Nachhaltigkeitstage

Nachhaltiges Handeln bei Bauprojekten des Landes

Der Neubau des Verwaltungsgebäudes des Staatsministeriums wurde in den Außenanlagen insektenfreundlich bepflanzt. So leistet das Staatsministerium seinen Beitrag zum Artenschutz.

Vom 18. bis 21. Mai finden die diesjährigen Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg statt. Dass Nachhaltigkeit auch im Rest des Jahres eine große Rolle spielt, hat Staatssekretärin Gisela Splett am Beispiel des nachhaltigen Handelns bei den Bauprojekten des Landes gezeigt. So hat das Land den Weg für mehr Recycling-Baustoffe freigemacht.

Zum Auftakt der landesweiten Nachhaltigkeitstage hat Finanzstaatssekretärin Gisela Splett auf die Bedeutung nachhaltigen Handelns bei den Bauprojekten des Landes hingewiesen. So konnten beispielsweise bei Pilotprojekten im Landesbau, in denen Recyclingbeton eingesetzt wurde, positive Ergebnisse mit recyceltem Baustoff erzielt werden. Ein solches Pilotprojekt war unter anderem der Neubau des zentralen Servergebäudes für die Universität und das Universitätsklinikum Tübingen.

Einsatz von Recycling-Baustoffen bei Landesbauten

Darauf aufbauend wurden neue Regelungen eingeführt, die den Einsatz von Recyclingbeton ermöglichen. Bei Ausschreibungen für den Bau oder die Sanierung landeseigener Gebäude können künftig auch gütegesicherte, also geprüfte und zugelassene Recycling-Baustoffe angeboten werden. „Der Einsatz von Recycling-Baustoffen in Landesgebäuden schont unsere natürlichen Ressourcen und hilft Stoffkreisläufe zu schließen. Damit nimmt der Landesbau eine Vorbildfunktion mit Signalwirkung wahr“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. 

Bei Recyclingbeton wird natürliche Gesteinskörnung durch aufbereitetes Recyclingmaterial, das beim Abbruch von Bauwerken anfällt, ersetzt. Damit kann der fortschreitende Abbau von Kies und Schotter und damit auch der Eingriff in den natürlichen Lebensraum gebremst werden.

Artenschutz an landeseigenen Gebäuden

„Auch beim Artenschutz an landeseigenen Gebäuden tun wir etwas. Bei Neubauten und Sanierungen bauen wir in geeigneten Fällen Fledermausstuben und Nistmöglichkeiten für Mauersegler, Falken und Schleiereulen. An unseren Gebäuden gestalten wir damit auch Lebensräume für diese Tiere. Zudem wollen wir die Versiegelung der Flächen bei Neubauten auf das notwendige Maß reduzieren, um die natürlichen Lebensräume zu erhalten. Die Sanierung der landeseigenen Gebäude geht vor Neubau“, so Splett. 

Und auch bei Anlage und Pflege von Grünflächen wird auf Artenvielfalt Wert gelegt, der Einsatz von Bäumen, Sträuchern und Stauden entsprechend gestaltet und geprüft, wo statt Rasen Blumenwiesen wachsen können.

Weitere Meldungen

Wolf
  • Wolf

Wolf in Lenzkirch überfahren

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Ausgestaltung des Wasserstoffkernnetzes

Unterer Stammabschnitt der Großvatertanne im ehemaligen Bannwald Wilder See in der Kernzone des Nationalparks Schwarzwald
  • Nationalpark Schwarzwald

Verhandlungen zum Tausch von Waldflächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Feldweg
  • Ländlicher Raum

Land fördert Flurneuordnungen im Neckar-Odenwald-Kreis

Die Außenaufnahme zeigt die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Raum Offenburg bei Griesheim
  • Wasserwirtschaft

174,4 Millionen Euro für kommunale Wasserwirtschaft

Felsbrocken liegen in Braunsbach auf einer Baustelle. (Bild: Marijan Murat / dpa)
  • Stadtentwicklung

„Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ weiterentwickelt

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Waldes 2024

Ein Mitarbeiter einer Biogasanlage von Naturenergie Glemstal befüllt die Anlage mit Biomasse.
  • Energie

Biogas als zentraler Energieträger der Zukunft

Logo der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
  • Energieeffizienz

Neue Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke

Akten liegen auf einem Tisch. (Bild: picture alliance/Bernd Weissbrod/dpa)
  • Landwirtschaft

Entbürokratisierung der Landwirtschaft

Person zeigt am Tablet auf Klima-Maßnahmen-Register
  • Klimaschutz

Bürgerbeteiligung zum Klima-Maßnahmenregister gestartet

Das Steinheimer Becken am Albuch (Kries Heidenheim). (Bild: Stefan Puchner / dpa)
  • Naturschutz

Landesnaturschutzpreis 2024 ausgeschrieben

Wildblumen, wie die Glockenblume, bieten Pollen für Wildbienen.
  • Naturschutz

Wildbienen-Glück im ganzen Land

  • Ernährung

Regionale Produkte in landeseigenen Kantinen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. März 2024

Kleine grüne Pflanze auf rissigem, trockenem Boden.
  • Klimawandel

Land verstärkt Einsatz für Klimaschutz

Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
  • Ländlicher Raum

Land fördert multifunktionalen Weg in Wagenschwend

Ein Brennstoffzellen-Hybridbus der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) steht in Stuttgart an einer Bushaltestelle.
  • Nahverkehr

Land fördert Kauf von über 200 umweltfreundlichen Bussen

Platinen liegen in einer Elektrorecycling-Abteilung.
  • Ressourceneffizienz

Landesstrategie Ressourceneffizienz

Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
  • Naturschutz

Erwerb natur- und klimaschutzwichtiger Flächen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Februar 2024

Über eine Landstraße krabbelt eine Kröte. (Foto: dpa)
  • Artenschutz

Amphibien gehen wieder auf Wanderschaft

// //