien komplex gewesen, führte Meinel aus, insbesondere habe es eine Reihe natur- und artenschutzrechtlicher Fragen und Bedenken gegeben. Letztlich hätten Genehmigungsbehörden und Investor aber auf alle Fragen sachgerechte Antworten gefunden. „Den Belangen des Artenschutzes zum Beispiel wird mit so genannten Vermeidungsmaßnahmen Rechnung getragen. Damit können gefährdete Vögel von den Windenergieanlagen ferngehalten werden.“

Auch dank des Windparks Ochsenberg sei das Jahr 2016 für Baden-Württemberg das bisher erfolgreichste Windausbaujahr, ergänzte Ministerialdirektor Meinel. Bis Ende August seien bereits 72 neue Windenergieanlagen an das Stromnetz angeschlossen worden. „Ich gehe davon aus, dass rund 50 weitere bis Ende des Jahres dazu kommen. Wir werden dann mehr als 1000 Megawatt installierte Leistung haben, und Anlagen mit weiteren insgesamt 1000 Megawatt befinden sich derzeit schon im Genehmigungsverfahren.“ 

Ergänzende Informationen

Im Ostalbkreis waren zum Stand 31. August 57 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 122 Megawatt in Betrieb, im Landkreis Heidenheim waren 27 Anlagen mit einer Leistung von 50 Megawatt in Betrieb.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Windkraftausbau

Weitere Meldungen

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
  • Bürokratieabbau

Erste Erfahrungen mit Praxis-Check zur Windkraft

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraftwerk Fessenheim

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Stilllegung von KKW Fessenheim

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Energie

Bedarfsabfrage zur Strom- und Wasserstoff­infrastruktur

Das Atomkraftwerk Neckarwestheim. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • KERNENERGIE

Defekte Brandschutzklappe im Kernkraftwerk Neckarwestheim

Diskussionsrunde beim 13. Energiepolitischen Gespräch
  • Energie

Schnellerer Ausbau der Erneuer­baren Energien und Stromnetze

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. März 2024

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Land fördert regionale Wasserstoffkonzepte

Kernkraftwerk Philippsburg ohne Türme (Aufnahme vom 03.06.2020)
  • Kernkraft

Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wasserstoffwirtschaft

Land fördert Wasserstoff­tankstellen in drei Gemeinden

Baden-Württemberg und die Vereinigten Arabischen Emirate vereinbaren Zusammenarbeit in Energie- und Wirtschaftsfragen (von links): Energieministerin Thekla Walker, Minister für Industrie und Fortschrittstechnologien der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Dr. Sultan Ahmed al Jaber, und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Klimaschutz

Zusammenarbeit mit den Ver­einigten Arabischen Emiraten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Alb-Donau-Kreis

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Parkplatzüberdachung mit Photovoltaik

Forschungsfabrik für Brennstoffzellen und Wasserstoff (HyFaB): Luftaufnahme des ersten Bauabschnitts am 4. November 2021
  • Wasserstofftechnologie

Land fördert Wasserstoff-Forschung

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Januar 2024

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
  • Grüne Technologien

Baden-Württemberg setzt auf grüne Technologien

Ein Mann hält in Stuttgart den Zapfhahn einer Wasserstofftankstelle an den Stutzen eines Wasserstoffautos.
  • Wirtschaft

Zentrale Flächen für Cellcentric-Fabrik in Weilheim gesichert

Der Landeswettbewerb „RegioWIN 2030“ (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
  • Innovation

Startschuss für RegioWIN-Projekt

Staatssekretär Florian Hassler (rechts) und die kroatische Staatssekretärin Andreja Metelko-Zgombić (links)
  • Europa

Zusammenarbeit mit Kroatien weiter stärken