Ländlicher Raum

Neue Studie zu Kultur im Ländlichen Raum

Blick von Bürg nach Winnenden und Waiblingen (Bild: Flickr.com/Schub@ (CC BY-NC-SA))

Die Studie „Kultur in den Ländlichen Räumen Baden Württembergs“ gibt erstmals einen Überblick über die allgemeine Situation der Kultur im Ländlichen Raum. Sie zeigt Situation, Trends, Potenziale und Handlungsfelder auf.

„Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg ist für viele Bürgerinnen und Bürger der Lebensmittelpunkt. Vielfältige Kultur, Tradition und Brauchtum ermöglichen die Identifikation mit dem eigenen Ort. Dieses aktive Kulturleben prägt den Charakter der ländlichen Regionen, die auf Augenhöhe sind mit den Ballungszentren. Kultur im Ländlichen Raum ist nicht nur passiver Konsum, sondern sehr oft auch aktives Tätigwerden in Vereinen und Organisationen. Die Studie zur Kultur im Ländlichen Raum ist für Kulturschaffende wie für Kommunal- und Landespolitiker interessant – sie soll den Diskurs um die reiche Kultur im Land unterstützen“, sagte der Ministerialdirektor Wolfgang Reimer bei der Vorstellung der vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz erarbeiteten Kulturstudie für die ländlich geprägten Regionen Baden-Württembergs in Essingen (Ostalbkreis). An der Tagung nahmen Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, kulturschaffenden Verbänden, Vereinen und Institutionen sowie kulturell interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger teil.

„Ich begrüße die Zielsetzung der Studie und freue mich, dass es erstmals gelungen ist, das kulturelle Leben im Ländlichen Raum Baden-Württembergs in seiner ganzen Bandbreite anschaulich darzustellen“, sagte Jürgen Walter, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK). Walter betonte, dass auch das MWK die kulturellen Aktivitäten des Ländlichen Raums bei seinen Förderaktivitäten in den Fokus genommen habe. Neu sei die Projektlinie ‚Kultur im und für den Ländlichen Raum’. „Damit wollen wir das Förderspektrum erweitern und im Rahmen des Innovationsfonds Kunst bewusst Impulse außerhalb der urbanen Zentren setzen, um den Menschen im ganzen Land die Möglichkeit zu geben, Kultur zu erleben“, so Walter.

Weitere Informationen

Die Studie „Kultur in den Ländlichen Räumen Baden Württembergs“ des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz führt unterschiedliche Aspekte und Erkenntnisse innerhalb dieses breiten Themenfeldes zusammen. Um die Studie auf eine möglichst breite inhaltliche Basis zu stellen, wurden neben Literatur- und Internetrecherchen Gespräche mit Experten aus verschiedenen Kulturbereichen geführt. Außerdem fand eine schriftliche Befragung aller Gemeinden, Stadt- und Landkreise und zahlreicher kulturschaffender Verbände und Organisationen statt. Um die Inhalte zu validieren und um weitere Anregungen aus der Praxis zu ergänzen, wurde der Entwurf zusätzlich in einem Workshop mit Kulturschaffenden diskutiert. Die Ergebnisse zeigen Tendenzen und Entwicklungen für die Kultur in der Fläche und geben wichtige Hinweise für Handlungsfelder und -bedürfnisse.

Mit dem Innovationsfonds Kunst sollen sowohl innovative künstlerische Ideen als auch interessante Projekte gefördert werden, die im Kulturleben neue Akzente setzen. Außerdem sollen gezielt innovative Ansätze im Bereich der kulturellen Bildung und der Interkultur gefördert werden. Antragsberechtigt sind in der Regel nur gemeinnützige Institutionen wie Stiftungen, Vereine, öffentlich-rechtliche oder privatrechtliche Körperschaften. Diese müssen allerdings dem Ressortbereich des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zugeordnet sein. Projekte von Einzelpersonen können nicht gefördert werden. Die Projekte müssen befristet sein und dürfen in der Regel nicht bereits anderweitig durch das Land gefördert werden. Die nächste Ausschreibung für die Projektlinie „Kultur im und für den Ländlichen Raum“ wird im Frühjahr 2015 erfolgen.

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz: Kultur in den Ländlichen Räumen Baden-Württembergs (PDF)

Weitere Meldungen

Aussicht vom Schönbergturm bei Reutlingen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Wirtschaftsentwicklung im Ländlichen Raum

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Land fördert Erneuerung ländlicher Wege

Schweine
  • Tierhaltung

Nachhaltige und regionale Selbstversorgung mit Schweinefleisch

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Isabel Kling und Grit Puchan
  • Personalie

Neue Ministerialdirektorin im Ministerium Ländlicher Raum

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

Bewerbungsfrist für Landarztquote endet

Portrait Lucas DeRungs
  • Kunst und Kultur

Jazz-Preis 2024 für Lukas DeRungs

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Menschliche Schatten bei einer Performance auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Land fördert sechs Projekte an Privattheatern

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. März 2024

Blick auf die Weinberge und Baden-Baden
  • Ländlicher Raum

Impulse für einen zukunfts­fähigen ländlichen Raum

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

BeKi-Zertifikat für Kinder-und Familienzentrum

// //