Mobilität

Privilegien für schadstoffarme Autos ermöglichen

Ein Elektroauto lädt an einer Ladesäule der EnBW. Das Land Baden-Württemberg fördert den Ausbau der Ladeinfrastruktur.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Verkehrsminister Winfried Hermann (r.)

Baden-Württemberg will umweltfreundliche Mobilität fördern. Deshalb möchte die Landesregierung mit einer Bundesratsinitiative eine Vorzugsbehandlung von Fahrzeugen mit sehr geringem Schadstoffausstoß ermöglichen – etwa indem solche Autos von Parkgebühren befreit werden. Das hat das Kabinett heute beschlossen.

„Wir wollen Fahrzeugen mit schadstoffarmem Antrieb begrenzte und befristete Privilegien ermöglichen. Dazu gehört zum Beispiel das Freihalten von Parkplätzen für Elektrofahrzeuge zum Laden oder die Befreiung von Parkgebühren für besonders umweltfreundliche Autos“, sagten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Verkehrsminister Winfried Hermann. „Wer ein besonders schadstoffarmes Fahrzeug fährt, soll auch besondere Vergünstigungen bekommen. Voraussetzung dafür ist aber eine geeignete Kennzeichnung dieser Fahrzeuge“, betonte Hermann.

Kaufanreize für umweltfreundliche Autos

Die Elektromobilität sei die Mobilität der Zukunft, so Hermann. „Wir müssen dafür sorgen, dass die Elektromobilität in den öffentlichen Verkehrsraum integriert wird, wenn wir das Ziel erreichen wollen, eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020 auf die Straße zu bringen“, sagte der Verkehrsminister. Es solle deshalb eine rechtssichere gesetzliche Regelung erarbeitet werden, um klare und einheitliche Regelungen zur Schaffung von Parkraummöglichkeiten für das Laden von Elektroautos zu schaffen. Außerdem solle für die Länder und Kommunen eine Ermächtigungsgrundlage zur Befreiung von der Gebührenpflicht für Fahrzeuge mit besonders geringem Kohlendioxid- und Schadstoffausstoß geschaffen werden. „Mit diesen Privilegierungen setzen wir Anreize für die schnellere Einführung besonders umweltfreundlicher Autos“, unterstrich Ministerpräsident Kretschmann.

Die Bundesratsinitiative habe zum Ziel, dass Autos mit besonders geringem Kohlendioxid- und Schadstoffausstoß gekennzeichnet werden. Das könnten zum Beispiel Fahrzeuge sein, die weniger als 50 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, sagte Hermann. Darunter fielen alle reinen Elektrofahrzeuge, aber auch Hybrid- und Brennstoffzellenfahrzeuge, die den Zielwert unterschreiten. Die Kennzeichnung solle ähnlich erfolgen wie die bereits bekannte Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge mit roter, gelber oder grüner Euro-Plakette. Gleichzeitig solle auch eine neue Plakette für Fahrzeuge die die neue Euro-6-Abgasnorm erfüllen, festgelegt werden, um auch diesen Autos mit besonders niedrigem Ausstoß von Stickoxiden im Rahmen von Luftreinhalteplänen eventuell befristet Privilegien gewähren zu können.

Die von Hamburg in den Bundesrat eingebrachten Anträge zur Schaffung eines neuen Kennzeichens auf Basis des Straßenverkehrsrechts entsprechen zwar ebenfalls dieser Zielsetzung. Jedoch verstößt nach Auffassung Baden-Württembergs die Privilegierung von Fahrzeugen mit dem von Hamburg vorgeschlagenen neuen blauen Kennzeichen gegen europäisches Recht, weil dann ausländische, gleichermaßen umweltfreundliche Fahrzeuge von den Privilegien ausgeschlossen wären. Minister Hermann: „Wir unterstützen zwar die Ziele der Hamburger Anträge, wollen mit unserer Initiative jedoch eine europarechtlich tragfähige Lösung erreichen.“

Worum es genau geht, erklärt Verkehrsminister Winfried Hermann im Interview.

Weitere Meldungen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehr

Bundesweiter Aktionstag zur Sicherheit im Güterverkehr

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

RE zwischen Singen und Stuttgart (Gäubahn) - hier zwischen Aistaig und Sulz, im Vordergrund der Neckar (Bild: Deutsche Bahn AG/ Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Land plant deutliche Angebotsverbesserungen auf und zu der Gäubahn

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Böblingen

Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) beim offiziellen Start der Batteriezüge Mireo Plus im Fahrgastbetrieb
  • Schienenverkehr

Batterie statt Diesel

Ladekabel für ein E-Auto wird in das Fahrzeug gesteckt.
  • Elektromobilität

Charge@BW bringt Schub bei Ladeinfrastruktur und E-Mobilität

Offizielle Freigabe der neuen Enzbrücke
  • Strasse

Ersatzneubau der Enzbrücke Niefern eröffnet

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
  • Sicherheit

75 Jahre NATO

Zwei Lokführer stehen am Kopf eines Zuges der SWEG und lachen in die Kamera.
  • Nahverkehr

Bündnis gegen Fachkräftemangel im ÖPNV

Zwei Busse der Dachmarke bwegt
  • Nahverkehr

Kostensteigerungen in der Busbranche gedämpft

Ein Vermessungsgerät steht auf einer Autobahnbaustelle.
  • Straßenbau

Weitere Großprojekte an DEGES vergeben

Polizisten kontrollieren ein Auto.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Ein Bauarbeiter bedient eine große Baumaschine auf einer Autobahnbaustelle. (Bild: © dpa)
  • STRASSENBAU

Sanierung des Bundes- und des Landesstraßennetzes

  • Verkehrssicherheit

Weniger schwerverletzte Verkehrsteilnehmer

Stuttgart 21 Hbf_innen-Neue_Bahnsteighalle_Bahnsteig_Quelle: DB/plan b_Atelier Peter Wel
  • Stuttgart 21

Gemeinsame Erklärung der Projektpartner von Stuttgart 21

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, Carsten Gabbert (rechts)
  • Verwaltung

Neuer Freiburger Regierungspräsident

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
  • Wirtschaft

Wichtiger Impuls für die Wirtschaft

// //