Kultur

Museen im Ländlichen Raum weiterentwickeln

Kunststaatssekretärin Petra Olschowski

Eine Veranstaltungsreihe soll dazu beitragen, neue Zukunftsperspektiven für Museen im Ländlichen Raum zu entwickeln und damit ihre wertvolle Arbeit zu fördern. Im Mittelpunkt stehen die Themen Ehrenamt, Vernetzung und Digitalisierung.

Wie alle Kultureinrichtungen stehen auch die knapp 1.300 Museen in Baden-Württemberg aktuell vor großen Herausforderungen. Sie sind – Stichwort Digitalisierung und demographischer Wandel – mitten in Veränderungsprozessen, die unsere Gesellschaft und nahezu alle Lebensbereiche prägen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) und das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) legen deshalb eine Veranstaltungsreihe auf, die die zwei zentralen Themen „Ehrenamt und Vernetzung“ sowie „Digitalisierung und innovative Vermittlungsformen“ in den Mittelpunkt stellt und die sich explizit der Weiterentwicklung der Museen im Ländlichen Raum widmet.

„Mit unserer Veranstaltungsreihe tragen wir dazu bei, neue Zukunftsperspektiven für die Museen im Ländlichen Raum zu entwickeln und damit ihre wertvolle Arbeit besonders zu fördern“, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski zum Auftakt der Veranstaltungsreihe in Ehingen (Donau).

Im Mittelpunkt der vier Veranstaltungen in den vier Regierungspräsidien stehe dabei nicht allein der Informationsaustausch: „Wir suchen dezidiert das Gespräch, den Dialog über museumsrelevante Themen, um die Vernetzung der Akteure untereinander zu fördern. Denn Vernetzung und Kooperation gewinnen an Bedeutung, sind vielleicht sogar der zentrale Faktor für Kultureinrichtungen im Ländlichen Raum,“ so Olschowski. Die meisten Museen in den ländlichen Räumen Baden-Württembergs stützten sich auf ehrenamtlichem Engagement. „Nicht zuletzt im Kontext des demographischen Wandels sind neue Formen der Engagements und der Kooperation gefragt, um die Museen für die Zukunft zu festigen und weiterzuentwickeln“, betonte die Staatssekretärin.

Ehrenamt und Vernetzung

Ehrenamtliche engagieren sich auf unterschiedliche Weise in der Museumsarbeit. Oft wirken sie eher im Hintergrund, etwa als Aufsichtspersonen oder an der Museumskasse. Sie helfen aber auch bei der Betreuung der Museumssammlungen, der Ausstellungsgestaltung, beim Vermittlungsprogramm oder bei Veranstaltungen. „Die Ehrenamtlichen bringen zusätzlich ihr eigenes Wissen ein. Gerade davon profitieren die Museen in einem hohen Maß. Ehrenamtliche Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sind aber darüber hinaus Lobbyisten und Multiplikatoren, die die Anliegen der Museen in die Öffentlichkeit tragen. Sie sind eine wichtige Säule für die Verankerung von Kunst und Kultur in der Gesellschaft und stärken somit die Zivilgesellschaft und die Demokratie“, so Olschowski weiter.

Digitalisierung und innovative Vermittlungsformen

Das Wissenschaftsministerium habe im Rahmen der Digitalisierungsstrategie des Landes digital@bw das Programm „Kunst und Kultur digital erleben“ aufgelegt. Als vorbildliches Beispiel nannte die Staatssekretärin die App „Netmuseum: Museen und Ausstellungen Baden-Württemberg“. „Diese neue App findet Museen und Ausstellungen in ganz Baden-Württemberg und ist damit ein wertvoller Wegweiser für alle Kunstinteressierten“, betonte Olschowski. Bei der Auftaktveranstaltung in Ehingen stellt die Landesstelle für Museumsbetreuung Baden-Württemberg dieses neue Angebot vor. Das Wissenschaftsministerium hat die Entwicklung der App mit insgesamt 120.000 Euro gefördert.

