Auszeichnung

Staufermedaille für Hermann Wilske

Die Staufermedaille ist eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten für Verdienste um das Land Baden-Württemberg.

Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat Hermann Wilske die Staufermedaille überreicht. Olschowski lobte Wilskes Engagement für die Musikerziehung junger Menschen.

Der Präsident des Landesmusikrats Baden-Württemberg Prof. Dr. Hermann Wilske ist mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Kunststaatssekretärin Petra Olschowski überreichte im Rahmen des Preisträgerkonzertes „Jugend jazzt“ die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann zuerkannte Ehrung.

„Gemeinsames Musizieren kann ein erster Schritt in das kulturelle Leben sein. In jungen Menschen bereits früh den Grundstein für kulturelle Bildung zu legen, war Prof. Dr. Hermann Wilske ein besonderes Anliegen: Mit Freude und großem Engagement setzt er sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen Musik nahezubringen und in der schulischen Bildung zu verankern“, sagte Staatssekretärin Petra Olschowski in ihrer Laudatio. Sein ehrenamtliches Engagement reicht als Präsident des Landesmusikrats über den Landesvorsitz des damaligen Verbandes Deutscher Schulmusiker, den Vorsitz des Kuratoriums der Landesmusikakademie bis zur Mitgliedschaft im Präsidium des Deutschen Musikrats.

„Die Verbesserung der schulischen Musikerziehung hat sich für Prof. Wilske zu einer Herzensangelegenheit entwickelt: Als ‚Netzwerker‘ brachte er zahlreiche Initiativen und Kooperationen auf den Weg und scheute sich nicht vor seinen Kritikern.“ Er ist Mitherausgeber und Autor der „Bildungsoffensive Musikunterricht“ mit der er bis heute Akzente in der Bildungspolitik für das Fach Musik setzt. Die Gründung der Jazzjuniors als jüngere Ausgabe des Landesjugendjazzorchesters oder die Aufnahme des türkischen Instruments Bagla in den Wettbewerb „Jugend musiziert“ gehören ebenso zu seinen Verdiensten. „Durch sein unermüdliches Wirken in Beruf und Ehrenamt hat Prof. Wilske das Musikleben in Baden-Württemberg bereichert“, so Olschowski abschließend.

Kurzbiographie

Prof. Dr. Hermann Wilske wurde 1950 in Schortens (Niedersachsen) geboren. Dem Studium der Schulmusik und Germanistik in Freiburg folgte das Studium der Musikwissenschaft und Geschichte an der Universität Augsburg. 1993 folgte die Dissertation zu „Max Reger – zur Rezeption in seiner Zeit“. Sein Berufsweg führte ihn als Lehrer für Musik und Deutsch ans Schickardt-Gymnasium nach Herrenberg. Gleichzeitig war er als Honorarprofessor für Musikpädagogik an den Musikhochschulen in Trossingen und Karlsruhe tätig. Hinzu kommen verschiedene ehrenamtliche Funktionen: Von 1997 bis 2006 war er Landesvorsitzender des damaligen Verbands Deutscher Schulmusiker in Baden-Württemberg. Innerhalb des Landesmusikrats leitete er die den Arbeitskreis Musikpädagogik sowie den Arbeitskreis der Erzieherinnenausbildung. Im Juni 2011 wurde Hermann Wilske zum Präsidenten des Landesmusikrats Baden-Württemberg gewählt. Zudem ist er Vorsitzender des Kuratoriums der Landesmusikakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg, Mitglied im SWR-Rundfunkrat sowie Mitglied im Präsidium des Deutschen Musikrats und Vorsitzender des Landesausschusses „Jugend musiziert“.

Weitere Meldungen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Portrait Lucas DeRungs
  • Kunst und Kultur

Jazz-Preis 2024 für Lukas DeRungs

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Menschliche Schatten bei einer Performance auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Land fördert sechs Projekte an Privattheatern

Keltenmuseums in Hochdorf/Enz
  • Kultur

Keltenmuseum in Hochdorf/Enz wiedereröffnet

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Welterbe

Land fördert Welterbestätten mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kulturerbe im Osten

Russlanddeutscher Kulturpreis 2024 ausgeschrieben

Das Kunstgebäude am Schloßplatz in Stuttgart (Quelle: dpa)
  • Kunst und Kultur

Wiedereröffnung des Kunstgebäudes Stuttgart

Wiedereröffnung des Hauses der Donauschwaben
  • Kulturerbe

Haus der Donauschwaben wiedereröffnet

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land benennt Hans-Thoma-Preis um

  • Kunst und Kultur

Dialogprozess zur Popkultur geht in die dritte Runde

Kleinkunstpreis
  • Kunst und Kultur

Land schreibt Kleinkunstpreis 2024 aus

Dr. Cornelia Hecht-Zeiler
  • Kultur

Neue Direktorin im Haus der Geschichte