Polizei

Verharmlosung von Designerdrogen und Cannabis entgegenwirken

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.

Die Polizei Baden-Württemberg stelle sich den neuen Herausforderungen bei der Prävention und Bekämpfung der Drogenkriminalität, betonte Innenminister Reinhold Gall mit Blick auf den neuen Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung. Konsequente Polizeiarbeit spiegele sich als Holkriminalität in der Steigerung der erfassten Drogendelikte 2014 im Südwesten um 12,4 Prozent auf 36.216 Fälle.

Mit Sorge beobachte er den überproportionalen Anstieg jugendlicher Tatverdächtiger bei Cannabis. Im Fünf-Jahres-Vergleich haben die Konsumdelikte bei dieser Droge um 158 Prozent oder 2.305 auf insgesamt 3.763 tatverdächtige Jugendliche zugenommen. Das sei auch ein Resultat verstärkter polizeilicher Jugendschutzkontrollen und Konzeptionseinsätze an Treffpunkten und bei Veranstaltungen.

Problematisch seien insbesondere die sogenannten neuen psychoaktiven Substanzen, die umgangssprachlich mit dem Szenebegriff „Legal Highs“ verharmlost werden. An dieser Designerdroge starben im Südwesten 2014 sechs, in diesem Jahr bereits ein Mensch. Der 2015 Verstorbene war zuvor mehrfach wegen Überdosen von synthetischen Drogen in eine Klinik eingeliefert worden. „Für mich ist dies ein trauriger Beweis dafür, dass die unberechenbaren und lebensbedrohlichen Wirkungen völlig unterschätzt werden“, stellte der Innenminister fest.

Diese Stoffe sind seit 2008 mit Bezeichnungen wie Kräutermischungen, Badesalz oder Pflanzendünger erhältlich. Diese werden vor allem im Internet sowie in Smart-Shops als legale Rauschgiftalternative angeboten. Smart-Shops sind Ladengeschäfte, die legale Drogen (englisch smart drugs) und berauschende Nahrungsergänzungsmittel verkaufen.

Insgesamt beobachte die Polizei, dass der Handel von Drogen aller Art zunehmend über das Internet, ohne persönliche Kontakte und mit einem vermeintlich geringeren Entdeckungsrisiko abgewickelt wird. Hier stellt das sogenannte „Darknet“ – ein anonymer Bereich des Internets, in dem die Nutzer mit ausgeklügelter Verschlüsselungssoftware ihre Spuren zu verschleiern suchen – für die Polizei eine große Herausforderung dar. Hinzu kämen anonyme Bezahldienste und der ebenfalls anonyme Versand mit fiktiven Absenderadressen an Packstationen.

Die Polizei kläre junge Menschen über Gefahren auf und ermittle gegen Hintermänner, auch im Internet. Letzteres gestalte sich nicht immer einfach. „Hier haben wir jedoch schlagkräftige Einheiten beim Landeskriminalamt und den Kriminalinspektionen 5 bei den regionalen Polizeipräsidien aufgebaut, die die Spuren der im virtuellen Raum agierenden Täter aufnehmen und konsequent verfolgen“, sagte Minister Gall.

Die Verharmlosung besonders von Cannabis konterkariere die vielfältigen Präventionsbemühungen, mit denen gerade Jugendliche für die Gefahren psychoaktiver Substanzen sensibilisiert werden sollen. Dass es in Deutschland mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs keine gesetzliche Möglichkeit mehr gibt, gegen diese Stoffe, die nicht dem BtMG unterstellt sind, rechtlich vorzugehen, sei nicht hinnehmbar. Der Minister betonte: „Deshalb begrüße ich ausdrücklich, dass das von der Innenministerkonferenz angeregte gesetzliche Verbot dieser gefährlichen Designerdrogen von der Bundesregierung aufgegriffen wurde.“

Weitere Meldungen

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
  • Gesundheit

Studie zur Geburtshilfe veröffentlicht

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheitswirtschaft

Gesundheitsindustrie gewinnt an Bedeutung

Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
  • Gesundheit

Zahl der Drogentoten deutlich zurückgegangen

Glückliche junge Mutter mit neugeborenem Baby im Krankenhaus nach der Geburt.
  • Krankenhäuser

Mehr als 15 Millionen Euro für Kliniken mit Geburtshilfe

Schüler in Inklusionsklasse spielen Karten
  • Inklusion

Welt-Autismus-Tag 2024

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Bundesrat

Geplante Legalisierung von Cannabis

Ein Apotheker holt eine Medikamentenverpackung aus einer Schublade in einer Apotheke.
  • Bundesratsinitiative

Verbesserung der Arzneimittelversorgung gefordert

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

BeKi-Zertifikat für Kinder-und Familienzentrum

Eine Kinderärztin untersucht einen kleinen Jungen mit einem Stethoskop (Bild: © dpa).
  • Öffentlicher Gesundheitsdienst

Gleichberechtigte gesundheit­liche Versorgung von Kindern

Ein Mann dreht einen Joint mit Marihuana. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Unions-Innenminister prüfen Klage zu Cannabislegalisierung

Eine Doktorandin aus Venezuela arbeitet im Labor. (Bild: © dpa)
  • Forschung

Forschung und Innovation am Oberrhein

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Klimawandel

Gesundheit bei Hitzeaktionsplänen im Fokus

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

„Gesund und digital im Ländlichen Raum“ geht in die nächste Runde

Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
  • Impfschutz

Bereits jetzt erste FSME-Erkrankungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Neue Runde für Landarztquote