Die Veranstaltungsreihe

Insgesamt finden im Rahmen der Reihe „Museen im Ländlichen Raum weiterentwickeln – engagiert vernetzt digital“ vier Veranstaltungen statt:

  • 5. März 2018, Schwäbisch Hall: Bei der zweiten Tagung am Montag wird Landwirtschaftsminister Peter Hauk vor Ort sein.
  • 12. April 2018, Gengenbach: bei der Tagung wird MLR-Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch sprechen.
  • 13. April 2018, Knittlingen: Zum Abschluss der Reihe kommt Kunststaatssekretärin Petra Olschowsk.

Die App befindet sich gerade in der Entwicklung und soll mit einem Relaunch der Seite Netmuseum im Frühjahr fertig sein.

Netmuseum

Weitere Meldungen

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Hauk zeichnet Grandls Hofbräu Zelt aus

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kunst und Kultur

Verlagspreis Literatur für Edition CONVERSO

von links nach rechts: Staatssekretär Arne Braun; Johannes Graf-Hauber, Kaufmännischer Intendant des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender des Badischen Staatstheaters Karlsruhe
  • Kultur

Neuer Kaufmännischer Inten­dant am Badischen Staatstheater

Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
  • Kunst und Kultur

Zwölf nichtstaatliche Museen gefördert

Ländlicher Raum
  • Ländlicher Raum

Abschluss von „CREATE FOR CULTURE“

Ein Steinmetz bearbeitet einen Schilfsandstein aus Baden-Württemberg bei der Sanierung eines historischen Gebäudes.
  • Denkmalförderung

Rund 5,1 Millionen Euro für 51 Kulturdenkmale

Besucher der Gamescom erleben mit VR-Brillen die virtuelle Realität.
  • Kreativwirtschaft

Land stockt Games-Förderung auf

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Acht Kunststipendien für die Cité internationale des arts

Portrait Lucas DeRungs
  • Kunst und Kultur

Jazz-Preis 2024 für Lukas DeRungs

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Ländlicher Raum

Studie zur Kultur- und Kreativwirtschaft

Stadtgarten in Gerabronn
  • Städtebau

Stadtmitte in Gerabronn erfolgreich erneuert

Menschliche Schatten bei einer Performance auf einer Bühne
  • Kunst und Kultur

Land fördert sechs Projekte an Privattheatern

Keltenmuseums in Hochdorf/Enz
  • Kultur

Keltenmuseum in Hochdorf/Enz wiedereröffnet

Hebel-Preisträger 2024: Pierre Kretz
  • Kunst und Kultur

Johann-Peter-Hebel-Preis für Pierre Kretz

Zisterzienserkloster Maulbronn
  • Welterbe

Land fördert Welterbestätten mit 1,4 Millionen Euro pro Jahr

Symbolbild: Eine Studentin liegt bei schönem Wetter auf einer Wiese und liest ein Buch. (Bild: Mohssen Assanimoghaddam / dpa)
  • Kulturerbe im Osten

Russlanddeutscher Kulturpreis 2024 ausgeschrieben

Das Kunstgebäude am Schloßplatz in Stuttgart (Quelle: dpa)
  • Kunst und Kultur

Wiedereröffnung des Kunstgebäudes Stuttgart

Wiedereröffnung des Hauses der Donauschwaben
  • Kulturerbe

Haus der Donauschwaben wiedereröffnet

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Kunst und Kultur

Land benennt Hans-Thoma-Preis um

  • Kunst und Kultur

Dialogprozess zur Popkultur geht in die dritte Runde

Kleinkunstpreis
  • Kunst und Kultur

Land schreibt Kleinkunstpreis 2024 aus

Dr. Cornelia Hecht-Zeiler
  • Kultur

Neue Direktorin im Haus der Geschichte

Jazzmusiker Wolfgang Dauner
  • Kunst und Kultur

Nachlass von Jazzlegende Wolfgang Dauner erworben

Musikakademie und Kulturhotel Staufen
  • Musik

Eröffnung des Neubaus der BDB-Musikakademie in Staufen

// //